Mediathek
Afrolateinamerikanische Geschmacksknospenexplosion der Wonne
Beim Stichwort "Internationale Küche" geht's dann doch meistens nur um ein Land, das vorgestellt wird. Wir aber wirbeln einfach mal alles durcheinander, was uns möglich ist. Syrisch, gambisch, brasilianisch, mit einem Hauch Jamaika. Wer kann, der kann. Mit freundlichen Grüßen - Euer Freier Rundfunk Erfurt International!
22.02.2019 | 0 Kommentare
mani mogo | Koreanisch essen
Gimbap? Kimchi? Doenjjang Jigae? Pajeon? Kennt ihr nicht? Aber Yasmina hat sich das draufgeschafft. Im Interview mit Andi stellt sie koreanisches Essen vor.
22.02.2019 | 0 Kommentare
Frauen und der große Feind: Das Essen | Teil 1 und 2
Erstaunliches geschah, als die feministische Redaktion NIA im erweiterten Kreis darüber sprach, welche Bedeutung das Thema "Essen" für Frauen mit sich bringt. Es sammelten sich immer mehr Hörer*innen auf der F.R.E.I.-Fläche an, die eigene Erfahrungen berichten konnten. Spontan wurde im Anschluss ein zweiter Termin für die Woche ausgemacht, um das Thema weiterdiskutieren zu können.
22.02.2019 | 0 Kommentare
Kontrollierte Verrottung - Wie geht Kompostieren?
Im Rahmen der Radicchio-Sonderwoche stand eine Sendung ganz im Zeichen von Gärtnern und Selbstverpflegung. Wer einen Garten betreibt, kommt ums Kompostieren nicht herum. Doch wie geht das? Über die verschiedenen Formen der Kompostierung und Tipps zum Befüllen und Pflegen sprach Radio F.R.E.I. mit Mario Binar vom Freien Garten am Herrenberg.
22.02.2019 | 0 Kommentare
Lätzchen, Brei & Allerlei | Tipps rund um Babynahrung
Die Meisten von uns werden wohl (hoffentlich!) als Kleinkind/Baby zum ersten Mal mit Nahrung und Nahrungsaufnahme in Berührung gekommen sein. Aber so richtig selber drum kümmern konnten wir uns damals nicht, das mussten Mama und Papa erledigen. Woher wussten die eigentlich, was gut für uns war (wenn sie's denn wussten)? Vielleicht ja aus so schlauen Sendungen wie der, die Andi im Rahmen der Radicchio-Woche gemacht hat.
21.02.2019 | 0 Kommentare
F.R.E.I.es Backen Vol.3 | "Backtion - Experimente mit Hohlkörpern" | Eine akustische Dokumentation
Was passiert, wenn man Schokoladenhohlkörper in Blätterteig p(b)ackt? Und wenn man die eiskalte Schoki in Teig frittiert?
Es gibt Fragen, die beantwortet werden müssen. Radio F.R.E.I. hat in der "Radicchio"-Themenwoche keine Mühen gescheut, es experimentell getestet und für euch akustisch festgehalten. Dazwischen kommen immer wieder KonditorInnen zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.21.02.2019 | 0 Kommentare
Kaktus kochen und essen? In Erfurt? - Ja. Gibt's. | Interview mit Ulrich Haage
Ulrich Haage ist Kakteengärtner und hat vor Jahrzehnten eine Tradition in Erfurt etabliert, die staunen lässt: Menschen treffen sich zum Kakteenessen. Das zieht einige Fragen nach sich - und die vielleicht wichtigste davon wirft dann auch noch der Barista ein ...
21.02.2019 | 0 Kommentare
Fleisch vom Fleische | Der Burger aus dem Labor
In-Vitro-Fleisch soll eine Alternative zur herkömmlichen Fleischproduktion sein. Aber was ist das eigentlich und wie weit sind wir tatsächlich in der Entwicklung von Laborfleisch? Chris schreibt seine Doktorarbeit über In-Vitro-Fleisch und erzählt uns dazu ein paar Takte.
21.02.2019 | 0 Kommentare
"Pippi Pflanzstrumpf" - Das Gärtnerinnen-Team der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) Erfurt
Lebensmittel selber anbauen und dabei Boden, Arbeit und Ernte solidarisch teilen – das ist die Idee der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi), die es auch bald in Erfurt geben soll. In der Saison 2019 gründen Maria, Andrea und Juliane als „Pippi Pflanzstrumpf“ eine Solidarische Landwirtschaft mit 35 Ernteanteilen. Radio F.R.E.I. war im Februar vor Ort beim Infoabend der SoLawi und hat sich umgehört.
20.02.2019 | 0 Kommentare
Essen im All (2019) | Interview mit Detlef Höner
Gegessen wird ja überall. Im Weltraum ist das nicht anders. Allerdings isst man dort unter besonderen Bedingungen. Detlef Höner vom Raumfahrtjournal gibt Auskunft.
20.02.2019 | 0 Kommentare
Schwere Kost - Leicht Verdaulich | Philosophie und Essen
"Wir leben nicht um zu essen, sondern wir essen um zu leben." (Sokrates)
"Jede Mahlzeit ist ein Festessen, wo man dem Überfluss den Leckerbissen vorzieht." (Jean-Jacques Rousseau)
"Kinder - spielt mit Essen!" (Dorothea Höck)
20.02.2019 | 0 Kommentare
Essen nach Lehrbuch | Schulverpflegung
Wenn man Erwachsene nach ihren Erinnerungen bezüglich der Schulspeisung fragen würde, wäre die Antwort wohl in der Regeln mindestens ein "bescheiden". Aber wie ist es aktuell? Die Kinderredaktion hat nachgefragt.
20.02.2019 | 0 Kommentare