Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
10:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 Radio Schalom
jüdisches Leben
18:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
19:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
20:00 LAP
Stolpern und Gedenken
21:00 handmade
Regionale Musik
22:00 Roamin' Cats
One love, less rules
  • Vogelzwitschern und viel mehr: Wald-Radio zum Entdecken und Entspannen | slowradio.cz

    Radio einschalten, Kopfhörer aufsetzen und in den Wald eintauchen. Mikrofone im Wald machen's möglich. Ein Radio-Stream überträgt die Geräuschkulisse aus einem tschechischen Waldgebiet - live und rund um die Uhr. Kristin und David lauschen und plauschen.

    06.05.2020 | 0 Kommentare

  • Ausbeutung in der Textilindustrie | Menschenrechtsverletzungen in Südosteuropa

    1200 Menschen starben vor sieben Jahren in einer Textilfabrik in Bangladesch. Seitdem hat sich einiges verbessert in der Textilbranche, doch die Ausbeutung der ArbeiterInnen am Ende der Produktionskette erreicht neue Ausmaße. Vor allem in der Coronakrise. Und nicht nur in Bangladesch, sondern mehr und mehr in Südosteuropa.

    05.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Es ist ein Paukenschlag." - Die (Not-)Situation für Studierende | Interview mit Nathalie Schäfer

    Über 20 studentische Organisationen fordern den Rücktritt von Bildungsministerin Anja Karliczek. Warum? Nathalie Schäfer ist Sprecherin des Bundesauschusses der Studentinnen und Studenten in der GEW und gibt einen Einblick in die Situation von Studierenden in der Corona-Krise: Finanzierungen und Jobs brechen weg, es braucht ein Solidarsemester und wie sich die Krise auf ausländische Studierende auswirkt.

    05.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Eltern mit kleinen Kindern können schon eine Stunde rausgehen." | Corona-Situation in Spanien seit dem 2. Mai 2020

    Nach sechs Wochen Ausgehbeschränkungen dürfen die Menschen in Spanien wieder vor die Tür. Daniel lebt und arbeitet in der Nähe von Barcelona, mit engem Kontakt nach Deutschland. Im Interview berichtet er über die neuen Lockerungen im öffentlichen Leben, das spanische Gesundheitssystem und worauf er sich "danach" freut.

    05.05.2020 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Mai 2020)

    In unserem Lateinmagazin lernen wir den General Albrecht von Wallenstein aus dem Dreißigjährigen Krieg kennen und untersuchen neue Wörter, die für das soldatische Lagerleben von Relevanz sind. Dieser schreckliche Krieg traf einst auch Erfurt hart.

    04.05.2020 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 102

    In unserem Esperantomagazin hören wir ein Lied über den britischen Friedensaktivisten Brian Haw und Eröffnungsansprachen zum 4. Deutschen Esperantokongreß in Gotha im Jahre 1909. In unserer Bücherecke steht der österreichische Schriftsteller Robert Musil mit seinem "Mann ohne Eigenschaften" auf dem Programm, zweisprachig!

    04.05.2020 | 0 Kommentare

  • Der 1. Mai 2020 in Erfurt | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteurin Kathrin

    Vergangene Woche Freitag war der 1. Mai, der klassische Arbeiterkampftag, der aber in diesem Jahr anders ablief als sonst. Aktuell ist die Zeit der Kontaktverbote und Kontaktbeschränkungen und die Zeit der Auflagen für öffentliche Versammlungen, Kundgebungen und Demonstrationen. Deshalb gab es in diesem Jahr zum Beispiel keine große klassische Gewerkschaftsdemo.
    Mit unserer Redakteurin Kathrin sprachen wir darüber, wie sie den 1. Mai in diesem Jahr in Erfurt erlebt hat.

    04.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Wir brauchen immer noch 150 - 200 Liter Regen pro Quadratmeter Boden." | Interview mit dem Bauernverband Thüringen

    Es droht, das dritte Trockenjahr in Folge zu werden. Nach unglaublich wenig Regenfall im April befürchten die landwirtschaftlichen Betriebe in den kommenden Monaten ein Desaster für die Böden und Ernten. André Ratgeber vom Bauernverband Thüringen, erklärt wie die Bäuerinnen und Bauern mit der aktuellen Situation umgehen.

    04.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Erhöhung des Kurzarbeitergelds sofort!" | Interview mit Jens Löbel (Gewerkschaft NGG)

    Das Gastgewerbe ist seit Mitte März wegen der Corona-Pandemie geschlossen, 4 von 10 Unternehmen in Erfurt haben mittlerweile Kurzarbeit angemeldet. Was heißt das für die Beschäftigten? Und wie kann eine verantwortungsvolle Strategie für die Öffnung der Gaststätten, Cafés usw. aussehen? Pläne machen mit Jens Löbel.

    04.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Es ist immer ein Abwägungsprozess" - Gift gegen Schwammspinner und Situation des Waldes

    Zur Zeit wird empfohlen, in die Natur zu gehen. Dieses tun die Menschen. Welche Auswirkungen das auf den Wald und die Forstarbeit hat, berichtet Försterin Uta Krispin. Außerdem sprachen wir über die Folgen der Trockenheit und den Einsatz vom Insektengift Mimic, welches als letztes Mittel gegen Schwammspinnerraupen eingesetzt werden soll.

    01.05.2020 | 0 Kommentare

  • „Die Fahrgastzahlen sind dramatisch eingebrochen“ | News von der EVAG

    Ein Rückgang auf 20-30% Fahrgäste, verstärkte Abo-Kündigungen und eine ungewisse Finanzierungslage lassen EVAG-Vorstandsmitglied Myriam Berg klare Worte finden. Am 29. April 2020 stand sie Pressevertreter*innen für Fragen zur Verfügung. Auch Radio F.R.E.I. hat sich in die digitale Konferenz eingeschaltet und berichtete im Studiogespräch.

    01.05.2020 | 0 Kommentare

  • 02. Mai | 20.00 Uhr | "HOME TANZEN STREAM" | Interview mit den DJs Markise und La Kay

    Das KulturQuartier Schauspielhaus startet seine Reihe KOMM TANZEN in diesem Jahr als "HOME TANZEN STREAM"- Spezial. Nach all den Absagen freuen sich die Veranstalter*innen nun endlich auch mal wieder eine Einladung aussprechen zu können. Denn auch in ungewöhnlichen Zeiten soll das Schauspielhaus für Lebenslust und Ausgelassenheit stehen.

    01.05.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 178 179 180 181 182 ... 195 196 197