Mediathek

  • Hate speech, Fake News und Bots: Herausforderungen für Politik und Gesellschaft?

    Diskussionsrunde der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Kooperation mit den Thüringer Bürgermedien.

    19.06.2017 | 0 Kommentare

  • geborgte Zukunft - Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

    17 Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung hat die Weltgemeinschaft identifiziert. In der Sendereihe werden sie vorgestellt und diskutiert.

    18.06.2017 | 0 Kommentare

  • Protest auf dem Campus - Jugendverbänden Demonstrieren gegen AfD und Spitzenkandidat

    Auf dem Campus der Universität Erfurt fand am Mittwoch, dem 14.06.2017 eine Veranstaltung im Rahmen des Studium-Fundamentale-Seminars "Qual der Bundestagswahl" im KIZ statt. Diese Veranstaltung wurde mit Protesten gegen die geladene AfD und ihrem Spitzenkandidaten begleitet

    17.06.2017 | 0 Kommentare

  • Nachgehört: F.R.E.I.sprecher senden live vom Goldenen Spatz 2017

    Auch in diesem Jahr hat Radio F.R.E.I. das Studio gegen den Kinosaal eingetauscht und am Mittwoch, den 14.06.2017, vier Stunden live vom Kindermedien-Festival GOLDENER SPATZ berichtet. Da bei diesem Festival die Kids im Mittelpunkt stehen, liegt es natürlich auf der Hand, dass auch die "F.R.E.I.sprecher - die Kinder aus dem Radio" dabei waren.

    16.06.2017 | 0 Kommentare

  • Verwirrung um Landolf Ladig

    Im März 2015 äußerte Andreas Kemper erstmals die These, dass AfD-Polikter Bernd Höcke unter dem Pseudonym "Landolf Ladig" Beiträge in unterschiedlichen extrem rechten bzw. NPD-nahen Zeitschriften publizierte.

    16.06.2017 | 0 Kommentare

  • Tag der Vielfalt | am 24.Juni 2017 im Erfurter Südosten

    Für Samstag, den 24.Juni, hat sich "Die Rechte" mit einem Familienfest angekündigt. Als Alternative dazu wird es am gleichen Tag im Südosten der Stadt mit dem "Tag der Vielfalt" zahlreiche bunte Aktionen geben. Was ist wann los?

    16.06.2017 | 0 Kommentare

  • Nachhaltige Wasserversorgung für Thüringen

    Interview mit Frank Porst, dem Abteilungsleiter Wasserwirtschaft der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

    16.06.2017 | 0 Kommentare

  • Es geht zum Mond und weiter – die ESA ist dabei

    Das zukünftige US-amerikanische Raumschiff Orion, auch Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) genannt, soll im Jahr 2019 zum ersten Mal ins All starten. Vom Kennedy Space Center in Florida wird Orion dann mit der neuen Schwerlastrakete der NASA, dem Space Launch System (SLS), zum Mond transportiert. Das unbemannte Raumfahrzeug soll den Erdtrabanten mehrfach umrunden und anschließend zur Erde zurückkehren. Erst bei der zweiten Mond-Mission, die für das Jahr 2021 geplant ist, wird sich eine Crew an Bord befinden.

    15.06.2017 | 0 Kommentare

  • Die pädagogischen Angebote am Erfurter Theater

    Am Erfurter Theater hat man nicht nur die Chance sich in einen weichen Sitz zu setzen und sich von Oper und Konzerten bespielen zu lassen, sondern es gibt auch pädagogische Angebote, die einen tieferen Einstieg in die Stücke ermöglichen oder überhaupt erst einmal Lust darauf wecken sollen. Zu den Angeboten und zur anstehenden Live-Übetragung des letzten Sinfoniekonzertes auf den Theatervorplatz sprachen wir mit dem Musiktheaterpädagogen Friedrich und Alexandra Kehr.

    15.06.2017 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | "Junge Stimmen aus dem Osten" | 24. Mai 2017

    Die Zeit des Umbruchs in den neuen Bundesländern begann mit Hoffnung und Aufbruchsstimmung. Doch schnell prägten auch Unsicherheiten, aufkommende Arbeitslosigkeit und Abwanderung das Bild. Was macht heute das Leben in Thüringen für junge Menschen lebenswert? Was verbindet sie mit Thüringen? Wir möchten ins Gespräch kommen mit jungen Menschen aus dem Freistaat, die mitmischen, mitgestalten und verändern.

    14.06.2017 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | "Leben wir in einer Nichtwissenwollen-Gesellschaft?" | 15. Mai 2017

    Immer häufiger stolpern wir im öffentlichen Diskurs über den Begriff des „Postfaktischen“.
    Es scheint als würden wir es in der Berichterstattung und der Politik mit einer Reduktion von Objektivität und Wahrheit zu tun haben, die sich in einer verzerrten Darstellung der Realität äußert. Doch was sind die Gefahren dieses aktuellen Trends und wie sieht der zukünftige öffentliche Diskurs aus? Was sind „alternative Fakten“ und was bedeutet die Erschaffung und Verbreitung ihrer für die Machtansprüche bestimmter Akteure? Sollte der Staat eingreifen und als fünfte Gewalt die wahrheitsgemäße Aufklärung der Öffentlichkeit auf seine Agenda setzen? Und wer sind überhaupt die Akteure hinter den „Postfakten“?

    14.06.2017 | 0 Kommentare

  • Kultur flaniert am 8. Juli 2017

    Zum Sehen und zum Mitmachen, zum Anfassen und Nachmachen, zur Inspiration und Genugtuung, zum Markenzeichen und zur Darstellung. KULTUR FLANIERT 2017. Am 8. und 9. Juli 2017 soll auch in diesem Jahr die Sub- und Sozi- und die freie und gern auch die verklemmte Kultur ein prägender Teil des öffentlichen Erfurter Lebens werden.

    14.06.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 302 303 304 305 306 ... 493 494 495