Mediathek
Erfordia Latina (Jänner 2018)
Lateinmagazin
31.01.2018 | 0 Kommentare
Interview mit der Antilopen Gang
Am 28.01. war die Antilopen Gang zu Gast im Erfurter Stadtgarten, natürlich war Andreas aus der Handmade-Musikredaktion vor Ort und hat ein Interview mit der Gruppe geführt.
31.01.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Thaer Issa von Wir sind Paten Erfurt
Am vergangenen Freitag gab es anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung von verschiedenen Akteuren aus Politik und Gesellschaft.
Auch die Initiative Wir sind Paten Erfurt hat eine Exkursion für geflüchtete Menschen in die Gedenkstätte organisiert, die von Radio F.R.E.I. begleitet wurde.
Roman hat im VIP am Mittwoch noch einmal mit Thaer Issa von Wir sind Paten Erfurt über den Tag und die Initiative gesprochen.31.01.2018 | 0 Kommentare
Wo hört Distinktion auf und wo fängt Diskriminierung an? Eine Annäherung mit Dr. Janine Dieckmann vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Tattoos, ostdeutsche Herkunft, Gewicht, Behinderung, Kinderlosigkeit - Fast jedes Merkmal kann als Diskriminierungsgrundlage empfunden werden. Ein Montagsgespräch über psychologisch wahrgenommene und gesellschaftliche Diskriminierung.
31.01.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 01.02.18,11:00-12:00Uhr: Klinikseelsorge
Wer krank ist hat ein Recht auf medizinische Betreuung. Aber Krankheiten können auch die Seele an greifen, Entscheidungen müssen getroffen werden, Ungewissheit über den Verlauf der Krankheit macht sich breit, Zukunftsängste kommen auf. Was kann Klinikseelsorge in dieser Situation leisten? Welche Anforderungen werden an Seelsorger gestellt? Wie werden Seelsorger ausgebildet?
Diese Fragen beantwortet Klinikseelsorger Hermann Butkus aus Marburg im Gespräch mit Richard Schaefer30.01.2018 | 0 Kommentare
"Da ist von einer psychischen Erkrankung des Täters auszugehen." | Interview zu Tiergiftködern
Schauplatz: Erfurt. Tatort: Tungerstraße. Tatzeit: Januar 2018. Jemand hat einen Giftköder ausgelegt. Ein Tier frisst den Köder und wird dadurch verletzt. Eine Meldung von vielen. Aber warum eigentlich? Warum nicht mal genauer hinschauen? Die Tierrechtsorganisation PeTA nimmt sich solcher Vorfälle an und reagiert darauf. Radio F.R.E.I. sprach mit der Fachreferentin für tierische Mitbewohner Jana Hoger.
30.01.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pro- oder No-Billag (Interview)
Albert Jörimann meldete sich diesmal ausnahmsweise per Telephon zu Wort. Wieso dies? Nun, eher zufällig war man bei Radio F.R.E.I. über eine Schweizer Initiative (namens "No-Billag") gestolpert, die es sich - in einfachen Worten formuliert - zum Ziel gesetzt hat die dortigen Rundfunkgebühren abzuschaffen. Am 03. März 2018 wird es dazu eine Volksabstimmung geben. Und John von Radio F.R.E.I. hatte dann doch ein paar konkrete Fragen, sodass der wöchentliche Kommentar von Albert Jörimann nun ausnahmsweise einmal einem Interview wich.
30.01.2018 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2018
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
29.01.2018 | 0 Kommentare
AfD-Proteste 2018 | ... jetzt auch wieder mit Nazihools! | Gegenprotest am 28. Januar 2018 in Erfurt (13.30 Uhr HBF)
Sie ist wieder da. Die AfD demonstriert wieder in Erfurt. Wieder soll der Domplatz als Kulisse herhalten. Diesmal geht es gegen einen Moscheebau am Erfurter Stadtrand. Diesen Protest wollen sich aber nicht alle ErfurterInnen gefallen lassen.
25.01.2018 | 0 Kommentare
Geschichten, Elfchen und Wortspielereien
Vom 17. bis 19. Februar 2018 war die Klasse der Turmfalken der Evangelischen Grundschule Erfurt zu Gast bei Radio F.R.E.I.
24.01.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Annegret und Markus vom Sprachcafé zum Kunstprojekt "Gesichter des Mittelmeers"
Die Redaktion des LAP-Magazins hat mit Annegret und Markus vom Sprachcafé über das Projekt "Gesichter des Mittelmeers" gesprochen.
Die entstandenen Plakate hängen noch bis zum 11.02.2018 auf dem Erfurter Anger und am 01.02.2018 wird im Rahmen des Projekts der Film "Als Paul über das Meer kam" in der Franz Melhose in Erfurt gezeigt.
24.01.2018 | 0 Kommentare
„exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen“ | Interview
Am 01. Februar 2018 um 18 Uhr findet bei Radio F.R.E.I. in der Gotthardtstraße 21 in Erfurt eine Lesung mit Tupoka Ogette aus ihrem neuen Buch „exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen“ statt. Jana hat dazu im Vorfeld im LAP Magazin mit Martin Arnold vom Flüchtlingsrat Thüringen über das Buch und die Veranstaltung gesprochen.
24.01.2018 | 0 Kommentare