Mediathek
FREI von Arbeit? Wie jetzt?
Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen möglich? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Geht es darum die Menschen von der Arbeit zu befreien? Was bedeutet Freiheit statt Vollbeschäftigung? Antworten auf diese Fragen versucht Dr. Thomas Loer von der Initiative - Freiheit statt Vollbeschäftigung -
10.12.2012 | 0 Kommentare
Interview mit Manfred Schubert, dem Direktkandidat der Piratenpartei für Erfurt – Weimar – Weimarer Land II
»Es ist unsere Aufgabe zu zeigen, dass jeder etwas bewirken kann und keiner allein ist.« sagt Manfred Schubert Direktkandidat der Piraten für Erfurt – Weimar – Weimarer Land II. Was hat ihn politsiert? Was ist die Wand des Irrsinns? Wie sind die Entscheidungsstrukturen der Piraten? Ein Portrait von Manfred Schubert.
10.12.2012 | 0 Kommentare
Radio-Tag am 5. Dezember in der Bildungs- und Gedenkstätte Andreasstraße
Radio „Live aus dem GlasKubus“. Ulrike Irrgang und Carsten Rose von Radio F.R.E.I. sammelten erste Eindrücke der Bildungs- und Gedenkstätte Andreasstraße und führten Interviews mit Zeitzeugen und den Machern der Bildungs- und Gedenkstätte Andreasstraße
10.12.2012 | 0 Kommentare
Ist der Kapitalismus noch zu retten? Mit Marktfundamentalismus: Nein!
"Der Neoliberalismus ist der größte Irrtum in der Geschichte des ökonomischen Denkens. Um die Perversionen des Systems zu beheben, muss der Kapitalismus durch Regulierungen entmachtet und zivilisiert werden" sagt der kritische Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel. Im Interview mit Radio F.R.E.I. spricht Hickel über den finanzmarktgetriebenen Kapitalismus, Deutschlands Exportaggressivität und der Entdemokratisierung von Gesellschaften durch die Aushebelung von parlamentarischen Entscheidungen durch die Bankenlobby.
07.12.2012 | 3 Kommentare
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 04. Dezember 2012
Aktuelle Themen waren: Frust um Stadthaushalt / 30 Mio € Loch | Solarkataster endlich online | ICE City Ost | Multifunktionsarena ohne Drumherum? | Kulturförderabgabe/Bettensteuer
07.12.2012 | 0 Kommentare
Maikel Nabil Sanad | Ägyptischer Blogger und Menschenrechtsaktivist im Interview
Bis vor kurzem hat Maikel Nabil in Ägypten gelebt und sich dort politisch engagiert. In seinem Blog hat er genauestens Buch geführt über Übergriffe, Verhaftungen und Folterungen ägyptischer Demonstranten durch das Militär. Seine öffentliche kritische Auseinandersetzung mit dieser Vorgehensweise des ägyptischen Militärs hat ihm 10 Monate Haft eingebracht.
06.12.2012 | 0 Kommentare
Radioprojekt mit der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Im Vorfeld der Eröffnungswoche ab dem 3.12.2012 führte Radio F.R.E.I. ein Propjekt mit der Klasse 10 b der Thomas-Mann-Regelschule durch. Noch bevor der Lernort im ehemaligen Stasi-Gefängnis der Öffentlichkeit präsentiert wird, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick. Sie erfuhren so einen lebendigen Geschichtsunterricht zum Thema Diktaturerfahrungen und Widerstand in der DDR.
04.12.2012 | 4 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - US-Kultur in Europa -
Ein Dokumentarfilmer erzählte kürzlich von seinem Projekt, einen Film zu drehen über die Niederschläge der US-amerikanischen Kultur in der Schweiz, natürlich nicht der Hochkultur wie die unergründlich lasierend schimmernden und Trance auslösenden monochromen Bilder von Rothko, sondern die Populärkultur mit Country, Folk, vor allem aber mit so lustigen Veranstaltungen wie Wrestling, ...
04.12.2012 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geduld bringt Rosen -
Manchmal frage ich mich, wie sich das Leben anfühlte im vorrevolutionären Paris, im Jahr 1789, oder sagen wir ein paar Jahre vorher, 1784 zum Beispiel.
03.12.2012 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 12
Esperantomagazin - Nachrichten; "Simplicissimus"; Hörerbriefkasten; Kyffhäuserdenkmal; Sprachkurs
03.12.2012 | 0 Kommentare
Protest gegen Kürzungen im Jugendhilfe-Bereich
Die Stadt wird bis zum Jahresende keinen Haushalt für 2013 verabschiedet haben. Das hat massive Einschnitte bei den sog. freiwilligen Leistungen, also dem Jugendbereich, zur Folge.
28.11.2012 | 0 Kommentare
Die Eröffnung der Bildungs- und Gedenkstätte Andreasstraße rückt näher!
Jochen Voit, Leiter des Aufbaustabes, spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über seine Intentionen zur Arbeit der Gedenk- und Bildungsstätte. Die Eröffnungswoche ab dem 3.12.2012 gibt eine Idee wie die Bildungsstätte ausstrahlen könnte. Nach einer feierlichen Eröffnung durch das Kultusministerium am 3. Dezember gibt es am 4. Dezember einen Gesprächstag mit ehemaligen Häftlingen, als auch mit Besetzerinnen von 1989. Am 5. Dezember wird es einen Radiotag mit Livesendungen und Reportagen geben und am Abend ein Konzert des EFIM Ensemble mit Gabi Stötzer. Es folgen Führungen, ein Comicworkshop mit Sandra Uhlitzsch, am 6. Dezember ein Kinotag, der die Unterdrückungs- und Widerstandsproblematik besser verständlich machen will.
27.11.2012 | 0 Kommentare