Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 LAP
Lokaler Aktionsplan gegen Rechts in Erfurt
12:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
13:00 Absolutely Free
Chameleon Walk - bunt wird's!
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
21:00 F.R.E.I.– Jazz
Geschmiert
  • Soundtüfteleien mit dem Elektromesser

    Ein großer Baumkuchen, ein Elektromesser und ein Aufnahmegerät - fast schon ist das perfekte Geburtstagsgeschenk fertig. Radio - F.R.E.I. - Sendungsmacher Ribi (Klangforschung) erklärt uns hier detailliert, wie seine Soundcollage "Messer-Geburtstag" entstanden ist.

    04.09.2022 | 0 Kommentare

  • Das kleine feine große FRN-Quiz

    "FRN" steht für "freie-radios.net". Das ist eine Online-Plattform, mit der freie Radios im deutschsprachigen Raum arbeiten, indem sie Beiträge und Sendungen dort hochladen, runterladen, übernehmen, kurz: austauschen. Man kann damit aber auch spielen, wenn man denn will. Zum Beispiel mit einem kleinen feinen großen Quiz.

    31.08.2022 | 0 Kommentare

  • 10 Jahre kocolores: Der Brühler Garten wird wieder bunt! | Interview mit Kay Albrecht

    Am Samstag, den 03. September, wird bereits zum zehnten Mal das kocolores veranstaltet. Von 13 Uhr bis 22 Uhr verwandelt sich der Brühler Garten in einen Ort der Kultur und des Frohsinns.

    31.08.2022 | 0 Kommentare

  • Hörspielexperiment 2022 | Part II

    Bereits im Mai haben wir zu einer neuen Runde des Hörspielexperiments eingeladen. Nun haben sich Marie und John bereit erklärt, zu den Ursprüngen dieses Sendeformats zurückzukehren und es sich zur Aufgabe gemacht, in nur knapp anderthalb Stunden aus ihnen bis dahin unbekannten Geräuschen ein Hörspiel zu produzieren.

    31.08.2022 | 0 Kommentare

  • „PiEr“ - Jugendintegrationsprojekt geht zu Ende, aber die Themen bleiben

    Über die letzten zweieinhalb Jahre sind über 150 Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zusammen gekommen und haben gemeinsam die Stadt Erfurt kennengelernt, Veranstaltungen besucht und sich politisch in der Gesellschaft engagiert. Marie Dornebusch vom Büro für ausländische Mitbürger*innen berichtet über die Erfahrungen, die Frage, wie gute Integration eigentlich geht und auch darüber,wie sich Menschen, die nach Erfurt migriert sind in der Stadt fühlen und welche Rolle persönliche Kontakte spielen.

    31.08.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - IWF-Berichte

    Griechenland hat am 4. April dieses Jahres die letzten Tranchen des IWF-Kredits zurückbezahlt, und zwar zwei Jahre vor der Fälligkeit und mehr oder weniger unmittelbar nach den Einbrüchen in Wirtschaft und Staatshaushalt wegen der Pandemie.

    30.08.2022 | 0 Kommentare

  • Leben am Nettelbeckufer

    Geschichten erzählen, um Geschichte zu begreifen - das ist die Grundidee des stadtteilhistorischen Projekts "Leben am Nettelbeckufer", initiiert vom freien Journalisten Matthias Dell (Deutschlandradio) und dem Jugendforum von Radio F.R.E.I. Die Straße existiert seit 1905, die ersten herrschaftlichen Häuser entstanden in dieser Zeit, beginnend von der Talstraße aus. Das Nettelbeckufer und das zugehörige Mühlenviertel war lange Zeit nicht nur Wohn-, sondern auch Ausgehviertel mit zahlreichen Bäckereien, Fleischereien und Schenken.

    30.08.2022 | 0 Kommentare

  • Masse und Machtlosigkeit | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über Aufrufe von links und rechts zu Demonstrationen gegen steigende Krisenkosten. Ich werde immer sentimental, wenn ich ihn sehe: den klassischen Gewerkschaftsstand mit Kugelschreibern, Klemmbrett und Bockwurst. Schön, dass man sie überhaupt mal wieder sieht, denke ich und werde doch auch ein bisschen depressiv darüber, wie verzweifelt da an einem Werbemodell aus den 60ern festgehalten wird.

    26.08.2022 | 0 Kommentare

  • Tanzen am Lutherstein

    Rund 100 Techno-Fans fanden kürzlich den Weg zu Erfurts neuer freier Veranstaltungsfläche am Lutherstein. Vieles klappte schon ziemlich gut. Die Anfrage an die Stadt wurde innerhalb von einem Tag bearbeitet, der Stromgenerator funktionierte und die Lautstärke war einer Techno-Party würdig. Die laut Auflage vorgeschriebene Wegbeleuchtung ist technisch allerdings nicht möglich. Radio F.R.E.I. - Reporter Reinhard traf sich mit Kulturlotsin Theresa Krömer vor Ort, um u. a. über die ursprüngliche Idee des Spontan-Party-Platzes und den langen Weg der Umsetzung zu sprechen.

    24.08.2022 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Hund

    Fressen, Jobs, Pupplay, Handel, Gefressen werden - das Thema "Hund" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    23.08.2022 | 0 Kommentare

  • Der schwarze Mann und Maria als Sündenbock. Warum das mit den Juden manche Leute so triggert.

    Der Schatz. Das Bittere an der Geschichte ist die Geschichte. Die Angst. Das Bittere an der Angst ist die Lähmung. Ein Montagsgespräch mit Maria Stürzebecher.

    23.08.2022 | 0 Kommentare

  • "Wir kämpfen für eine bessere Gesellschaft" | Interview zum (post)migrantischen Jugendpreis

    Wo sind sie - die (post-)migrantischen Erfahrungen und Perspektiven in den ostdeutschen Bundesländern? Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) sucht genau diesen Blick von Migrant:innen im Osten und lobt dafür nun ein Preisgeld aus. Radio F.R.E.I. sprach mit Marvin Volk von DaMOst über Idee, Voraussetzungen und die Jury rund um den Jugendpreis.

    18.08.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 84 85 86 87 88 ... 195 196 197