Mediathek
juLi im juni – Das Festival für junge Literatur | am 3. Juni 2018 in Weimar
Worte sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Sprache. Sie werden gesprochen, geschrieben und gehört. Eine Darstellungsform dieser Facetten ist die Literatur. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit Worten umzugehen, zeigt das Literaturfestival „JuLi im Juni“ in Weimar.
30.05.2018 | 0 Kommentare
„Das ist kein Hirngespinst zweier Ortsteilbürgermeister, die sich ‘nen Partykeller auf öffentliche Kosten ausbauen wollen.“ | Eine Kultur-Garage für den Erfurter Südosten
Die alte Feuerwehr-Garage in Melchendorf soll zu einer "Kultur-Garage" für Veranstaltungen umgebaut werden. Radio F.R.E.I. sprach mit Matthias Plhak (Ortsteilbürgermeister Wiesenhügel) über den aktuellen Stand, Pläne und Möglichkeiten für die Kultur-Garage im Erfurter Südosten.
30.05.2018 | 0 Kommentare
„Wo sind eigentlich Geschichten von Kindern, die zusammen Probleme im Alltag bewältigen?“ | Lesetour der Falken Erfurt
Radio F.R.E.I. sprach mit Lisa (Falken Erfurt) über alternative Kinderbücher und was die Falken sonst so lesen.
Am 7.Juni ab 14 Uhr macht die Lesetour Station am Radiocontainer am Melchendorfer Markt. Es werden Kinderbücher vorgestellt und vorgelesen, es gibt Raum für Diskussion und es kann in der Bücherkiste gestöbert werden.30.05.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zwillings-Kinderwagen
Die großen Wellen beim Konsumverhalten spürt man nur allmählich. Zum Beispiel dauerte es ziemlich lange, bis ich ein Muster darin sah, dass allerlei Männer im öffentlichen Raum mit ihren Knien wedeln.
29.05.2018 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Mai 2018
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
28.05.2018 | 0 Kommentare
Hochschulgruppe "Campusgrün" fordert geschlechtsneutrale Toiletten auf dem Erfurter UniCampus
In einem offenen Brief an die Universitätsleitung fordert die grüne Hochschulgruppe "Campusgrün", Unisex-Toiletten einzuführen. Damit soll es allen Menschen möglich sein, sich auch in diesem Bereich entspannt und angstfrei zu fühlen. Radio F.R.E.I. sprach darüber mit Daniel.
28.05.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Max Kirschner
Die Heimspiele des FC RWE werden demnächst in der Regionalliga Nordost ausgetragen. Am Mittwoch (30. Mai) wird ab 19 Uhr im Café Nerly mit Insolvenzverwalter Volker Reinhardt und dem neuen Sportdirektor
Oliver Bornemann über die Zukunft des Fußballclubs diskutiert.25.05.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Andreas Welskop
Er wächst und wächst und wächst: Erfurts Zughafen. Ursprünglich eine reine Kreativwerkstätt,
inzwischen auch ein öffentlicher Ort und Begegnungspunkt. Einst fand hier Clueso sein künstlerisches Zuhause,
inzwischen wird hier neben Musik auch Bier und Lichttechnik produziert.
25.05.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Klaus-Dieter Bretschneider
Fast 40 Jahre arbeitete Klaus-Dieter-Bretschneider als Diplom-Ingenieur, bis er schließlich
Erfurts Kulturlandschaft in den 1990er Jahren mit dem Café Unartig, dem Museumskeller und vor allem dem Café Double B prägte.
Letzteres feiert nun 25. Geburtstag.25.05.2018 | 0 Kommentare
Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (24.05.2018)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 24. Mai 2018, gestaltet durch Radio OKJ, Radio F.R.E.I. und Radio ENNO.
25.05.2018 | 0 Kommentare
Thüringer Aktionstag für Medienbildung 2018
Am 24. Mai 2018 war der 2. Thüringer Aktionstag für Medienbildung. Radio F.R.E.I. hat sich daran beteiligt mit einem Projekttag in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) im Erfurter SüdOsten und mit einer Livesendung mit verschiedenen Interviewgästen vom Radiocontainer. Moderiert von Redakteur*innen von Radio F.R.E.I. und von der Radio AG der JFK-Gemeinschaftsschule.
25.05.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Deutsche Regierung
Die neue Regierung ist nun schon 100 Tage im Amt, oder etwa nicht? Kein Mensch kümmert sich darum, Deutschland befindet sich regierungstechnisch in einem Kontinuum, das nicht einmal durch die lange Zeit zwischen den Wahlen und der Vereidigung des Kabinetts auch nur annähernd gestört wurde.
22.05.2018 | 0 Kommentare