-
Warum ist sie immer noch hier? Warum macht sie nur ihre Kunst?
-
Tilman ist für Radio F.R.E.I. in den Gothaer Untergrund gegangen, um mehr über die Geschichte der Residenzstadt herauszufinden. Was sind das für mysteriöse gemauerte Zugänge, die sich im Schlosspark ihren Weg an die Oberfläche bahnen und so eine Anziehungskraft auf die Touristen dieser Stadt ausüben? Was haben die Menschen damals dort unten in den Gemäuern gemacht? Was hat das alles mit den Osmanen zu tun? Und was zur Hölle ist eigentlich ein Arschleder? Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieser Beitrag.
-
In der Schweiz gehen Regierungswechsel etwas weniger spektakulär vonstatten als in anderen Ländern. Wenn sich eine Ministerin zurückzieht, wird ihre Nachfolgerin gewählt, in der Regel aus einem Zweier- oder Dreiervorschlag, welchen die entsprechende Partei dem Parlament unterbreitet.
-
Ayhan lebt im Flüchtlingsheim in Sömmerda. Hans ist eine obdachlose Katze, die es sich zwischen den Containern im Heim gemütlich gemacht hat, ab und an Falafel stibitzt oder sich in Katzen-Yoga übt. Es entwickelt sich eine Freundschaft. Nahezu täglich unterhalten sie sich über die Ereignisse in den Unterkünften, Gemeinschaftsküchen und Sanitärräumen, die sehr wenig Raum für Privatsphäre lassen....
-
Der Jahreswechsel wird gern benutzt, um nicht nur finanziell Bilanz zu ziehen, das ist fast ein Volkssport, man tritt etwas zurück oder, sozusagen in der vegetarischen Variante der Sofakartoffel...
-
»Die alte Welt liegt im Sterben, die neue Welt ist noch nicht geboren. Dies ist die Zeit der Monster!« Gibt es Gegenwehr?
-
Passend zum Thema waren die Straßen am 19. Dezember 2022 spiegelglatt. Ob und wie Thilo Braun und Margret Seyboth vom ADFC Thüringen an solchen Tagen trotzdem aufs Fahrrad steigen, wie generell bei Kälte und Schnee gutes Fahren möglich ist besprachen sie im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
-
Für zwei Wochen im Dezember haben Schüler:innen der 8. Klassen der Gemeinschaftsschule 10 (ehemals Regelschule Otto-Lilienthal) Radio F.R.E.I. besucht und ihr eigenen Radiosendungen produziert. Hier könnt ihr die einzelnen Beiträge nachhören.
-
Im Queeren Zentrum finden jede Menge Veranstaltungen statt - von Begegnungs- und Beratungstreffen über Filmabende bis hin zu gemeinsamen Pokemon-Go-Spaziergängen. Radio F.R.E.I. spricht mit Luna vom Queeren Zentrum über die bevorstehenden Veranstaltungen Ende Dezember und Anfang Januar.
-
Der Verein „Afghanisches Zentrum Erfurt e.V.“ möchte Afghan:innen und andere migrantische Personen in Erfurt mit Bildungs-, Kultur - und Begegnungsprogrammen unterstützen. Auch Sportangebote stehen auf dem Programm und sollen in Zukunft noch intensiver umgesetzt werden.
-
Was sind Hürden, um in Thüringen arbeiten zu können, wenn man aus dem Ausland kommt? Und was läuft eigentlich ganz gut? Diese uns viele weitere Fragen hatte das DGB Bildungswerk Thüringen und sprach mit acht unterschiedlichen Menschen. Herausgekommen ist eine Broschüre, die nun vertont wurde und als Sendereihe bei Radio F.R.E.I. wöchentlich zu hören ist.
-
Folge dem weißen Kaninchen. Und dann? Vom sich darauf einlassen und sehen lernen.