Mediathek
geborgte Zukunft - Ziel 8: menschenwürdige Arbeit für Thüringen
17 Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung hat die Weltgemeinschaft identifiziert. In der Sendereihe werden sie vorgestellt und diskutiert.
21.09.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 21.09.17, 11:00-12:00Uhr: Die Aktivitäten des Erfurter Großelterndienstes
ImStadtgespräch am Donnerstag, 21.9.17 von 11:00-12:00 Uhr stellen wir der Großelterndienst Erfurt e.V. (http://www.der-grosselterndienst-erfurt.de) mit seinen Aktivitäten vor.
20.09.2017 | 0 Kommentare
Interkulturelle Woche in Erfurt | Interview mit Richard Melzer
Vom 23.-30.September 2017 wird in Erfurt die Interkulturelle Woche gefeiert. Unter dem Motto "Vielfalt verbindet" soll die Vielfalt von Kulturen gezeigt werden - gegen rassistische Strömungen.
Radio F.R.E.I. sprach mit Richard Melzer, Integrationsmanager der Stadt Erfurt, über die Interkulturelle Woche 2017 in Erfurt.20.09.2017 | 0 Kommentare
Klassikkonzert am Radiocontainer
Am Wahlsonntag, dem 24. September, wird am Radiocontainer vor dem Melchendorfer Markt, das Klassikkonzert stattfinden. Reinhard Hucke hat dazu Roman Pastuschka interviewt.
20.09.2017 | 0 Kommentare
GroKo Lethargie | lahmgelegte Demokratie | schwelende Eurokrise |
Einschätzungen zur Bundestagswahl von der Wirtschaftsredakteurin der TAZ Ulrike Herrmann.
Worüber wir reden müssen: Wohnen, Arbeit, Schule, Klima, Bürgerversicherung.18.09.2017 | 0 Kommentare
Bierdeckel "Kein Bier für Nazis"
In einigen Erfurter Kneipen liegen neuerdings Bierdeckel aus, auf denen "Kein Bier für Nazis" zu lesen ist.
Ein Gespräch mit Rosi von der Erfurter Kneipe Tiko, der die Bierdeckelaktion mit ins Leben gerufen hat.14.09.2017 | 0 Kommentare
Die Cassini-Mission am Planeten Saturn endet
Die europäisch-amerikanische Mission Cassini-Huygens war am 15. Oktober 1997 gestartet und erreichte den Saturn nach knapp siebenjährigem Flug. Die Aufgabe von Cassini-Huygens ist die genaue wissenschaftliche Untersuchung des Gasplaneten Saturn und seiner Monde. Die Mission besteht aus der Raumsonde Cassini und der Eintauchsonde Huygens. In Deutschland beteiligen sich an dieser Mission das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), mehrere Universitäten sowie die deutsche Raumfahrtindustrie. Detlef Höner sprach mit Tilmann Denk von der FU Berlin/Cassini-Projekt-Mitarbeiter über die faszinierende Saturn-Welt, die Cassini uns gezeigt hat. Am 15.September 2017 endet diese Mission.
14.09.2017 | 0 Kommentare
Die Gewerkschaftsjugend hat einen "Plan B"
Wer sich vor der anstehenden Bundestagswahl über mögliche Folgen der Wahlentscheidung erkundigen will, kann dies mit unterschiedlichen Mitteln machen. Die Gewerkschaftsjugend bietet zum Einen Wahlprüfsteine, um zu schauen, wie einzelne Parteien stehen und zum Anderen haben sie einen "Plan B" mit Forderungen, den PolitikerInnen unterzeichnen und unterstützen können. Über den Plan B sprachen wir mit Gregor Gallner von der DGB-Jugend Thüringen.
14.09.2017 | 0 Kommentare
Wem helfen Verbote? | Der Streisand und andere Effekte | Links unten - Rechts oben auf
Carsten Rose im Montagsgespräch mit Johannes Smettan
13.09.2017 | 0 Kommentare
Einfach mal über Weihnachten reden ... | Interview mit Prof. Dr. Benedikt Kranemann
Warum nicht mal zu einem Zeitpunkt über Weihnachten reden, wo das Thema noch nicht hochaktuell ist, also noch nicht überall so darüber geredet wird, dass man es kaum noch hören kann? Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und das große Fest am Jahresende wirft seine Schatten voraus, beispielsweise durch die Bestückung der Süßwarenabteilung in den Supermarktregalen. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Professor für Liturgiewissenschaft Dr. Benedikt Kranemann darüber, was davon zu halten ist, so früh auf Weihnachten eingestimmt zu werden und noch über einiges mehr.
12.09.2017 | 0 Kommentare
Wahl Schnupfen ::: Altback Bräsig ::: Kapital Kriminal ::: Whirlpool Mitte
Linke Dinger mit Tom Strohschneider
12.09.2017 | 0 Kommentare
Schusswaffen in Thüringen | Nachberichterstattung zu einer Debatte im Thüringer Landtag
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel findet sich eine Nachlese zu einer Debatte, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
12.09.2017 | 0 Kommentare