Mediathek
"Studis, Fight the Power!" - Demonstration zur Novellierung des Thüringer Hochschulgesetz
Das Thüringer Hochschulgesetz soll im Frühjahr diesen Jahres geändert werden. Seit 2016 werden die Änderungsideen mittels eines Dialogprozesses diskutiert. Welche Bereiche aus Sicht der Studierenden noch Nachbesserungen bedürfen, sollen am kommenden Donnerstag in Form einer Demonstration lautstark artikuliert werden.
15.01.2018 | 0 Kommentare
Interview Filmpiratenkollektiv
Kristin hat in der LAP-Sendung mit Jan Smendek vom Filmpiratenvideokollektiv Erfurt über den Ausgang des langwierigen Prozesses Filmpiraten gegen FPÖ gesprochen.
15.01.2018 | 0 Kommentare
Anstieg von rassistischer Gewalt unter Kinder und Jugendlichen
Die Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen "ezra" verzeichnet für das Jahr 2016 einen enormen Anstieg von rechter Gewalt in und im Umfeld von Schule.
15.01.2018 | 0 Kommentare
„Wir müssen gegen Provinzialität und Selbstbezogenheit angehen“ Wir sind nicht nur die beschauliche hübsche Puppenstube des 19. Jahrhunderts.
Wie entwickelt sich Erfurt? Wohin wächst Erfurt? Wie wollen wir in Erfurt leben? Wer ist eigentlich "DeStadt"? Fragen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Erfurt 2030 an den Stadtplaner Paul Börsch.
14.01.2018 | 0 Kommentare
"Erotik ist ja auch ein Thema, über das man sprechen kann." | Ilversgehofener Quartiersmanager Oliver Gerbing im Interview
Was macht eigentlich ein Quartiersmanager? Wie sieht es im Erfurter Norden mit der Gentrifizierung aus? Wie können die Bewohner eines Stadtteils an Veränderungen mitwirken und mitentscheiden? Diese und andere Fragen stellte Radio F.R.E.I. dem Quartiersmanager für Ilversgehofen Oliver Gerbing.
12.01.2018 | 0 Kommentare
Mission Mars Express - seit 14 Jahren im Einsatz
Am 25. Dezember jährt sich die Ankunft von Mars Express an unserem Nachbarplaneten zum 14. Mal - die Sonde wird dann ihren 17.700sten Umlauf um den Mars fliegen. Was die bisherigen Ergebnisse dieser mehr als erfolgreichen europäischen Marsmission gebracht haben, fragte Detlef Höner Ulrich Köhler vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) / DLR-Institut für Planetenforschung
11.01.2018 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Koloniales Erbe - Wie umgehen damit? | 19. Dezember 2017
Die deutsche Kolonialvergangenheit ist in der Thüringer Öffentlichkeit, aber auch bundesweit kaum präsent. Seit einigen Jahren jedoch wird die koloniale Vergangenheit des deutschen Kaiserreiches thematisiert. Eine intensive sowie kritische Auseinandersetzung mit diesem Teil der Geschichte fehlt allerdings. Dabei sind kolonialhistorische Spuren in unserem Alltag in Form von Straßennamen, Gebäuden oder im Sprachgebrauch gegenwärtig.
10.01.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 11.1.2017, 11:00-12:00 Uhr: Erfurt auf dem Mehrweg
Nach längerer Vorbereitung haben Anfang Dezember 2017 fünf Cafes begonnen "Recup" ein System mit deutschlandweit austauschbaren Pfandbechern einzuführen.
Der Verein umso aktiver e.V. will dies mit einer Kampagne weiter befördern und erfahrt hier Unterstützung von der SWE Stadtwirtschaft GmbH und der Stadt Erfurt , der Stabstelle Nachhaltigkeitsmanagement. Dies Bündnis aus Vereinen , Gastronomiebetrieben Stadt und Stadtwirtschaft, will dazu beitragen die Flut aus Plastik und Pappbechern zu verringern10.01.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Äthiopien
Der Webseite africanews.com und dort ihrem Rückblick auf das Wirtschaftsjahr 2017 entnehme ich, dass sowohl die Weltbank als auch der Internationale Währungsfonds eine hohe Meinung haben von der wirtschaftlichen Entwicklung in Äthiopien.
09.01.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 74
Esperantomagazin: Erscheinung des Herrn (Matthäusevangelium Kap. 2) | Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige" | Detlev Blanke: "Esperanto in der DDR mit Schwerpunkt Thüringen", Teil 1 | Joachim Gießner (Herzberg am Harz) | TEA-Malwettbewerb 2018
08.01.2018 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - Dezember 2017
Auf der Internationalen Raumstation (ISS) arbeitet die 54. Stammbesatzung zur Zeit, das sind die Raumfahrer Alexander Missurkin, Anton Schkaplerow (Russland), Joseph Acaba, Mark Vande Hei, Scot Tingle und Norishige Kanai (Japan). Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen sind: NASA-Vision - zurück zum Mond?
04.01.2018 | 0 Kommentare
"Kolonialismus wirkt sich bis heute aus" | Interview mit Decolonize Erfurt
In Erfurt hat sich 2017 die Gruppe "Decolonize Erfurt" neu gegründet. Am 19. Dezember 2017 lud sie zu einer Auftaktveranstaltung ein. Thema des Abends: "Koloniales Erbe - Wie umgehen damit?"
Radio F.R.E.I. sprach mit Alina über die Hintergründe zu "Decolonize Erfurt", die erste Veranstaltung und die weiteren Pläne.03.01.2018 | 0 Kommentare