Mediathek

  • „Wir müssen Artenvielfalt sicherstellen!“ | Interview mit Dr. Florian Schneider zu Biodiversität und Artensterben

    Ein Ökosystem zu beobachten und dabei darauf zu schauen, wie es auf welche Entwicklungen reagiert, kann unter Umständen ein paar Jährchen, ein paar Jahrzehntchen oder auch noch länger dauern. 20.000 Ökosysteme zu beobachten, würde in der Realität vermutlich jeden Rahmen sprengen. Aber wir sind ja schon längst im digitalen Zeitalter angekommen. Natur kann also nicht nur beobachtet, sie kann auch simuliert werden.

    25.10.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ärger mit den Medien

    Ich weiß nicht, ob es eine Tugend ist, sich nicht aufzuregen, ich bemühe mich so oder so darum, aber in letzter Zeit nimmt mein Ärger zu, vielleicht hat es mit Donald Trump zu tun, der mich dünnhäutiger werden lässt.

    25.10.2016 | 0 Kommentare

  • Interview mit Bodo Ramelow zur Kommunikation mit der muslimischen Welt

    Anlässlich der Abschlussveranstaltung der Fall School schaute auch der Ministerpräsident vorbei. Niklas nutzte die Gelegenheit um mit Herrn Ramelow über die Kommunikation mit der muslimischen Welt, die AfD und seine Möglichkeiten als Regierungschef zu sprechen.

    25.10.2016 | 0 Kommentare

  • Lesung von Sharon Dodua Otoo. Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin live in Erfurt

    Mit ihrem Text "Herr Gröttrup setzt sich hin" gewann die erste Schwarze Frau im Juli 2016 den wichtigsten deutschsprachigen Literaturpreis im österreichischen Klagenfurt. Am 07. Oktober 2016 präsentierte sie ihren Gewinnerinnentext im Erfurter Predigerkeller. Außerdem las sie "Die Geschichte von Kreis und Viereck", eine Parabel über Rassismus und Ausgrenzung. Die Lesung fand im Rahmen der Reihe "Willkommen in Kanakistan" statt.

    25.10.2016 | 0 Kommentare

  • „Es ist die tollste und sozialste Verkehrsart, die es gibt“ - Interview mit Stefan Lieb vom Fuss e.V.

    Der Fachverband Fußverkehr Deutschland, vertritt seit 30 Jahren die Interessen der Fußgänger in Deutschland. Was sich bisher getan hat und in welchen Bereichen Verbesserungen für Fußgänger geschaffen werden müssen erklärt Stefan Lieb vom Fuss e.V.

    24.10.2016 | 0 Kommentare

  • Geflüchtete Menschen helfen und beraten andere Geflüchtete

    So einfach und vielleicht deswegen auch so erfolgreich ist der Ansatz von Ipso, einer Non-Profit-Organisation die kultursensitive psychosoziale Beratungen anbietet.

    21.10.2016 | 0 Kommentare

  • Interview mit ehemaligem Moskau-Korrespondent Boris Reitschuster

    Boris Reitschuster war als 17jähriger das erste Mal in der damaligen Sowjetunion und lernte das Land sofort schätzen. Ursprünglich Dolmetscher wurde er später Journalist und arbeitete 16 Jahre lang für den "Focus" in Moskau. Im Blickpunkt seiner kritischen Berichterstattung: Wladimir Putin.

    21.10.2016 | 0 Kommentare

  • Neuigkeiten vom DLR 

    Über aktuelle Entwicklungen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sprach Detlef Höner mit Andreas Schütz vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Kommunikation Leitung Cross Media Relation, Pressesprecher - So zum Beispiel über METimage, ein neues Satelliteninstrument für die Wetter- und Klimavorhersage, startet nun in die finale Phase.
    Klimaschutz: DLR und CNES unterzeichnen Vertrag für Bau- und Betriebsphase des Umweltsatelliten MERLIN.

    20.10.2016 | 0 Kommentare

  • Mutlu Ergün-Hamaz: "Die Herkunft spielt in Deutschland noch immer eine große Rolle"

    Der Berliner Autor, Pädagoge, Sozialforscher, Performer und Aktivist Mutlu Ergün-Hamaz kommt am Samstag nach Erfurt. In seinem Buch "Kara Günlük - Die geheimen Tagebücher des Sesperado" wartet der Protagonist auf die Revolution of Color, den Moment der Befreiung aller von strukturellem Rassismus betroffenen. Felix sprach im Vorfeld mit ihm über seine Arbeit. Am Samstag, den 22.10. liest Mutlu Ergün-Hamaz um 19.00 im Speicher, eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Willkommen in Kanakistan.

    20.10.2016 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch vom 20.10.2016 mit Richard: 3.Konferenz "Kommunale Partnerschaften mit Afrika" in Erfurt

    Thema der Konferenz "Nachhaltige Partnerschaft auf Augenhöhe"
    120 Konferenzteilnehmende kommen bundesweit aus verschiedenen deutschen Städten und deren afrikanischen Partnerstädten. Die afrikanischen Gäste reisten aus Äthiopien, Mali und Südafrika an.

    20.10.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frau Obama

    Wie ich mir sagen lasse, hat sich die Anzahl der Bewerbungen für einen Job bei der Schweizer Grenzwache in den letzten Jahren vervierfacht. Hauptgrund dafür ist die anhaltende Flüchtlings­problematik. Die jungen Leute möchten das Land mit der Waffe in der Hand beschützen.

    18.10.2016 | 0 Kommentare

  • Philae-Lander entdeckt, Rosetta zur Kometen-Oberfläche, Dawn bei Ceres, Exomars Landegebiet und der "Durchhalter" die ESA-Sonde MarsExpress

    Detlef Höner sprach mit Ulrich Köhler vom deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), DLR-Institut für Planetenforschung, über aktuelle Missionen

    13.10.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 328 329 330 331 332 ... 493 494 495