Mediathek

  • "Das hat uns erschüttert" - Katharina König im Interview

    Vertreter*innen des NSU-Untersuchungsausschusses im Thüringer Landtag veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung "Das hat uns erschüttert". Frank sprach mit Katharina König. Sie sitzt für die Partei DIE LINKE im Ausschuss.

    14.01.2014 | 0 Kommentare

  • Ethnische Homogenität in Thüringen? - Montagsgespräch mit Prof. Dr. Michael Behr

    "Die bleierne Zeit auf dem Arbeitsmarkt in Thüringen ist zwar vorbei... aber wir brauchen Zuwanderung aus dem Ausland und nicht nur einen lohnpolitischen Paradigmenwechsel. Wir brauchen eine Kultur der Integration."
    über Engelskreise und Angstkultur spricht Michael Behr im Montagsgespräch.

    13.01.2014 | 0 Kommentare

  • China feiert seine erste Mondlandung mit „Chang’e - 3“

    Nach den USA und der Sowjetunion ist China erst die dritte Nation, die eine Mondlandung am 14.Dezember 2013 erfolgreich unternommen hat. Mehr als 26 Stunden nach der Landung fotografierten sich der zuvor ausgesetzte Rover «Jadehase» und das Mutterschiff «Chang'e 3» erstmal gegenseitig. Eine erste Einschätzung dieser Mission unternimmt im Gespräch Detlef Höner mit Ulrich Köhler vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

    08.01.2014 | 0 Kommentare

  • Rosa und Karl - Veranstaltungswoche der Falken

    In Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und die Novemberrevolution 1918 haben die Falken Erfurt eine Veranstaltungswoche organisiert. Philipp ruft die Ereignisse noch einmal ins Gedächtnis und erklärt, was ihnen bei diesem Thema wichtig ist.

    08.01.2014 | 0 Kommentare

  • "Immer diese Juden ..." - Gespräch zur Podiumsdiskussion

    Am 09. Januar 2014 beginnt in Erfurt die Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben im Schatten des Antisemitismus“. Organisiert wurde sie von der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen, gefördert durch den Lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt, in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen und dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“.

    08.01.2014 | 0 Kommentare

  • 1. Manuskript-Kurzhörspielwettbewerb im Rahmen des Leipziger Hörspielsommers 2014

    Im Rahmen des Leipziger Hörspielsommers 2014 wird es erstmalig einen sogenannten Manuskript-Kurzhörspielwettbewerb geben. Der Hörspielsommer kooperiert bei dieser speziellen Ausschreibung mit der Bauhaus-Universität Weimar. Dort ist Nathalie Singer Professorin für Experimentelles Radio und mit ihr sprach Radio F.R.E.I. über den Wettbewerb.

    08.01.2014 | 0 Kommentare

  • Was in Thüringen im Jahr 2014 auf jeden Fall passiert... - Montagsgespräch mit Martin Debes

    Wer mit wem in der Landespolitik? Sarkasmus als Ventil? Was passiert, wenn 2019 der Solidarpakt und der Länderfinanzausgleich ausläuft? Beobachtungen beim NSU-Prozess in München. Aufklärung des NSU-Terrors. Eine Plauderei mit dem Thüringenredakteur der Thüringer Allgemeinen Martin Debes.

    07.01.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pofalla -

    Ich habe ja nichts gegen eine Karenzzeit von 5 Jahren, während der ein Wechsel aus hohen politischen Ämtern in Führungspositionen in der Wirtschaft nicht möglich ist, wie dies Katja Kipping fordert, aber dass der Wechsel des ehemaligen Kanzleramtsministers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn irgend etwas mit Korruption zu tun hat, das werden wohl nicht einmal Transparency National und International und Global und Universal behaupten wollen, obwohl sie es gerne getan hätten, wie ihr Rülpser vom Verfall der politischen Sitten belegt.

    07.01.2014 | 0 Kommentare

  • Der Thüringen-Monitor 2013 liegt vor

    Das Institut für Soziologie an der Universität Jena war mit der Erstellung des Thüringen-Monitors betraut worden. Radio F.R.E.I. interviewte den Leiter der Forschungsgruppe Prof. Dr. Heinrich Best zu den Inhalten und Ergebnissen der aktuellen Studie.

    07.01.2014 | 1 Kommentar

  • Proteste in kambodschanischer Textilindustrie

    In letzten Wochen kam es in der Textilbranche Kambodschas zu großen Protesten. Tausende Menschen fordern einen höheren Mindestlohn. Diese Proteste blieben nicht folgenlos, drei Menschen wurden von der Polizei erschossen. Dr. Bettina Musiolek vom Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. beschäftigt sich mit der Situation in der Textilindustrie weltweit.

    07.01.2014 | 0 Kommentare

  • Arbeitsrechtsverletzungen bei Elektronikherstellern wie Apple und mögliche Alternativen

    Apple gilt als wertvolles Markenunternehmen, steht aber auch in Bezug auf Arbeitsrechtsverletzungen in der Kritik.
    Es gibt aber auch alternative Unternehmen, wie bspw. NagerIT, welches faire Computermäuse herstellt.

    07.01.2014 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 25

    Esperantomagazin - Nachrichten | Literaturecke | Schloß Friedenstein in Gotha | Sprachkurs

    05.01.2014 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 422 423 424 425 426 ... 493 494 495