Mediathek
Die Wissenschaftsecke | Folge 46 - Geschlechtsunterschiede
In der Wissenschaftsecke werden neuere Erkenntnisse aus vielen wissenschaftlichen Bereichen dargestellt, meistens, aber nicht immer, mit einem gemeinsamen Thema.
08.10. | 0 Kommentare
Elektrisches Frequenz Arrangement 2025 | Interview mit Toni Materne und Stephan Ratajczak
Was ist eigentlich ein Synthesizer? Warum will ich mir ein Effektgerät zusammenlöten? Und was hat das alles mit Musikproduktion zu tun? Fragen, die im Interview, aber v.a. am 17. und 18. Oktober 2025 beim Elektrischen Frequenz Arrangement (EFA) gestellt und geklärt werden.
08.10. | 0 Kommentare
„Geheimnisvolle Vergangenheit“ I Ein Podcast über die konspirativen Wohnungen der Staatssicherheit in der DDR"
Geheimnisvolle Vergangenheit ist ein Podcast über die verborgene Infrastruktur der Staatssicherheit in der DDR – und über die Menschen, die Teil davon waren. Im Zentrum stehen sogenannte „konspirative Wohnungen“ (KW), unauffällige Räume in Wohnhäusern und Altbauvierteln, die das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) für geheime Treffen mit Informellen Mitarbeiter*innen nutzte.
07.10. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schiffsbau
Was man nicht alles weiß und weißen will! – Jaja, ich weiß schon, es heißt wissen, aber ihr umgekehrt wisst, dass ich in der Schweiz wohne, arbeite und spreche, also kann ich sagen: Was man nicht alles weißen will! – Und wenn ich das sage, mache ich einen Fehler, denn selbstverständlich heißt es auch auf Schweizerdeutsch wissen, vielleicht mit einem ü anstelle von i, aber eindeutig nicht weißen. Trotzdem spreche ich hier von weißen wollen, weil ich nämlich einer kleineren Verblüffung darüber Ausdruck geben will, was man alles wissen kann, wenn man nur will, zum Beispiel in Bezug auf den Schiffsbau.
07.10. | 0 Kommentare
In der Mitte des Lebens - Radio F.R.E.I. wird 35 | Beiträge zum Nachhören
Es war einmal ein Freundeskreis, der hatte im Frühjahr 1990 eine Idee: Lasst uns etwas gemeinsam machen - warum nicht einfach Radio? Am 6. Oktober 1990 - die DDR gab es ein paar Tage nicht mehr - lief die erste, öffentliche Sendung live vor Publikum aus der Aula des heutigen Erfurter Ratsgymnasiums.
35 Jahre später: In einem 15-stündigen Geburtstags-Spezial haben wir nicht nur zurückgeblickt, sondern auch mit den nächsten Generationen vorausgeschaut. Hier sind die Highlights der Sondersendung vom 28. September 2025:03.10. | 0 Kommentare
„Fake News gibt es seit Jahrhunderten – doch ihre Dimension ist heute eine völlig andere.“ Sebastian Haak prüft Quellen
Ob Corona, Kriege oder Politik – überall lauern Fake News. Im Gespräch erklärt Sebastian Haak, wie wir Lügen von Fakten unterscheiden und warum Medienbildung der Schlüssel ist.
01.10. | 0 Kommentare
Wie kann man Lebensmittel vor dem Abfalltod retten
Der 27. September ist der Tag der Lebensmittelrettung. Hierüber hat Reino mit der Foodsaverin Katharina von den Foodsharern gesprochen.
01.10. | 0 Kommentare
Die Wissenschaftsecke | Folge 45: Die Erde und wir
In der Wissenschaftsecke werden neuere Erkenntnisse aus vielen wissenschaftlichen Bereichen dargestellt, meistens, aber nicht immer, mit einem gemeinsamen Thema.
01.10. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Missy Magazin
Die ehemalige Chefin des britischen Inlandgeheimdienstes MI5 Eliza Manningham-Buller meint, dass sich England möglicherweise bereits im Krieg mit Russland befinde, wenn man sich das Ausmaß der Cyberangriffe, Sabotageakte und weiterer feindseliger Aktivitäten Moskaus gegen das Königreich vergegenwärtige. Jaja, nichts ist unmöglich, so auch ein Krieg des Russen gegen die Engländerin.
01.10. | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - September 2025
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
29.09. | 0 Kommentare
Drogen testen und rumfahren - Tiere und Substanzen I Ein Hinterhofgespräch mit Maria und Patrick
Wir checken deine Substanzen, damit du auf der sicheren Seite bist. ::: Abhängigkeit ist keine Frage der Schuld. ::: Deine Entscheidung, deine Gesundheit. Bei uns bekommst du Fakten, Beratung statt Vorurteile ::: Wir wissen, dass Freizeitkonsum zur Realität gehört. Deshalb sind wir da: mit einem offenen Ohr und professioneller Unterstützung ::: Informiert konsumieren, Risiken reduzieren.
28.09. | 0 Kommentare
Lena Kuhn ist die neue Kulturlotsin für Erfurt
Seit dem 1. September 2025 ist Lena Kuhn die Elternzeitvertretung für die Erfurter Kulturlotsin. Sie ist Bindeglied zwischen Verwaltung und freier Kulturszene. Bei Radio F.R.E.I. sprach sie darüber warum sie eine große Radiofreundin ist, was Erfurt von Kiel unterscheidet und warum es sich lohnt, Kultur in Erfurt genauer kennen zu lernen und wo neuralgische Punkte liegen.
25.09. | 0 Kommentare