Mediathek

  • Fahrscheinfrei durch Erfurt. Interview mit Detlef Tabbert zum fahrscheinfreien ÖPNV in Templin.

    Zum inzwischen fünften mal lädt die AG ÖPNV zu einer Diskussion zum Thema fahrscheinfreier Nahverkehr. Seit dem 12. April wurde in bisher vier Veranstaltungen unter anderem über Ökologie, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung geredet und es waren Gäste anwesend, die von ihren eigenen Erfahrungen mit dem fahrscheinfreiem ÖPNV berichteten. Am 5. Juli ist Detlef Tabbert zu Gast im Hofcafe des 'kik' in der der Magdeburger Allee 114-116. Er ist Bürgermeister von Templin, wo es bereits seit 1997 keine Fahrscheine mehr gibt.

    04.07.2013 | 0 Kommentare

  • Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 02. Juli 2013

    Kommunikationspanne Kitagebühren ::: Streit um Sperrzeiten ::: Umfeld Multifunktionsarena ::: transparente Stadtverwaltung ::: Entwicklung ICE-City ::: Radwege/Begegnungszone/Sanierungsstau ::: Haushalt 2013

    02.07.2013 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Summertime -

    Die heranbrausende Urlaubszeit wird auch dieses Jahr nicht nur Meer und Schnaps bringen, sondern auch Abwechslung für die Nase, man schmiert Sonnencrème drauf und steckt sie anschließend in ein Buch, bis einem dieses aus den Händen fällt. Im Sommer übermannt einen der Schlaf mitten in der größten Spannung.

    02.07.2013 | 0 Kommentare

  • Ferienangebot: talentCAMPus - Sommer 2013.

    Roman sprach mit Robert und Andrew vom Verein "Spirit of Football"...

    02.07.2013 | 0 Kommentare

  • Gülsen Sevdiren im Interview

    Interkulturelle Öffnung als neue Politik der Differenz: Perspektiven und Paradoxien eines vielbeachteten Konzeptes. - so das Thema eines Vortrags, den Gülsen Sevdiren (Ruhr-Uni-Bochum) am 02.07.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird. [update: Achtung, Veranstaltung entfällt aus Krankheitsgründen!]

    02.07.2013 | 0 Kommentare

  • Nichts ist gut! Das Ein-Minuten-Plädoyer von Helge Peukert

    Helge Peukert quetscht die europäische Misere in eine Minute.
    Unbegreiflich bleibt es für meinen Verstand, eine Endlosschleife - das Möbiusband.

    28.06.2013 | 0 Kommentare

  • Der erste öffentliche BUGA-Dialog

    Ein Gespräch mit Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der Bundesgartenschau Erfurt 2021 gemeinnützige GmbH sowie der Erfurter Garten- und Ausstellungs GmbH.

    27.06.2013 | 0 Kommentare

  • Sommerfest im Dreienbrunnenbad

    Das Büro für ausländische MitbürgerInnen lädt inzwischen zum dritten mal zum Interkulturellen Sommerfest ins Dreienbrunnenbad. Johanna Ringeis und Karina Stolz waren im Studio zu Gast und haben über die Pläne für das Fest erzählt, ihre Arbeit und die Möglichkeit Patenschaften zu übernehmen, um so das Ankommen in Erfurt vielleicht einfacher und angenehmer zu gestalten.

    26.06.2013 | 0 Kommentare

  • Streit um den Haushalt - Kitagebühren | Multifunktionsarena | ICE-City | 500 Mio Sanierungsstau |

    Das Montagsstreitgespräch mit Andreas Huck und Frank Warnecke.
    Der Finanzexperte der CDU liefert sich einen Disput mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD.

    26.06.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Gedichtete Dichtung -

    Gibt es zu deutscher Lyrik etwas zu sagen?

    25.06.2013 | 2 Kommentare

  • Prof. Dr. Wolfgang Behlert im Interview + Vortragsmitschnitt

    Rechtliche Anerkennung des Anderen oder institutionalisierte Ausgrenzung des Fremden? Der double-talk des Zuwanderungsrechts - so das Thema eines Vortrags, den Wolfgang Behlert (FH Jena) am 25.06.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.

    25.06.2013 | 0 Kommentare

  • Endlich mal richtig rumMOTZen. MOTZ - das Beteiligungsprojekt für Kinder- und Jugendliche am Moskauer Platz.

    dein Stadtteil - deine Stimme - deine Aktion
    Das ist der Dreiklang an dem sich das MOTZ-Projekt orientiert. So sollen am Moskauer Platz mit Hilfe des Projektes Kinder und Jugendliche ihre eigenen Ideen und Wünsche sammeln und umsetzen und so den Stadtteil mitgestalten. Wie das genau gehen soll, was MOTZ bisher gemacht hat und wie es weiter geht, dazu ein Gespräch mit Thomas Forthaus und Stefan Bretz.

    24.06.2013 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 435 436 437 438 439 ... 493 494 495