-
Ware, Wert und Geld. Uferlose Kapitalverwertung als Ursache der gegenwärtigen kapitalistischen Malaise?
-
Ohr an Ohr mit einem anderen Leben war ein generationsübergreifendes Geschichtsprojekt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Zusammenarbeit mit der Arnoldischule Gotha im Rahmen des Projekts „1939.2019 – Vielfalt lokaler Erinnerungen“ (Anne Frank Zentrum, Berlin). Im Rahmen des Projekts sprachen Luisa und Tom mit dem 1931 geborenen Albrecht Dürer aus Liebenstein.
-
2020 war für die Kulturszene ein schwieriges, aber auch kreatives Jahr. Radio F.R.E.I. sprach mit Andreas vom Verein "Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben" über das alte Jahr und Perspektiven im neuen. Zum Finale 2020 gibt es am 31.12. die Online-Party "DJ´s UNITED - Silvester Special - Zurück in die Zukunft!" - eine musikalische Zeitreise.
-
Zum Jahresende legen wir die Karten auf den Tisch. Subjektiv, aber anregend stellen wir euch vier Gesellschaftsspiele vor, davon sind drei kooperativ.
-
K.O.M.M.posischn - Radioshow | Der Film zur Geburtstagsschau 20 Jahre Radio F.R.E.I. vom 8. Oktober 2010 | Eine Festrede zum Jubiläum und zur Buchpremiere
-
Ohr an Ohr mit einem anderen Leben war ein generationsübergreifendes Geschichtsprojekt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Zusammenarbeit mit der Arnoldischule Gotha im Rahmen des Projekts „1939.2019 – Vielfalt lokaler Erinnerungen“ (Anne Frank Zentrum, Berlin). Dieter Vogel kommt aus Leina und wurde 1927 geboren. Er war 2019 mit den Schülerinnen und Schülern im Gespräch.
-
Letzte Woche begab sich Airbnb an die Börse. Die Idee, welche diesem Unternehmen zugrunde liegt, gefällt mir eigentlich ganz gut: Wenn du auf Reisen gehst, findest du überall auf der Welt einen sauberen und sicheren Schlafplatz in Privathaushalten.
-
Krajamine ist Künstlerin und Tattoo Artist aus Erfurt. Vor Kurzem hat sie ein Musikvideo für Turbostaat aus Flensburg animiert. Radio F.R.E.I. sprach mit ihr über den Entstehungsprozess und wie sich Tattoos mit dem Lockdown vertragen.
-
Erik Swiatloch kommt aus Eisenach und ist dieses Jahr nach Neustrelitz gegangen. Von dort betreibt er ein Label und produziert Bands, macht aber auch selbst Musik. Wie war sein Jahr?
-
GiftGeschenk ::: BigJapan ::: MarsMensch ::: PionierRadio ::: AufmerksamkeitsZeit ::: FünfJahrPlan ::: ErfurtBack
-
Als sich am 2. November des neuen Jahrtausends die Luke der Internationalen Raumstation (ISS) zum ersten Mal öffnete, zog mit dem ersten ISS-Kommandanten William McMichael Shepherd (NASA/USA) und den Kosmonauten Juri Pawlowitsch Gidzenko und Sergei Konstantinowitsch Krikalev (beide Roskosmos/Russland) vor 20 Jahren die erste ISS-Crew in ihr neues Zuhause im All ein.
-
Die Thüringer Verfassung soll geändert werden. Unter anderem soll das Handeln gegen Rassismus, Antisemitismus und gegen die Wiederbelebung des Faschismus als Staatsziel verankert werden. In dem dafür zuständigen Verfassungsausschuss fand am Dienstag, 15.Dezember, eine Anhörung im Thüringer Landtag statt.