Mediathek
Stadtgespräch vom 18. Oktober | "VERFÜHRUNG - Widerstand zwecklos?" vom 26. bis 28.10. 2018
Das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Und die "Verführung" ruft! An drei Festivaltagen können die Besucher auf die Suche nach der "Verführung" gehen - einem Phänomen, das weit mehr bedeutet als Lust und Genuss.
59 Referenten – 25 Veranstaltungen – 4 Orte
17.10.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - London
Am Mittwoch, 10. Oktober, wurde der Gestank erstmals in der Nähe von Wapping wahrgenommen, etwas östlich vom Tower of London. Schnell breitete er sich dem Fluss entlang aus.
16.10.2018 | 0 Kommentare
Bücherbar am 21. Oktober 18:00 Uhr | Mörder, Vampire und fromme Bürger: Andreas Kolb
Andreas Kolb ist das Pseudonym eines Autors, der mit seiner Familie im Grünen Herzen Deutschlands lebt und findet, dass der Thüringer Wald große Geschichten verdient hat.
15.10.2018 | 0 Kommentare
"Wir wollen das so barrierearm wie möglich organisieren." | Interview zur Gründung des Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerks (Thadine)
Schon bald gründet sich in Erfurt das erste Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk (Thadine). Am 20. Oktober 2018 wird es soweit sein, da findet quasi den ganzen Tag lang in der Fachhochschule eine Fachtagung statt. Wer das jetzt aber eigentlich angeschubst hat und wo man damit dann überhaupt hin will, hat Radio F.R.E.I. mit Melanie Pohner von DGB-Bildungswerk und Matthias Gothe vom QueerWeg e.V. besprochen.
15.10.2018 | 0 Kommentare
Ringvorlesung „Religion und Gender“ startet am 17. Oktober 2018
Unter dem Titel „Religion und Gender“ lädt das Interdisziplinäre Forum Religion der Universität Erfurt erneut zu einer öffentlichen Ringvorlesung ein. Religiöse Systeme thematisieren auf vielfältige Weise das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, legen soziale Rollen ebenso fest wie symbolische Ordnungen, die immer auch Geschlechterordnungen sind. Religiöse Erfahrungen und Praktiken sind ohne Beachtung der Diversität der betroffenen Subjekte nicht adäquat zu verstehen.
15.10.2018 | 0 Kommentare
Hood not Kiez Festival im alten Erfurter Norden am 13.10. // Alternative Studieneinführungstage ab 17.10.
Am 13. Oktober öffnen im alten Erfurter Norden viele Clubs und Lokale und Künstler*innen-Räume ihre Türen und laden ein zum Hood-not-Kiez-Festival. Das Festival ist auch das warm-up für die Alternativen Studieneinführungstage, welche vom 17. bis 30. Oktober stattfinden. Über beides sprachen wir mit Steffi und Anna.
11.10.2018 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom DLR - aus der September-Ausgabe des Raumfahrtjournals
+++ Das Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) unternimmt große Anstrengungen Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. So gab es in den letzten Wochen eine Vielzahl von entsprechenden Veranstaltungen. +++ Am 22. August um 23.20 Uhr MESZ (18.20 Uhr Ortszeit) ist der Satellit Aeolus an Bord einer Vega-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana erfolgreich gestartet. +++ Digitalisierung und Vernetzung: DLR auf dem Deutschen Luft-und Raumfahrtkongress in Friedrichshafen +++ DLR-Studie bei den Weltmeisterschaften der Senioren +++ IAC 2018 in Bremen +++
Über diese Themen unterhielt sich Detlef Höner mit Andreas Schütz vom
Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR).11.10.2018 | 0 Kommentare
bezahlte Nazis nützliche Nazis maskierte Nazis | Blockieren? Verhindern? Verbieten?| nützliche Moschee-Gegner besorgte Moschee-Gegner vermummte Moschee-Gegner | Montagsgespräch mit Astrid Rothe-Beinlich
Astrid Rothe-Beinlich ist Mitglied des Thüringer Landtages, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag und Stadträtin in Erfurt. Das Gespräch führte Carsten Rose.
09.10.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 11. Oktober 11:00 Uhr | Vier Jahre Nachhaltigkeitsreport - Ein Rückblick
Seit 2015 senden Josef Ahlke und Richard Schaefer monatlich einen Nachhaltigkeitsreport. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie die Nachhaltigkeitsziele der UN in Erfurt umgesetzt werden.
Neben Akteuren vor Ort kommen auch immer wieder Experten aus verschiedenen Bereichen in die Sendung.09.10.2018 | 0 Kommentare
Was passiert in der Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit? | Interview mit Jette Schäfer & Patrick Jung
Bald schon steht die Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit vor der Tür. Vom 15. bis 20. Oktober 2018 wird es eine Menge Aktionen und Lesungen und Workshops und Kurse geben, die sich mit seelischer Gesundheit befassen bzw. die diese befördern wollen. Nicht unmaßgeblich an der Organisation dieser Aktionswoche beteiligt sind Jette Schäfer & Patrick Jung vom Erfurter Amt für Soziales und Gesundhei. Radio F.R.E.I. hat sie dazu befragt, was sie sich in dieser Woche alles vorgenommen haben.
09.10.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Spione
Vor zehn Jahren drehten die Cohen-Brüder eine Geheimdienst-Komödie, in welcher es, geheimdienstlich gesehen, um rein gar nichts ging, die aber trotzdem ein gewisses Quantum Leichen beinhaltete, namentlich einen drittklassigen deaktivierten CIA-Analysten sowie zwei Mitarbeiter eines Fitnessstudios.
09.10.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 83
In unserem Esperantomagazin reden wir über den Katholizismus in Arnstadt und lesen einen Artikel des Esperantisten und kommunistischen Idealisten Wladimir Varankin, der vor fast auf den Tag genau 80 Jahren von Stalins Schergen hingerichtet wurde. Abschließend meditieren wir ein wenig im Kreuzgang des ehemaligen Augustinerklosters von Gotha.
08.10.2018 | 0 Kommentare