Mediathek

  • Interview mit Marian Nestroy über Gedenkstätten der NS-Zeit

    Marian Nestroy studiert Politische Theorie in Frankfurt am Main. Er beschäftigt sich in seinem Studium mit den nationalsozialistischen Verbrechen, unter anderem im Rahmen eines Praktikums in der Gedenkstätte Buchenwald.
    Wir sprechen über Gedenkstätten, ihren Sinn, aktuelle Bezüge.

    22.01.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Canetti

    Hören wir uns an, was Elias Canetti zum Brexit zu sagen hatte beziehungsweise zu den Engländern ...

    22.01.2019 | 0 Kommentare

  • "Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben wollen?" - Interview mit Tina Feddersen (ADFC)

    In der Broschüre "So geht Verkehrswende" beschreibt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, wie eine Wende in der Verkehrsplanung aussehen könnte, um Städte zu gestalten, in denen wir gerne und auch in Zukunft gut leben können.

    21.01.2019 | 0 Kommentare

  • Bücherbar am Sonntag 18:00 Uhr | Thüringer Autoren lesen

    In der Bücherbar lesen Thüringer Autoren aus ihren Werken:
    Der Krimi-Autor Klaus Jäger aus Apolda liest aus "Rostbratwurst", Anne Gallinat aus Saalfeld stellt "Janne" vor, Siegfried Nucke (www.verlag-tasten-und-typen.de) aus Tabarz berichtet vom "Sturz vom Krötenkopf", Antje Lampe präsentiert "Igel Ida" und Fuchstraum erzählt die Geschichte vom Bären.

    18.01.2019 | 0 Kommentare

  • Hörspielexperiment

    Reinhard hat die Töne. Andreas und John haben die Ideen. 5 Geräusche + anderthalb Stunden Zeit = 2 Hörstücke.

    17.01.2019 | 2 Kommentare

  • Stadtgespräch am Samstag, 20 Uhr | Mehrgenerationenhaus und Brücke zum Kindergarten

    Der Verein MitMenschen e.V. ist ein 1990 gegründeter Verein, der sich insbesondere der Entwicklung und Förderung innovativer Ansätze in der Jugendhilfe verpflichtet fühlt.
    Antje Rückert von Mitmenschen e.V. Erfurt stellt Projekte für frühkindliche Bildung vor, u.a. "Kita-Einstieg - Brücken bauen für frühe Bildung".

    17.01.2019 | 0 Kommentare

  • Suche nach bewohnbaren Planeten - Projekt SPECULOOS

    Das Projekt SPECULOOS hat seine ersten Beobachtungen am Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Nordchile durchgeführt. SPECULOOS wird sich auf die Detektion von erdgroßen Planeten konzentrieren, die sich um benachbarte ultrakühle Sterne und Braune Zwerge drehen.Die SPECULOOS-Südsternwarte (SSO) wurde erfolgreich am Paranal-Observatorium installiert und hat die ersten Test- und Kalibrierungsaufnahmen gemacht – ein Vorgang, der als First Light bezeichnet wird. Nach Abschluss dieser Phase der Inbetriebnahme wird diese neue Familie von Planetensuchern den wissenschaftlichen Betrieb aufnehmen, der im Januar 2019 beginnt. Detlef Höner fragte hierzu Markus Nielbock vom ESO Science Outreach Network - Haus der Astronomie Heidelberg,

    17.01.2019 | 0 Kommentare

  • Revolution und so Sachen. Geschichte erzählen mit Steffen Raßloff.

    Erste Deutsche Demokratische Republik | Drittes Nationales Sozialistisches Reich | Erfurter Bauhaus | Obergärige Begriffe

    15.01.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Soros-Verschwörung

    Die Welt als Verschwörung geheimer Mächte – ich weiß nicht, weshalb man solche Hilfs­kon­struk­tionen braucht, die Verhältnisse liegen ziemlich offen da. Die erste Frage lautet immer: Wer hat wie viele Knete?

    15.01.2019 | 0 Kommentare

  • Passwortsicherheit | Fragen und Antworten mit Steffen Müller

    Nach dem jüngsten Datendiebstahl ist es in aller Munde: Passwortsicherheit! Doch was bedeutet das und welche Rolle spielen meine privaten Passwörter für wen und wann und was kann ich tun, um mich und meine Daten zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet Steffen Müller, der bei Radio F.R.E.I. für IT, Software und Internet zuständig ist.

    14.01.2019 | 0 Kommentare

  • "Es geht um die Vorbereitung auf den politischen Kampf auf der Straße" | Interview mit Mobit zu Nazis im Kampfsport

    Neonazis im Fußball sind nichts Neues, auch Rechtsrockkonzerte sind in Thüringen leider keine Seltenheit. In der Vergangenheit haben sich Nazis nun einen neuen Bereich ihrer rechten Erlebniswelt erobert - die Kampfsportszene.

    11.01.2019 | 0 Kommentare

  • Initiative "Mehrwertstadt" stellt Kandidat*innen für Kommunalwahl vor

    Im Mai wählen die Erfurter einen neuen Stadtrat. Neben den etablierten Parteien tritt auch die Wählerinitiative Mehrwertstadt an. Deren Kandidaten und Kandidatinnen haben sich jetzt vorgestellt. Radio F.R.E.I. war vor Ort und hat anschließend mit 2 der 9 Kandidaten - Moritz Borchert und Tina Morgenroth - gesprochen.

    11.01.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 240 241 242 243 244 ... 493 494 495