Mediathek

  • Absurde Geschichten von und mit der Band "Illumenium" aus Estland | Beitrag & Interview

    Normalerweise fragt man sich gegenseitig, ob man von dieser oder jener Band schon mal was gehört hat. Bei "Illumenium" aus Estland allerdings wäre es wohl sinniger zu fragen, ob man dieser Band schon mal begegnet ist. Unserem Redakteur John ist sie im April 2018 bereits zum zweiten Mal über den Weg gelaufen. Was für absurde Geschichten zwischen Lissabon und Erfurt man mit "Illumenium" erleben kann, hört ihr in folgendem Beitrag.

    24.04.2018 | 0 Kommentare

  • "Falls mal jemand verlegen ist um eine Rede, kann ich einfach einspringen ..." | Nora Gomringer im Interview

    Sag doch mal was zur Nacht. Achduje. Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren. Ich werde etwas mit der Sprache machen. Mein Gedicht fragt nicht lange. Peng Peng Peng. - Das ist nicht etwa ein etwas sonderbarer Dialog, sondern eine Sammlung von Buchtiteln der Lyrikerin, Autorin, Rezitatorin, Gewinnerin und Direktorin Nora Gomringer. Die macht demnächst auch mal wieder Station in Erfurt und deswegen hat Radio F.R.E.I. mal ein bisschen mit ihr gequatscht.

    24.04.2018 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Internationaler Tag der Arbeiterklasse

    Was ist schon sicher auf dieser Welt und in diesem Leben! Der Tod, sonst nix, nicht einmal eine Lohnerhöhung ist garantiert, obwohl die Gewerkschaft Ver.di die Tarifverhandlungen mit geschwellter Brust abgeschlossen hat und eine generelle Anhebung der Saläre um 7.5% meldet, naja, verteilt über 3 Jahre, aber immerhin.

    23.04.2018 | 0 Kommentare

  • Mietparade zum Nachhören

    Am Samstag, den 7. April 2018, fand in Erfurt die erste Thüringer Mietparade statt. Unter dem Motto „Keine Profite mit unserer Miete“ gingen rund 500 Menschen auf die Straße, um gegen steigende Mieten und den Ausverkauf der Städte zu demonstrieren.
    Wir waren mit dem Mikro auf der Demo dabei. Einige Redebeträge sowie Statements von Demonstrierenden sind in dieser Reportage nachzuhören.

    20.04.2018 | 0 Kommentare

  • geborgte Zukunft - SDG12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

    Das globale nachhaltige Entwicklungsziel Nummer 12 fordert nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen. Die Unterziele und Maßnahmen für dieses global nachhaltige Entwicklungsziel, sowie die Umsetzung in Deutschland und Thüringen auf Seiten der Konsument*innen

    20.04.2018 | 0 Kommentare

  • Neuigkeiten vom DLR - März 2018

    Die Schlagzeilen:
    - Goldenes Jubiläum: 50 Jahre Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum GSOC,
    - Astronaut Scott Tingle steuert DLR-Roboter Justin aus dem All,
    - CIMON - der intelligente Astronautenassistent,
    - ILA 2018 vom 25.April – 29.April 2018

    Hierüber informierte sich Detlef Höner bei Andreas Schütz vom Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR).

    19.04.2018 | 0 Kommentare

  • „...weil es ihm wichtig ist, dass es nicht nochmal passiert.“ | Interview zum Zeitzeugengespräch "Nach dem Brand"

    Im November 1992 wurde ein rassistischer Brandanschlag auf ein Wohnhaus in Mölln verübt. Ibrahim Arslan überlebte den Anschlag. Am 23. April ist er zu Gast in Erfurt (16:30 Uhr, Jugendhaus Domizil) und erzählt als Zeitzeuge seine Geschichte und Erlebnisse. Taudy von der Naturfreundejugend Erfurt berichtet im Interview über das anstehende Zeitzeugengespräch.

    18.04.2018 | 0 Kommentare

  • Wir sind der festen Überzeugung, dass es in Deutschland einen institutionellen Rassismus gibt und dass man den bekämpfen muss.“ | Interview mit Madeleine Henfling zur Enquete-Kommission

    Die Enquete-Kommission beschäftigt sich seit 2017 mit Rassismus und Diskriminierung in Thüringen. Jana sprach mit Madeleine Henfling (B90/Die Grünen) über die Enquete: Was ist sie und was will sie? Wie arbeitet sie (zusammen)? Was ist institutioneller Rassismus?

    18.04.2018 | 0 Kommentare

  • Sag mir wo Du stehst? Sind wir schon im Kalten Bürgerkrieg? Henryk Goldberg im Montagsgespräch.

    Der möglicherweise gescheiterte Versuch einer Annäherung an die Frage, was AfD und Pegida so stark gemacht hat.

    18.04.2018 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erdmännchen und Brüllaffen

    Unabhängig von den Mengenangaben, also ob nun 100'000 Flüchtlinge ins Land strömen oder eine Million im Jahr, reißt die Migration mehr als alle anderen Themen die Widersprüche im modernen Leben auf.

    17.04.2018 | 0 Kommentare

  • Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - März 2018

    Auf der Internationalen Raumstation (ISS) arbeitet die 55. Stammbesatzung zur Zeit, das sind die Raumfahrer Anton Schkaplerow (Russland), Scot Tingle und Norishige Kanai (Japan). Diese wurde durch neue Crew mit Oleg Artemjew (Russlan), Andrew Feustel (USA) und Richard Arnold (USA) wieder auf die Sollstärke von & Besatzungsmitgliedern mit dem Start von Sojus MS- 08 gebracht. Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

    16.04.2018 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 19.04.18, 11:00-12:00 Uhr: Aktivitäten um Meister Eckhart in Thüringen 2018

    Der Meister-Eckhart-Radpilgerweg soll als Rundweg von Erfurt nach Wangenheim/Hochheim führen und dabei zur Einkehr und Selbstfindung beitragen. Die Kirchen am Radweg sind ebenso Zielorte wie das Meister-Eckhart-Haus in Wangenheim. Pfarrer Ralf Kühlwetter-Uhle hat das Projekt mit auf den Weg gebracht und informiert über Ziele, Motive und Möglichkeiten. Maximilan Gutperlet von der Projektgruppe "Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche", erläutert Aktivitäten mit Schülern und Studenten, die sich mit dem Leben des großen Thüringer Theologen beschäftigen.

    16.04.2018 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 269 270 271 272 273 ... 493 494 495