Mediathek

  • Interview mit einem Star

    Wie ist das Leben als Star, als Sternchen am Firmament?
    Philosophische Antworten von einem, der im Rampenlicht steht.

    14.12.2011 | 0 Kommentare

  • Raumfähre RF 962 Intergalactica – Hier spricht der Kapitän

    „Aus der Ferne eines kleinen Raumerkundungsschiffes meldet sich der unbekannte Kommandant mit einer wichtigen, weil intergalaktischen, Botschaft.

    14.12.2011 | 0 Kommentare

  • Nur ein Punkt - Interview mit Uwe Lippmann

    Welche Form besitzen Sterne, kann man sie taufen, wie sieht eine Sternwarte aus, was kann man in der Stadt eigentlich noch vom Sternenhimmel erkennen und wo kann man dies tun?

    14.12.2011 | 0 Kommentare

  • Das Phänomen "Star Trek" - Interview mit Dr. Andreas Rauscher

    39 Jahre Raumschiff Enterprise - ein Grund, um mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher dem Phänomen "Star Trek" auf den Grund zu gehen, zu fragen, was überhaupt das Besondere an diesem Raumschiff ist und warum es immernoch berühmter ist, als die RF 962 Intergalactica.

    14.12.2011 | 0 Kommentare

  • Kosmos und Kometen in der frühen Neuzeit - Interview mit Holger Berg

    Die Erde dreht sich um die Sonne - diese Feststellung ist heute selbst kleinen Kindern geläufig. Doch das war nicht immer so: In der frühen Neuzeit war die Erde noch im Mittelpunkt der Welt. Über den Kosmos in vergangenen Zeiten und die Bedeutung von Kometen sprach der Historiker Holger Berg.

    13.12.2011 | 0 Kommentare

  • Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres - Interview mit Wolfhard Schlosser

    Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres. Aber was astronomisch betrachtet die Wintersonnenwende genau ist, das erklärt der Astronom Wolfhard Schlosser.

    13.12.2011 | 0 Kommentare

  • Entwicklung einer unbemannten Mission zum Mond - halbtags

    Part Time Scientists - klingt nach einer Gruppe von Menschen, die die eine Hälfte des Tages Wissenschaft betreiben, die andere Hälfte Hacken oder als Sozialarbeiter aktiv sind.
    Die Part Time Scientists bewerben sich um den Google Lunar X Prize.
    Was Wissenschaft, die halbtags betrieben wird, der Mond und Google miteinander zu tun haben, wird im folgenden Beitrag deutlich:

    13.12.2011 | 0 Kommentare

  • Im Weltall heißt’s: Schinken verboten

    Was und wie essen eigentlich Astronauten? Das haben wir Raumfahrtexperten Eugen Reichl gefragt.

    13.12.2011 | 0 Kommentare

  • Da ist ein UFO am Himmel

    Seit über 30 Jahren untersucht die "Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V." UFO-Sichtungen im ganzen deutschsprachigen Raum.

    12.12.2011 | 0 Kommentare

  • Im Montagsgespräch: Detlef Höner, Redaktion "Raumfahrtjournal" - Ein Leben für die Raumfahrt

    Er spricht über seine Faszination für das Thema und welchen langen Weg die kurze Geschichte der Raumfahrt bisher gegangen ist.

    12.12.2011 | 0 Kommentare

  • Asimov und die Strugazki-Brüder

    SciFi-Literatur kann auch mehr sein als billige Weltraumabenteuer...

    12.12.2011 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.sprecher decken auf: Was ist Geo-Caching?

    Wie läuft eine Geo-Caching-Tour ab? Was ist ein "Doogle", "Final" und "Cache" überhaupt? Wie funktioniert das GPS-Gerät? Welche Tipps hat ein geübter Hobby-Cacher auf Lager? Wo ist der nächste Cache zu orten? Die F.R.E.I.sprecher decken auf.

    11.12.2011 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 461 462 463 464 465 ... 492 493 494