Mediathek
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation im Januar 2019
Auf der ISS arbeitet zur Zeit die Besatzung Oleg Dmitriyevich Kononenko (Russland, David Saint-Jacques (Kanada) und Anne Charlotte McClain (USA). Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
01.03.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Exoskelette
Das Schauspiel auf der goldenen Insel Großbritannien macht Spaß, nicht nur, aber auch.
26.02.2019 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Februar 2019
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
25.02.2019 | 0 Kommentare
Wer ist die Neue? Was will die Neue? Ausblicke mit Anke Hofmann-Domke - Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales, Bildung und Jugend
Ostprodukt ::: Politikkonstrukt ::: Streitkultur ::: Beteiligungsschwur ::: Hierarchieverständnis flach und ländlich
25.02.2019 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Bibliotheksdialog zu Robert Boxberger
Der Gymnasiallehrer und Literaturhistoriker Robert Boxberger (1836 - 1890) hat sich neben der deutschen Literaturgeschichte auch intensiv mit dem Sanskrit. Seine Übersetzung der "Bhagavadgita" - eine der zentralen Schriften des Hinduismus - wird bis heute verlegt. Im Gespräch mit Dr. Michael Ludscheidt und Richard Schaefer werden weitere Details aus dem Leben des Literaturwissenschaftlers vorgestellt.
25.02.2019 | 0 Kommentare
Stop making fear! Demonstration gegen Behördenwillkür am 26. Februar 2019
Die Ausländerbehörde in Erfurt, aber auch andere im Freistaat handeln diskriminierend und willkürlich, so die Einschätzung des Thüringer Flüchtlingsrats. Nachdem zahlreiche Versuche zu keinem Ergebnis führten, gibt es jetzt einen offenen Brief und eine Demonstration. Über die Hintergründe sprach Adam mit Amin Sarkhosh vom Migranten Omid Verein (MOVE e.V.) und Sabine Blumenthal vom Thüringer Flüchtlingsrat
25.02.2019 | 0 Kommentare
Der Soja-Report des BUND
Welche Folgen hat der Soja-Anbau global? Welche Alternativen gibt es? Wie wird das Thema derzeit auf politischer Ebene diskutiert? Diese und andere Fragen stellte Frank dem BUND-Mitarbeiter Christian Rehmer vor dem Hintergrund des kürzlich erschienenen Soja-Reports.
23.02.2019 | 0 Kommentare
Quatsch mit Soße | ... was sonst noch war ...
Nicht jegliche Aktion erfüllte die strengen, seriösen, journalistischen Kriterien, die wir uns für die Radicchio-Woche nie verpasst hatten. Und dann gab's auch noch Outtakes. Eine unvollständige Sammlung.
23.02.2019 | 0 Kommentare
"A Eitrige, mit an Bugl und a 16er Blech" | Herr Rose am Wiener Würstelstand und andere Fastenbrecher
Fastenbrecher - eine Rubrik mit einer Prise Humor in 7 Häppchen.
23.02.2019 | 0 Kommentare
Quiztorte – Der bunte Rätselabend
Zum Abschluss der Themenwoche „Radicchio“ wurde bei Radio F.R.E.I. noch mal gequizzt. Die Teams "Vier/(viel) gewinnt", "Schnelle Forelle" und "Die Spießer" lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer war Namensgeberin der Pizza Margherita? Wie heißt die 5. Geschmacksrichtung? Und: Wo rein wird gebissen? Hier könnt ihr es nachhören.
23.02.2019 | 0 Kommentare
Selbstversorgung und der eigene Garten
Muss es eigentlich immer der feste, glänzende Apfel sein oder tut's nicht manchmal auch einer mit höherem Schrumpligkeitsfaktor? Wer bestimmt eigentlich welches Lebensmittel in den Verkauf kommt? Kommen Kräuter wirklich aus dem Supermarkt?
22.02.2019 | 0 Kommentare
Ernährungsgeschichte der frühen Neuzeit
Wie war das mit dem Essen, als man noch keine Supermärkte kannte? Und keine Bioläden? Und keinen weltweiten Import/Export? Und keine Lebensmittelverschwendung? Frank Lipschik im Gespräch mit Lisa Woop.
22.02.2019 | 0 Kommentare