Mediathek

  • Mitschnitt online | "Erfurt - die geteilte Stadt?!" | 06. März 2019

    Die soziale Spaltung nimmt in Deutschland immer mehr zu. Besonders ausgeprägt ist diese Spaltung in Ostdeutschland. Unter den Städten mit der größten sozialen Teilung in der Stadt befindet sich auch Erfurt. In bestimmten Stadtteilen leben vor allem Arbeitslose und Menschen mit geringem Einkommen. Andererseits bauen sich Besserverdienende ihr eigenes Umfeld auf, etwa in den großen Eigenheimsiedlungen und ziehen sich aus der Stadtgesellschaft zurück.

    13.03.2019 | 0 Kommentare

  • EU-Urheber*innenrechtsreform

    Im heutigen Vormittagsmagazin haben wir uns mit der geplanten EU-Urheber*innenrechtsreform auseinandergesetzt und dazu mit den EU-Abgeordneten Tiemo Wölken (SPD) und Martina Michels (Die Linke) gesprochen.

    12.03.2019 | 0 Kommentare

  • Bücherbar am Sonntag: Die Texthäkchen aus Erfurt bloggen sich in die Literaturszene

    Kombiniert mit einzigartigen Zitaten aus der Literatur des 18. Jahrhunderts bis in die Moderne, umschreiben die Texthäkchen mit viel Humor und anmutiger Sprache jenen Literaturblog. Vorgestellt bekommt man Frau Vorragend, Karlotta Nordström und Eve Skillane – wer sie sind und wer sich wo versteckt, dass erfahren die HörerInnen der Bücherbar am Sonntag, dem 17. März 2019 um 18 Uhr.

    11.03.2019 | 0 Kommentare

  • Bewegt Euch. Anders | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

    Das Auto ist so ein starkes Symbol für das kapitalistische Versprechen geworden. Die Bewusstseinsproduktionsindustrie hat die Verheißung von Freiheit und Individualität in glänzendes Blech gehüllt. Die Automobilität hat sich ganz tief in die gesellschaftlichen Zusammenhänge reingefressen. Und nun?

    10.03.2019 | 0 Kommentare

  • Live zum Frauen*streiktag, 8. März: Freie Radios senden gemeinsam | Interviews und Beiträge

    Zum internationalen Frauen*kampftag/ Frauen*streik läuft ein gemeinsames Programm auf 19 Freien Radios in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Redaktion setzt sich ebenso aus Radiomachenden aus verschiedenen Städten zusammen. Live gesendet wird aus den Studios in Erfurt, Freiburg, Rostock, Leipzig und Zürich. Alle Beiträge und Interviews der gemeinsamen Sondersendung können hier nachgehört werden!

    08.03.2019 | 0 Kommentare

  • Mission InSight: DLR-Maulwurf und ein französisches Seismometer auf dem Mars ausgesetzt

    Am 12. Februar 2019 um 19:18 Uhr MEZ ist der Marsmaulwurf HP³ (Heat Flow and Physical Properties Package) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem robotischen Arm des NASA-Landers InSight ausgesetzt worden. In den kommenden Wochen soll die ferngesteuerte kleine Rammsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt bis zu fünf Meter tief in den Marsboden eindringen, um Temperatur und Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds zu messen und daraus den Wärmestrom aus dem Inneren des Mars zu bestimmen. Der Wärmestrom gibt den Forschern eine Kennzahl zur thermischen Aktivität des Roten Planeten. Daraus lässt sich schließen wie sich das Innere des Mars entwickelt hat, ob er noch immer über einen heißen flüssigen Kern verfügt und was die Erde im Vergleich so besonders macht.

    07.03.2019 | 0 Kommentare

  • Flüsse und Meeresschutz

    Im Studiogespräch zu Gast war Stefan Gunkel vom Flussbüro Erfurt. Mit ihm sprachen wir darüber, was Flüsse mit der Erhaltung der Ozeane zu tun haben und was die Probleme, aber auch mögliche Lösungen sind.

    07.03.2019 | 0 Kommentare

  • SDG 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen erhalten und nachhaltig nutzen

    Telefoninterview mit Kai Kaschinski, er ist Mitglied im Vorstand des Vereines für Internationalismus und Kommunikation, der unter anderem die Webseite: http://www.fair-oceans.info betreibt und Koordinator der AG Meere des Forum für Umwelt und Entwicklung.

    07.03.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Baltische Meldungen

    «George Soros verfügt über eine sehr starke Vertretung im Europäischen Parlament. Am bezeichnendsten ist die Tatsache, dass die Linke, die die größte Fraktion im Europäischen Parlament und auch in der Kommission darstellt, als Spitzenkandidaten für die europäischen Wahlen einen Holländer namens Timmermans aufgestellt hat, der ein Soros-Mann ist – das ist unbestritten.» Dies sagte Viktor Orban am 25. Januar im Radio Kossuth in einem Interview mit dem investigativen Journalisten Katalin Nagy.

    05.03.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Erfurt 1919, Projekt Sprachwerkstatt, Rundgang Kolonialismus, Gründermesse, Fledermausstiftung

    Situation und Ereignisse in Erfurt 1919 erläutert Dr. Horst Moritz. Außerdem erinnern wir an Gerhard Werner, einen der besten deutschen Mundharmonikaspieler. Anne und Antje stellen die Sprachwerkstatt vom Mehrgenerationenhaus Erfurt vor. Über den Rundgang "Kolonialismus in Erfurt - 1503 bis heute" informieren Studierende der Universität Erfurt. Die Messe Ignition Erfurt, Info-Messe für Existenzgründer und Selbstständige in Thüringen, lädt zum Besuch ein. Die Fledermausstiftung informiert über Aktionen und Veranstaltungen zum 10jährigen Jubiläum.

    05.03.2019 | 0 Kommentare

  • Zum jährlichen Aktionstag des Hörens | Interview mit Audiologe Izet Baljic

    "Wenn das Auge die Leistungsfähigkeit des Ohres hätte, würden wir in Flensburg eine brennende Kerze sehen, während wir in Passau stehen", sagt der Audiologe Izet Baljic. Anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März war er bei uns im Studio zu Gast.

    04.03.2019 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 88

    In unserem Esperantomagazin hören wir das neueste Esperantolied von Christoph Dalitz "Fische in der Wüste", in dem es eine Anspielung auf Solomon Asch und sein Konformitätsexperiment gibt. Auch über Asch gibt es einen kleinen Exkurs. Dann begleiten wir wieder Karl Emil Franzos auf seinem launigen Spaziergang durch Erfurt. Am Ende gedenken wir der nordafrikanischen Märtyrerinnen Perpetua und Felizitas (Festtag am 6.3.).

    04.03.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 233 234 235 236 237 ... 493 494 495