Mediathek
TURINGIO INTERNACIA 79
In unserem Esperantomagazin widmen wir uns Hildegard von Bingens Kunstsprache "Lingua ignota", reformieren die deutsche Rechtschreibung auf Esperanto-Grundlage, wandern zur Einsiedelei in Saalfelden, sind mit Ludwig Bechstein in Bad Liebenstein und besuchen die Landesausstellung über Industriekultur in Pößneck!
04.06.2018 | 0 Kommentare
Fotoprojekt „ViertelForFoto – Erfurt Nord aus deiner Sicht“ | Vernissage am 9. Juni 2018
„ViertelForFoto – Erfurt Nord aus meiner Sicht“ ludt 10 Initiativen und Bewohnergruppen des Erfurter Nordens ein, Fotografien mit einer einfachen Sucherkamera von dem Viertel zu schießen, in dem sie sich entschlossen haben, aktiv das kulturelle Leben mitzugestalten oder schlicht und ergreifend zu hause sind.
04.06.2018 | 0 Kommentare
Neo Dogma Klassisch Häh? Die dogmatische Einseitigkeit in der Wirtschaftswissenschaft betrifft uns alle. Das Dogma hat sich eingefressen in die sogenannten Eliten von Wirtschaft und Politik.
"Der Zustand der Wirtschaftswissenschaften in Forschung, Lehre und Politikberatung ist kritisch: Die herrschende Lehre – der neoklassische Mainstream – ähnelt in seiner dogmatischen Einseitigkeit eher einer Glaubenslehre als einer wissenschaftlichen Disziplin."
04.06.2018 | 0 Kommentare
Der Reflex der Abgrenzung und die Sehnsucht nach Vereinfachung. Wer sind wir und wer sind die Anderen?
Gemeinsame Erklärung 2018 - Was haben die mit uns gemein? Erwartungsvolle Fragen an Michael Helbing. Das Gespräch führte Carsten Rose.
03.06.2018 | 0 Kommentare
"Wir brauchen Solidarität unter den Gruppen." | Zu den Demos gegen die AfD Ende Mai in Berlin
Die rechtspopulistische Partei AfD hatte für eine Demo in Berlin am 27. Mai 2018 bundesweit mobilisiert. Letztlich kamen dann knapp 5000 Menschen. Allerdings wurde auch von verschiedenen Seiten gegen diese Demo organisiert. Hier liegt die Zahl der Teilnehmenden irgendwo zwischen 25.000 und 55.000 Menschen. Unter ihnen waren auch Vertreter*innen der Organisationen "Welcome United" und "Jugend ohne Grenzen". Radio F.R.E.I. hat mit ihnen über ihr Engagement gesprochen.
02.06.2018 | 0 Kommentare
"Die Wiese ist ein Teil von uns!" - Schüler*innen-Protest an der IGS Erfurt
Am 28. Mai 2018 war der internationale Weltspieltag. Ein Aktionstag, der 1999 durch die international Toy Association eingeführt wurde. Und mit dem Kinder und Jugendliche auf ihr Recht auf freies Spiel aufmerksam machen. Grund genug für die Schüler*innen der Integrierten Gesamtschule Erfurt mit kreativem Protest anzuprangern, dass ihnen genau dieses Recht genommen werden soll.
01.06.2018 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - SDG12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Das globale nachhaltige Entwicklungsziel Nummer 12 fordert nachhaltige Produktionsweisen. Was das bedeutet erörtern wir am Beispiel KAHLA Porzellan.
01.06.2018 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - SDG12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Das globale nachhaltige Entwicklungsziel Nummer 12 fordert nachhaltige Produktionsweisen. Welche Handlungsmöglichkeiten und gute Beispiele es auf der Seite der Produktion gibt, das thematisiert der zweite Teil der Sendereihe zum SDG12.
01.06.2018 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - SDG12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Das globale nachhaltige Entwicklungsziel Nummer 12 fordert nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen. Mit Grit Booth sprachen wir über das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen
01.06.2018 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - SDG12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Das globale nachhaltige Entwicklungsziel Nummer 12 fordert nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen.
Wie die konkrete Situation in Thüringen ist besprache wir mit Achim Franko vom Weltladen Dachverband und Knut König von der Thüringer Beschaffungsallianz - fair und nachhaltig".01.06.2018 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Mai 2018)
Lateinmagazin
31.05.2018 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - Mai 2018
Auf der Internationalen Raumstation (ISS) arbeitet die 55. Stammbesatzung zur Zeit, das sind die Raumfahrer Anton Schkaplerow, Oleg Artemjew (Russland), Scot Tingle, Andrew Feustel, Richard Arnold (USA) und Norishige Kanai (Japan). Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
31.05.2018 | 0 Kommentare