Mediathek
Zünftiger Streit um die Zukunft einer urbanen Stadt - Nicht nur am Moskauer Platz
Moskauer Platz - Was sagen die Architekten von damals? Was sagen die Architekten von heute? Was sagen Hin- und Weggezogene und Hineingeborene?
03.10.2013 | 3 Kommentare
"Mut zum Leben" - Christa Spannbauer im Interview
Heute Abend wird im Erinnerungsort Topf & Söhne der Film "Mut zum Leben. Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz" gezeigt. Ein Film über Mut, Widerstand und die unzerstörbare Würde des Menschseins. Frank sprach mit Christa Spannbauer - einer der Filmemacher*innen.
01.10.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Österreich -
Ich weiß nicht, wie weit es mir bisher gelungen ist, die Gesundheit als neues Betätigungsfeld für Moraldoktoren zu umreißen. Es geht dabei vom Impfzwang für Masern bis zur Pflicht, einen Helm zu tragen beim Radfahren, und zwar nicht zuletzt, ja geradeaus zuerst bei kleinen Kindern.
01.10.2013 | 0 Kommentare
Gegen die Werbung der Bundeswehr an Berufsschulen
Die Bundeswehr begibt sich inzwischen auch an Berufsschulen auf der Suche nach zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Dort und an anderen Schulen habe sie aber gar nichts zu suchen, meint Rene Kotzanek vom Landesvorstand der "linksjugend-solid" im Interview.
30.09.2013 | 0 Kommentare
Wenn der Deutsche Bundestag am vergangen Sonntag nur in Thüringen gewählt worden wäre,
dann wäre die selbsternannte „Alternative für Deutschland“ im Bundestag vertreten. In Erfurt hat die Partei rund 6% der Stimmen bekommen, in einigen Stadtteilen Erfurts sind es sogar über 8%.
24.09.2013 | 2 Kommentare
Immer neue Bilder des blutigen Bürgerkriegs in Syrien flimmern jeden Tag über die Bildschirme.
Diejenigen, die Schutz suchen, kommen auch nach Deutschland. Und so wurde Mitte September in einem ehemaligen Lehrlingswohnheim in Greiz eine neue Unterkunft für Asylbewerber/innen eröffnet.
24.09.2013 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Abgang der FDP -
Der Untergang der F.D.P. ist natürlich primär eine westdeutsche Angelegenheit, aber ich bin trotzdem versucht, ihn als Spätwirkung des Falls der Mauer beziehungsweise des Kollapses der Sowjetunion zu interpretieren.
24.09.2013 | 0 Kommentare
Nachdenken über den Wahlausgang - Eine Einschätzung von Jens Berger
Jens Berger von den Nachdenkseiten spricht über AfD,FDP und das Prinzip Weglassen. Die Wahlkampfthemen sagen viel über die politische Kultur in Deutschland.
23.09.2013 | 2 Kommentare
Bundestagswahl am 22. September - Kandidatenportraits der Hundertdreiundneunziger
Wer holt das Direktmandat? Wir sprachen mit den Kandidaten für den Wahlkreis 193 - Erfurt – Weimar – Weimarer Land II -
Sonntag 22.September 18:00 - 20:00 Uhr - Livesendung aus dem Erfurter Rathaus
20.09.2013 | 9 Kommentare
„RechtsRock - Made in Thüringen“ - Gespräch mit dem Autor Jan Raabe
Seit der Wende existieren in Thüringen eigene RechtsRock-Bands, Firmen, die derartige Musik produzieren und eine breite Szene, die die CDs und Merchandisingprodukte kauft und den Musikgruppen auf Konzerten zujubelt.
20.09.2013 | 0 Kommentare
Was steckt hinter der Alternative für Deutschland (AfD)?
Gespräch mit dem Soziologen Andreas Kemper, Autor des Buches "Rechte Euro-Rebellion - Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e.V."
20.09.2013 | 3 Kommentare
Warum er nicht mehr wählen geht - Die Ironie der postdemokratischen Ära. Ein Bekenntnis von Harald Welzer
Nicht wählen geht gar nicht! Schon gar nicht, sich öffentlich dazu zu bekennen. Und das in einer Zeit, wo aller Orten die Politikverdrossenheit beklagt wird und wir gebetsmühlenartig Appelle hören wie: Wählen sei Bürgerpflicht und wichtig für die Demokratie!
20.09.2013 | 0 Kommentare