Mediathek

  • Tipp, tipp, tipp auf die Tastatur …..

    ….. und die eigene Handschrift könnte sich, wenn die „Tastatur-Nutzung“ weiter fortschreitet, zurückentwickeln oder, sehr pessimistisch betrachtet, in der Zukunft in Vergessenheit geraten. Also einfach gefragt: Verlernen wir unsere Handschrift? EARTHMAN from the UNDERGROUND von der Redaktion „Auf die Ohren!“ sprach mit Doktor Peter Hermann Braun von der Universität Jena, Schreibzentrum, über die persönliche Handschrift.

    30.04.2018 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch im Bibliotheksdialog zu Nikolaus Stenger

    Im Bibliotheksdialog mit Dr. Michael Ludscheidt, Bibliothekar und Archivar des Augustiner Klosters zu Erfurt
    stellen wir den Autor, Pädagogen und Diplomaten Nikolaus Stenger (1609 -1680) vor.

    29.04.2018 | 1 Kommentar

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (26.04.2018)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 26. April 2018, gestaltet durch Radio F.R.E.I. und Radio ENNO.

    27.04.2018 | 0 Kommentare

  • Das XMM-Newton Röntgenobservatotium der ESA

    Am 10. Dezember 1999 startete eine Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, den 10 m langen und 3,8 Tonnen schwerenXMM-Newton-Satelliten. XMM-Newton umkeist die Erde in einem Orbit von rund 7000 km mal 114.000 km, bei einer Umlaufzeit von rund 48 Stunden. Die drei goldbeschichteten Spiegelmodule von XMM-Newton begannen kurz nach dem erreichen des Arbeitsorbit Röntgenstrahlen auf seine fünf Instrumente zu fokussieren. 

    26.04.2018 | 0 Kommentare

  • Kultur in der Ägidienkirche - von Zauber, Chor und musikalischen Schätzen

    In der Ägidienkirche am Brückenkopf der Krämerbrücke gibt es nicht nur die Möglichkeit den Turm zu besteigen oder den Gottesdienst wahrzunehmen. Seit 2015 hat sich hier eine Kulturreihe etabliert, welche die Kirche auch für musikalische und künstlerische Veranstaltungen öffnet. In den nächsten Wochen werden der Zauberer Hans Häberle, der Chor Acûstico und das Duo Bohemico zu Gast sein. Radio F.R.E.I. sprach mit der Pastorin Franziska Demmler und mit Daniela Gerstenmeyer, die die Kulturreihe mit organisiert.

    26.04.2018 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (April 2018)

    Lateinmagazin

    26.04.2018 | 0 Kommentare

  • Oberbürgermeisterwahl 2018 | Interviews zur Stichwahl am 29.04. 2018 | M.Walsmann <> A.Bausewein

    Am 15. April 2018 fand in der Landeshauptstadt Erfurt die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Wir haben die Kandidaten porträtiert.

    26.04.2018 | 0 Kommentare

  • "Alle Expressionisten hatten einen an der Klatsche und waren damit sehr interssant" - Ausstellung am 29. April von 12 bis 17 Uhr in der Frau Korte / Nordbahnhof

    "Es ging darum etwas zu verändern" - Der Expressionismus bewegte die Gemüter nicht nur zu seiner Hochzeit, sondern macht das auch noch heute. Schülerinnen und Schüler des Heinrich Hertz Gymnasiums präsentieren ihre Seminarfacharbeit zu dem Thema am 29. April von 12 bis 17 Uhr in der Frau Korte im Nordbahnhof. Radio F.R.E.I. sprach mit Sophia über ihre Arbeit und ihr Konzept für den Tag der Präsentation, an dem auch Spenden für das Sprachcafé gesammelt werden sollen.

    25.04.2018 | 0 Kommentare

  • Absurde Geschichten von und mit der Band "Illumenium" aus Estland | Beitrag & Interview

    Normalerweise fragt man sich gegenseitig, ob man von dieser oder jener Band schon mal was gehört hat. Bei "Illumenium" aus Estland allerdings wäre es wohl sinniger zu fragen, ob man dieser Band schon mal begegnet ist. Unserem Redakteur John ist sie im April 2018 bereits zum zweiten Mal über den Weg gelaufen. Was für absurde Geschichten zwischen Lissabon und Erfurt man mit "Illumenium" erleben kann, hört ihr in folgendem Beitrag.

    24.04.2018 | 0 Kommentare

  • "Falls mal jemand verlegen ist um eine Rede, kann ich einfach einspringen ..." | Nora Gomringer im Interview

    Sag doch mal was zur Nacht. Achduje. Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren. Ich werde etwas mit der Sprache machen. Mein Gedicht fragt nicht lange. Peng Peng Peng. - Das ist nicht etwa ein etwas sonderbarer Dialog, sondern eine Sammlung von Buchtiteln der Lyrikerin, Autorin, Rezitatorin, Gewinnerin und Direktorin Nora Gomringer. Die macht demnächst auch mal wieder Station in Erfurt und deswegen hat Radio F.R.E.I. mal ein bisschen mit ihr gequatscht.

    24.04.2018 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Internationaler Tag der Arbeiterklasse

    Was ist schon sicher auf dieser Welt und in diesem Leben! Der Tod, sonst nix, nicht einmal eine Lohnerhöhung ist garantiert, obwohl die Gewerkschaft Ver.di die Tarifverhandlungen mit geschwellter Brust abgeschlossen hat und eine generelle Anhebung der Saläre um 7.5% meldet, naja, verteilt über 3 Jahre, aber immerhin.

    23.04.2018 | 0 Kommentare

  • Mietparade zum Nachhören

    Am Samstag, den 7. April 2018, fand in Erfurt die erste Thüringer Mietparade statt. Unter dem Motto „Keine Profite mit unserer Miete“ gingen rund 500 Menschen auf die Straße, um gegen steigende Mieten und den Ausverkauf der Städte zu demonstrieren.
    Wir waren mit dem Mikro auf der Demo dabei. Einige Redebeträge sowie Statements von Demonstrierenden sind in dieser Reportage nachzuhören.

    20.04.2018 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 268 269 270 271 272 ... 493 494 495