Mediathek
Interview mit Franziska Burkhardt zu feministischer Mutterschaft
Am 14.11.2018 organisiert Franziska Burkhardt eine Veranstaltung in der Brennessel Erfurt zum Thema feministische Mutterschaft und Muttermythos. 17 Uhr, Eintritt ist frei.
13.11.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Finanzspezialisten
Am 13. November 2017 betrug der Preis pro Feinunze Silber 17 Dollar und 11 Cent. Am 9. November 2018 um 17 Uhr lag er bei 14 Dollar 15 Cent.
13.11.2018 | 0 Kommentare
BFR-Kongress 2018 | Kurzbericht einen Tag später
Einmal im Jahr treffen sich Menschen Freier Radios aus dem deutschsprachigen Raum beim Kongress des Bundesverbandes. Auch von Radio F.R.E.I. waren Redakteur*innen dort. Dieses Mal war Radio T in Chemnitz Gastgeber. Über dieses Treffen und die Bedeutung von Freien Radios sprach Susan im Morgenmagazin bei Radio F.R.E.I.
12.11.2018 | 0 Kommentare
Aschenbecher = Sprecher | Merkel = Würfelbecher | Ramelow = Barberei | Mohring = Staatskanzlei | Dankbarkeit = Richtigrum | Wechselzeit = Drehrumbum - Montagsgespräch mit Martin Debes |
Martin Debes ist Thüringenkorrespondent bei der Thüringer Allgemeinen. Das Gespräch führte Carsten Rose.
09.11.2018 | 0 Kommentare
Viermal Radio F.R.E.I.
Was aus viermal bei Radio F.R.E.I.-Mitmachen alles entstehen kann, ist nachzuhören in der Sendung F.R.E.I.Stunde vom 06.11.2018.
09.11.2018 | 0 Kommentare
Erfurt leuchtet! - Demonstration für ein engagiertes und solidarisches Erfurt am 8.11., ab 17 Uhr, Bahnhofsvorplatz
Wie kann man zeigen, dass man sich für ein weltoffenes, solidarisches und engagiertes Erfurt einsetzen will? Zum Beispiel, indem man sich traut, mal eine Demonstration anzumelden und genau dafür auf die Straße zu gehen. Und sei es auch zum ersten mal. So ging es Daniel und einigen Freund*innen. Und ihr könnt euch ihnen gern anschließen. Am 8. November, 17 Uhr, ab Bahnhofsvorplatz.
08.11.2018 | 0 Kommentare
„ Wenn wir motiviert sind, Dinge zu tun, dann ist es sehr schwer uns zu stoppen“ - Interview mit Tabea Zorn zur Bildungskampagne „Schools of trust“
Fragt man Kinder und Jugendliche, was sie mit Schule und Lernen verbinden, fallen die Antworten oft sehr schlecht aus. Langeweile, Stress und Notendruck sind hie die Stichwörter. Das muss sich ändern – finden zumindest die Leute, die hinter der Kampagne von „Schools of trust“ stehen. Ausgehend von dem gleichnamigen Film, in dem die Filmemacher der Frage auf den Grund gegangen sind, ob es Schulen gibt, an denen Kinder gerne lernen, haben die F.R.E.I.sprecher mit Tabea Zorn darüber gesprochen, warum und wie das Schulsystem verändert werden muss.
08.11.2018 | 0 Kommentare
Quo vadis Lateinamerika? Rechte Regierungen gehen repressiv gegen soziale Bewegungen vor.
Was passiert da gerade in Lateinamerika? Warum wandeln sich Gesellschaften mit ehemals reformistischen oder linken Regierungen zu welchen mit faschistischen Präsidenten? Wie kann das passieren? Und warum sind die linken Bewegungen nicht stark genug, um an der Macht zu bleiben? Wie könnte sich das weiter entwicklen? Und ist das alles wirklich nur ein Problem in Südamerika? Darüber sprach Radio FREI mit Bernd Löffler von der Rosa Luxemburg Stiftung.
08.11.2018 | 0 Kommentare
Logodog | Therapiehunde unterstützen bei logopädischer Behandlung
Interview mit der Logopädin Ines Cieslak, die Therapiehunde in der Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen einsetzt.
07.11.2018 | 0 Kommentare
Themenschwerpunkt antifaschistischer & antirassistischer Ratschlag Thüringen 2018
Das Nachmittagsmagazin der Tagestief-Redaktion hat sich in diesem Monat mit dem antifaschistischen
und antirassistischen Ratschlag Thüringen beschäftigt. Für die Sendung besuchte sie den Ratschlag,
welcher vom 02.-03. November in Eisenach stattfand. Ihre Redakteur*innen nahmen an der Auftakt-
diskussion, einzelnen Workshops und dem Abschlussplenum teil und sprachen mit Organisator*innen,
Referent*innen und Teilnehmer*innen. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.06.11.2018 | 0 Kommentare
"Wir lassen aus Erinnerungen etwas Neues entstehen." | Untergrundmusik der DDR wird in der Andreasstraße einmalig aufgeführt
Unangepasste Musik ist nicht unbedingt ein Novum im Programm von Radio F.R.E.I. Allerdings wird relativ selten darüber geredet. Da ist es doch schön, wenn mal jemand mit dieser Thematik zu uns kommt. Am 9. November findet im Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße die Veranstaltung "DIE GEDANKEN SIND FREI! Unangepasste Musik aus 40 Jahren DDR" statt. Radio F.R.E.I. sprach darüber mit dem Leiter der Gedenkstätte Jochen Voit.
06.11.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 8. November 11:00 Uhr | Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
Was kann dieses Zentrum leisten?
Welche Hilfen können UnternehmerInnen erwarten? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Hilfe in Anspruch nehmen zu können?
Welche Aufgaben übernimmt eine Mikrofinanzagentur?
Wie werden die Angebote dieser Einrichtungen wahrgenommen?
Diese Fragen diskutieren Josef Ahlke und Richard Schaefer mit Markus Meyer (ThEx) sowie den Unternehmerinnen Mona Lohn und Ulrike Nonn.
06.11.2018 | 0 Kommentare