Mediathek
Sondersendung 1. Mai 2018 | Interviews und Beiträge hier nachhören
Radio F.R.E.I. begleitet die Aktionen am 1. Mai 2018 in Erfurt mit einer Sondersendung.
Hier können bisher gesendete Interviews und Beiträge nachgehört werden:
01.05.2018 | 0 Kommentare
Kalter Bürgerkrieg und Wohlstandschauvinismus | Linke Dinger mit Tom Strohschneider
Gesellschaftskritik statt Elitenschelte | Drei Phasen des Neoliberalismus | Die konformistische Revolte
30.04.2018 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - April 2018
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
30.04.2018 | 0 Kommentare
"Es kann nicht sein, dass die Natur ständig hinter der Ökonomie gesetzt wird" | Paddeln für sauberes Wasser in der Werra
Für den 1. Mai 2018 lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz zu einer Paddeltour auf der Werra ein. Die Versalzung des Flusses hat schwere Folgen, nicht nur für die Trinkwasserqualität. Über die Hintergründe und das, was am 1. Mai passieren wird, sprach Radio F.R.E.I. mit Akida Azizi (BUND Hessen).
30.04.2018 | 0 Kommentare
Tipp, tipp, tipp auf die Tastatur …..
….. und die eigene Handschrift könnte sich, wenn die „Tastatur-Nutzung“ weiter fortschreitet, zurückentwickeln oder, sehr pessimistisch betrachtet, in der Zukunft in Vergessenheit geraten. Also einfach gefragt: Verlernen wir unsere Handschrift? EARTHMAN from the UNDERGROUND von der Redaktion „Auf die Ohren!“ sprach mit Doktor Peter Hermann Braun von der Universität Jena, Schreibzentrum, über die persönliche Handschrift.
30.04.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch im Bibliotheksdialog zu Nikolaus Stenger
Im Bibliotheksdialog mit Dr. Michael Ludscheidt, Bibliothekar und Archivar des Augustiner Klosters zu Erfurt
stellen wir den Autor, Pädagogen und Diplomaten Nikolaus Stenger (1609 -1680) vor.29.04.2018 | 1 Kommentar
Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (26.04.2018)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 26. April 2018, gestaltet durch Radio F.R.E.I. und Radio ENNO.
27.04.2018 | 0 Kommentare
Das XMM-Newton Röntgenobservatotium der ESA
Am 10. Dezember 1999 startete eine Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, den 10 m langen und 3,8 Tonnen schwerenXMM-Newton-Satelliten. XMM-Newton umkeist die Erde in einem Orbit von rund 7000 km mal 114.000 km, bei einer Umlaufzeit von rund 48 Stunden. Die drei goldbeschichteten Spiegelmodule von XMM-Newton begannen kurz nach dem erreichen des Arbeitsorbit Röntgenstrahlen auf seine fünf Instrumente zu fokussieren.
26.04.2018 | 0 Kommentare
Kultur in der Ägidienkirche - von Zauber, Chor und musikalischen Schätzen
In der Ägidienkirche am Brückenkopf der Krämerbrücke gibt es nicht nur die Möglichkeit den Turm zu besteigen oder den Gottesdienst wahrzunehmen. Seit 2015 hat sich hier eine Kulturreihe etabliert, welche die Kirche auch für musikalische und künstlerische Veranstaltungen öffnet. In den nächsten Wochen werden der Zauberer Hans Häberle, der Chor Acûstico und das Duo Bohemico zu Gast sein. Radio F.R.E.I. sprach mit der Pastorin Franziska Demmler und mit Daniela Gerstenmeyer, die die Kulturreihe mit organisiert.
26.04.2018 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (April 2018)
Lateinmagazin
26.04.2018 | 0 Kommentare
Oberbürgermeisterwahl 2018 | Interviews zur Stichwahl am 29.04. 2018 | M.Walsmann <> A.Bausewein
Am 15. April 2018 fand in der Landeshauptstadt Erfurt die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Wir haben die Kandidaten porträtiert.
26.04.2018 | 0 Kommentare
"Alle Expressionisten hatten einen an der Klatsche und waren damit sehr interssant" - Ausstellung am 29. April von 12 bis 17 Uhr in der Frau Korte / Nordbahnhof
"Es ging darum etwas zu verändern" - Der Expressionismus bewegte die Gemüter nicht nur zu seiner Hochzeit, sondern macht das auch noch heute. Schülerinnen und Schüler des Heinrich Hertz Gymnasiums präsentieren ihre Seminarfacharbeit zu dem Thema am 29. April von 12 bis 17 Uhr in der Frau Korte im Nordbahnhof. Radio F.R.E.I. sprach mit Sophia über ihre Arbeit und ihr Konzept für den Tag der Präsentation, an dem auch Spenden für das Sprachcafé gesammelt werden sollen.
25.04.2018 | 0 Kommentare