Mediathek

  • Erfurts neuer Kulturdirektor

    Im Interview mit Radio F.R.E.I. erklärt Tobias Knoblich warum er derzeit noch mit einer DDR-Anbauwand leben muss und er demnächst Blockflöte spielen wird. Er spricht über den ständigen Streit um eine vielfältige Kulturlandschaft und seine Vorstellung von Kulturpolitik. Erfurts neuer Kulturdirektor beschreibt, welche Aufgabe eine Kulturverwaltung haben sollte und die wie er sich die Neustrukturierung der Kulturdirektion vorstellt.

    01.02.2011 | 0 Kommentare

  • Prozess in Erfurt gegen Lautsprecherwagen-Fahrer

    Während der Demo gegen die Räumung des Besetzten Hauses am 16.4. 2009 wurde der Fahrer des Lautsprecherwagesn verhaftet.

    28.01.2011 | 1 Kommentar

  • Aufgetischt - Die Werbelügen der Nahrungsmittelindustrie

    Langnese Milchzeit von Unilever

    28.01.2011 | 0 Kommentare

  • Eine Polizei für Europa

    Militarisierung der Polizeiarbeit und grenzüberschreitenden Einsatz von Spitzeln. Wie organisiert Europa ihre Polizei.

    26.01.2011 | 0 Kommentare

  • Aufgetischt - Die Werbelügen der Nahrungsmittelindustrie

    Die Fitness Fruits von Nestlé

    21.01.2011 | 0 Kommentare

  • ERFURT 76 | Eine Revue über Gabriele Stötzer | Montagsgespräch mit Dagmar Demming vom 17.01.2011

    Erfurt 2011. Das Projekt „Erfurt 1976“ soll die Geschichte von A. auf die Bühne bringen. Auf der Grundlage von Gabriele Stötzers Buch „grenzenlos fremd gehen“ entwickelten Prof. Dagmar Demming, Frieder W. Bergner und Silke Gonska eine musikalische Revue.

    17.01.2011 | 0 Kommentare

  • Aufgetischt - Die Werbelügen der Nahrungsmittelindustrie

    Der Kinder-Riegel von Ferrero

    14.01.2011 | 6 Kommentare

  • Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Siegel und Dioxin"

    [02. Kalenderwoche]
    Zwei Gründe bewegten mich dazu, die erste Ausgabe des «Spiegel» im Jahr 2011 zu kaufen. Erstens hatte die «Titanic» im Januarheft volle vier Textseiten dem Spiegel-Kulturredakteur Matthias Matussek gewidmet, und zweitens hieß der Titel «Chinas Welt – Was will die neue Supermacht?», und ich hatte aus früheren Zeiten in Erinnerung, dass der «Spiegel» bei solchen Rundumschlägen auch schon die eine oder andere brauchbare Information oder sogar Analyse geliefert hatte.

    11.01.2011 | 0 Kommentare

  • Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "US-Südgrenze"

    [03. Kalenderwoche]
    Besonders faszinierend an der Tea-Party-Bewegung ist der vollkommene Verzicht auf die Logik, die grundsätzlich als parteiische Logik wahrgenommen wird.

    11.01.2011 | 0 Kommentare

  • Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Bruttoinlandsprodukt"

    [01. Kalenderwoche]
    Jene US-Medien, die noch nicht vollends übergeschnappt sind, also ein ansehnlicher Teil davon, haben zum Jahresende große Mengen an Neid und Anerkennung über die Bundesrepublik Deutschland, vor allem über ihre wirtschaftliche Verfassung ausgeschüttet.

    03.01.2011 | 0 Kommentare

  • Audioguide zum jüdischen Leben in Erfurt

    Jan und Janos haben sich auf die Spurensuche jüdischen Lebens in Erfurt begeben. Herausgekommen ist ein Audioguide. Auf einer interaktiven Karte Erfurts könnt Ihr die Beträge Kapitel für Kapitel hören. Auf dem Weg findet ihr Bilder und Texte zu den einzelnen Stationen.

    18.12.2010 | 0 Kommentare

  • Aufgetischt - Die Werbelügen der Nahrungsmittelindustrie

    Heute: Die Landliebe Milchprodukte von Campina

    17.12.2010 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 474 475 476 477 478 ... 492 493 494