Mediathek
TURINGIO INTERNACIA 73
Esperantomagazin (Johannes-Offenbarung Kap. 4 | Schiller "Wilhelm Tell" | "Globus als Ganzer" 4)
04.12.2017 | 0 Kommentare
"Es gibt keine starke queere Community mehr in Erfurt" - Interview mit Norman von "QueErfurt"
QueErfurt ist eine offene Hochschulgruppe für Studierenden der Fachhochschule und der Uni Erfurt sowie Interessierte, die als bunte Gemeinschaft zusammenarbeiten wollen. Was meint der Begriff "queer"? Warum ist es wichtig sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und wie gestaltet sich queeres Leben in Erfurt?
04.12.2017 | 0 Kommentare
Strich. Schluss. Punkt. Ein Jahresrückblick aus linker Sicht
Linke Dinger mit Tom Strohschneider
04.12.2017 | 0 Kommentare
Quartiersplausch 2017
In der Sendereihe "Quartiersplausch" spricht Sebastian Perdelwitz mit Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur der Stadt Erfurt über den Erfurter Norden und etwas mehr. Quartiersplausch eben.
03.12.2017 | 0 Kommentare
Wir dürfen nicht auf die Selbstinszenierung der Identitären reinfallen
Viel wird über sie derzeit berichtet - dass sie ja ganz hip aussehen, sich ausdrücken können und öffentlichkeitswirksame Aktionen durchführen. Doch manchmal muss man sich fragen, ob die mediale Berichterstattung über die "Identitäre Bewegung" (IB) nicht genau in deren Sinne ist. Oftmals werden ihre Bilder und Argumente unkritisch wieder- und weitergegeben. Die eigentlichen Ziele der Neuen Rechte und vor allem die Mittel, mit denen sie diese erreichen wollen, werden viel zu selten offen benannt.
01.12.2017 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (November 2017)
Lateinmagazin
30.11.2017 | 0 Kommentare
Die ferne Seite der Milchstraße und Erstes Licht einer Gravitations-Quelle
Astronomen vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und vom amerikanischen Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics haben mit dem „Very Long Baseline Array“ die Entfernung zu einem Sternentstehungsgebiet vermessen, das sich jenseits des Galaktischen Zentrums auf der anderen Seite der Milchstraße befindet. Ihr Messresultat bringt sie tief in den „Terra Incognita“-Bereich unserer Galaxis und verdoppelt den bisherigen Rekordwert für eine Entfernungsbestimmung innerhalb der Milchstraße. Die Ergebnisse werden am 13. Oktober in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht.
Zum ersten Mal überhaupt haben Astronomen sowohl Gravitationswellen als auch Licht (also elektromagnetische Strahlung) von ein und demselben Ereignis beobachten können. Möglich war das nur durch gemeinsame Bemühungen im Rahmen einer weltweiten Kollaboration sowie der schnellen Reaktion von Instituten auf der ganzen Welt, darunter auch Einrichtungen der ESO. Detlef Höner unterhielt sich darüber mit Dr. Norbert Junkes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie Bonn/Effelsberg30.11.2017 | 0 Kommentare
Die Thüringer Journalistenrunde mit Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia | Unsichtbare Kartelle – die Mafia in Mitteldeutschland
Erfurt, ein Zentrum der Mafia? Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia lassen nicht locker! Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia sind für den MDR in Thüringen unterwegs.
29.11.2017 | 0 Kommentare
Interview mit dem Quartiersmanager Oliver Gerbing zum Weihnachtskalender in Erfurt - Ilversgehofen
Roman hat mit Quartiersmanager Oliver Gerbing über den Weihnachstkalender etwas anderer Art in Erfurt - Ilversgehofen gesprochen.
29.11.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 30.11.17, 11:00-12:00 Uhr: 3. Fairer Adventsmarkt in Erfurt
Organisatoren und Mitwirkende des 3. Fairen Adventsmarktes, der am 2. Dezember ab 12:00Uhr in der Ruine der Barfüßerkirche stattfinden wird, stellen Details aus dem Programm vor.
Mitwirkende sind: Ute Unger vom Initiativkreis Barfüßerkirche, Frank Mittelstadt von der Lagune und Natur in graue Zonen, Helga Marion Hoyme vom Erfurter Großelterndienst und Anett Kulka-Panek (Landmarkt Erfurt eG.28.11.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Afrika 2018
Ich habe von Anfang an verstanden, dass die Blockchain-Technologie sicher ist, weil jede Transaktion mit der ganzen Vorgeschichte auf sämtlichen Computern im Netzwerk hinterlegt wird, so weit, so gut, aber bloß weil etwas sicher ist, kann ich mir damit noch kein Omelett kochen. Eine Währung soll das sein, der Bitcoin beziehungsweise all die geklonten Blockchain-Anwendungen, die gegenwärtig weltweit in das Finanzsystem eingezogen werden?
28.11.2017 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2017
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
27.11.2017 | 0 Kommentare