Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Orpea
«Die Beschäftigten bei Orpea müssen zusammenhalten und sich gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung einsetzen», sagte der Leiter von Unicare, Adrian Durtschi, im Sommer dieses Jahres gegenüber Ver.di.
20.11.2018 | 0 Kommentare
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 19. November 2018
Zerrüttete rot-rot-grüne Kooperation ::: vergiftetes Betriebsklima bei der KOWO ::: Wohnen und Parken in Erfurt ::: soziale Spaltung in Erfurt ::: Kultur in Erfurt ::: Gesegneter Schlaf in Erfurt
19.11.2018 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | „Ejakulation – Und woran denkst du?" | 06. November 2018
Am 06. November 2018 nahm Stella Rutkat die Kulturgeschichte von Ejakulation und Ejakulationspraktiken unter die Lupe. Spezielles Augenmerk richtete sie hierbei auf die "weibliche" Ejakulation, findet sie doch neben der "männlichen" Ejakulation in Wissenschaft, Medien oder Alltag (noch) sehr wenig Beachtung.
19.11.2018 | 0 Kommentare
Bibliotheksdialog im Stadtgespräch am 22. November 11:00 Uhr | Constantin Beyer, Autor und Chronist
Der Erfurter Chronist, Autor, Übersetzer und Pädagoge Caspar Constantin Beyer (1761 - 1829) zählte zu den Universalgenies seiner Zeit. Seine "Neue Chroniken Erfurt" ist bis heute eine unentbehrliche Quelle für Historiker und Heimatforscher. er gehörte zum Dalberger Kreis und verkehrte im Haus Dachböden
18.11.2018 | 0 Kommentare
22. November | Fachkonferenz “Den Blick schärfen” – Rassismus als Herausforderung für Schule, Jugendarbeit und Verwaltung
„Ich bin doch nicht rassistisch!” Oder etwa doch? Was hat Rassismus mit mir zu tun? Wie kann ich Betroffene stärken?
Um diese und weitere Fragen geht es am 22. November 2018 von 9-16 Uhr im Haus Dacheröden in Erfurt bei einer Fachkonferenz. Anmeldeschluss für den Fachtag ist der 14. November.18.11.2018 | 0 Kommentare
DOK Leipzig | Interviews vom 61. Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilme
Ab dem 29. Oktober 2018 werden in Leipzig bis zum Wochenende mehr als 300 Filme aus 50 Ländern gezeigt. Reinhard Hucke - Redakteur des Filmmagazins "Zwei glorreiche Halunken" bei Radio F.R.E.I. - war vor Ort, führte Interviews und schildert eigene Eindrücke.
16.11.2018 | 0 Kommentare
Interviews zur Kritik am Vortrag Werner Patzelts
Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt soll am 15. November einen Vortrag im Thüringer Landtag halten. Der Vortrag findet im Rahmen der Vorlesungsreihe „Demokratie am Scheideweg“ der Universität Erfurt, des Thüringer Landtags sowie der Funke Mediengruppe statt und behandelt die Frage „Was ist Populismus – und wie können Parlamentarier ihm wehren?“
16.11.2018 | 1 Kommentar
Versammlungsrecht und Neonaziszene | Interview mit Diana Hennig
In Thüringen gibt es regelmäßig Neonazigroßveranstaltungen, z.B. in Themar oder Kirchheim, meist unter dem Deckmantel einer politischen Versammlung. Das Versammlungsrecht ist allerdings ein hohes Gut. Warum man die Neonaziveranstaltungen "nicht einfach verbieten kann" und welche Änderungen im Versammlungsrecht nötig sind, darüber sprach Jana mit Diana Hennig vom Bürgerbündnis gegen Rechts in Kirchheim.
15.11.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 15. November 11:00 Uhr | Da braut sich was zusammen - Erfurt und das Bier
Kurator Hardy Eidam vom Stadtmuseum Erfurt informiert über die Geschichte des Brau- und Malzwesens in Erfurt vom Handwerk bis zum Wirtschaftsunternehmen.
14.11.2018 | 0 Kommentare
Bücherbar am 18. November 18:00 Uhr | Vom Eisenbahner zum Kriminalschriftsteller - Der Autor Klaus Jäger
Der ehemalige Eisenbahner und Fotograf Klaus Jäger, heute Journalist, widmet sich ganz den Thüringer Kriminalfällen. In der Bücherbar schildert er seinen Weg zum Schriftsteller, seine Arbeit mit Verlagen und Autoren.
13.11.2018 | 0 Kommentare
"Es gibt viele Gründe für eine Vernetzung." | Interview mit Mirjam & Konrad (Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland)
Während es die "Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland" (ISD) schon seit über 30 Jahren gibt, hat sich erst 2018 eine Regionalgruppe für Thüringen gegründet. Anlass genug für Radio F.R.E.I. mal mit Mirjam und Konrad über ihre Arbeit und ihr Engagement zu sprechen.
13.11.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Wolf Eiermann über die Egon-Schiele-Ausstellung in Schweinfurt
Zum 100.jährigen Todesjahr von Egon Schiele stellt das Museum Georg-Schäfer in Schweinfurt viele seiner Werke zum ersten Mal in Deutschland aus.
13.11.2018 | 0 Kommentare