Mediathek

  • "Morgens hab ich's gut ausgehalten, zum Ende des Tages fiel es mir immer schwerer." | Zwei Hungerstreik-Geschichten

    Ein Grüner erzählt von damals. Ein Kurde erzählt von heute.

    18.02.2019 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | "Was tun gegen HASS IM NETZ?" | 15. Februar 2019

    Wie sind Rechte in Deutschland im Netz organisiert? Welche Verantwortung haben die Betreiber von facebook und youtube? Worin liegt die Verantwortung der Politik? Ist das Netzdurchsuchungsgesetz ein wertvoller Schritt in die richtige Richtung? Wie können sich Betroffene von Hate Speech schützen? Und wie können wir lernen uns selbstbestimmt und mündig im Netz zu bewegen? Eva Nagler und Patrick Stegemann diskutierten.

    17.02.2019 | 0 Kommentare

  • 18. bis 23. Februar 2019 | Themenwoche „Radicchio“ bei Radio F.R.E.I. - Fett inspirierend, süß und knusprig!

    Vom 18. bis 23. Februar 2019 wird bei Radio F.R.E.I. eine Woche lang über Küche, Kochen und Ernährung berichtet – und täglich selbst gekocht natürlich auch. Inhaltlich sollen verschiedene Perspektiven auf die Thematik eingenommen werden. Ob Schulspeisung, internationale und lokale Küche oder Kochbuchrezensionen – vieles ist möglich und vieles wird passieren.

    17.02.2019 | 0 Kommentare

  • „Das ist schlichtweg politisches Versagen“ - Situation an den Erfurter Schulen

    Ab Sommer wird es eng auf den Schulbänken der Thüringer Landeshauptstadt. 2300 Erstklässler freuen sich auf ihre Einschulung, rund ein Drittel mehr als in den vergangenen Jahren. Dabei haben die Schulen schon jetzt ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Künftig wird sich die Situation an den Erfurter Schulen, die ohnehin in keinem guten Zustand sind, weiter zuspitzen. Rund 450 Millionen Euro fehlen für die Sanierung und weitere Millionen braucht es für Neubauten.

    15.02.2019 | 0 Kommentare

  • NASA- Sonde New Horizonz erreicht „Ultima Thule“

    Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres hat im Kuipergürtel, sechseinhalb Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, eine ganz besondere Begegnung stattgefunden: Die NASA-Raumsonde New Horizons besuchte das Objekt 2014 MU69, genannt Ultima Thule. Um 6:33 Uhr Mitteleuropäischer Zeit ist New Horizons an Ultima Thule vorbeigeflogen und das Objekt aus nur 3500 Kilometern Entfernung mit ihren Messinstrumenten untersucht.

    14.02.2019 | 0 Kommentare

  • Bücherbar am Sonntag: Thomas Sautner Großmutters Haus

    Die Bücherbar öffnet sich für zwei österreichische Autoren: für Thomas Sautner und den bereits verstorbenen Martin Schneitewind.

    13.02.2019 | 0 Kommentare

  • Radio F.R.E.I. auf der BERLINALE 2019

    Zum mittlerweile 69. Mal finden die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz BERLINALE, statt. Vom 7. bis 17. Februar 2019 werden über 400 Filme gezeigt, 17 von ihnen treten im Wettbewerb um den Goldenen Bären an. Reinhard Hucke ist vor Ort und berichtet für Radio F.R.E.I.

    13.02.2019 | 0 Kommentare

  • KulturLosBude statt Entwicklung? Frostperiode oder Aufbruch? Ausblicke mit Tobias J. Knoblich

    Stimulus des Aufbruchs? Teil einer Lösung? „Man darf da Wahlbeamte auch nicht überschätzen“ Oft ist man auch Instrument, Medium, Figur oder Projektionsfläche.

    12.02.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Basement e.V. - für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

    Im Stadtgespräch am Donnerstag, 14.02.19 ab 11:00Uhr stellen wir im Nachhaltigkeitsreport "Basement e.V." vor.
    Das ist ein gemeinnütziger, studentischer Verein, der 2011 gegründet wurde und es sich zum Ziel gemacht hat zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit beizutragen. Dabei will er keine klassische Nachhilfe sein, sondern Mentorentätigkeit für Kinder und Jugendliche anbieten. Wie diese Arbeit organisiert wird, welche Ergebnisse erzielt werden und woran Erfolge gemessen werden, erklären Ute Revers und Lena Runge im Gespräch mit Josef Ahlke und Richard Schaefer

    12.02.2019 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Februar 2019)

    In unserem Lateinmagazin lernen das Japanische Esperantoinstitut kennen und wiederholen schnell einige altbekannte Fakten zu Japan allgemein.

    10.02.2019 | 0 Kommentare

  • SDG15: Boden

    Interview mit Kristin Marx aus Umweltbundesamt in Dessau-Rosslau, Fachgebiet „Bodenzustand, Bodenmonitoring“.

    10.02.2019 | 0 Kommentare

  • Die Alternativlosigkeit zur AfD durchbrechen | Interview mit Dr. Axel Salheiser

    „Fließende Übergänge der Demokratiegefährdung: Die „Kulturrevolution von rechts “ und die Rolle der AfD Thüringen“ - so der Titel der kürzlich veröffentlichten Studie vom Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Die Analyse diverser öffentlich zugänglicher Quellen liefert erneuert Hinweise für eine enge Verbindung von Parteimitglieder der AfD zur extrem Rechten, Reichsbürgern und Holocaustleugnern. Und die Studie zeigt auf, wie erfolgreich die AfD bereits eine Diskursverschiebung vorangetrieben hat und somit zu einer Destabilisierung der demokratischen Kultur beiträgt.

    08.02.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 237 238 239 240 241 ... 493 494 495