Mediathek

  • Politik machen im Erfurt SüdOsten | Interview mit André Blechschmidt und Matthias Plhak

    Wer hat warum welchen Wahlkreis? Was ist und macht ein Ortsteilbürgermeister? Wie arbeiten die verschiedenen Bürgermeister zusammen? Was bewegt das Projekt "Soziale Stadt" im SüdOsten? Ist der SüdOsten so rechts wie sein Ruf? Wie aufgeheizt ist das politische Klima? Diese und andere Fragen besprach Radio F.R.E.I. mit den beiden Politikern.

    10.08.2017 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 10.8.2017, 11:00-11:00 Uhr: Theaterkurs "Spiel und Sprache" für Geflüchtete und Zugewanderte

    Anfang 2016 hat die Bürgerstiftung Erfurt mit dem Kinder- und Jugendtheater "Die Schotte" das Kooperationsprojekt Theaterkurs "Spiel und Sprache" ins Leben gerufen.
    Teilnehmer des Kurses informieren im Gespräch mit Josef Ahlke und Richard Schaefer über den Lernprozess, ihre Erfahrungen und ihre Erfolge.

    08.08.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - FigurantInnen

    Wenn ich vor einer Woche von Figuranten gesprochen habe, also von Menschen und Bewegungen, welche Menschen und Bewegungen aus früheren Epochen und sozialen und ökonomischen Konflikten aufgreifen beziehungsweise sich assimilieren, dann ist dies natürlich nicht die welt­historische Neuigkeit, als welche die Aussage beziehungsweise die ihr zugrunde liegende Erschei­nung zunächst anmuten mag.

    08.08.2017 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 69

    Esperantomagazin: Rennsteigmuseum in Neustadt am Rennsteig | Ludwig Bechstein "Arnstadt" | Spaziergang durch Leinfelde-Worbis | Esperantisten der UK-Karawane aus Korea in Erfurt

    07.08.2017 | 0 Kommentare

  • Teilnehmer*innen gesucht! Tunesisch-deutscher Jugendaustausch - Radioprojekt zum Thema Jugend, Arbeitswelt und Gewerkschaften

    Ob bei deinem Studierendenjob, in der Ausbildung, als AngestellteR oder in der Selbsständigkeit: Damit du unter guten Bedingungen arbeiten kannst, muss sich jemand für dich stark machen. Oder? Es gibt verschiedene Strukturen, die unsere Belange in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft vertreten. Wir wollen einige davon kennen lernen – in Deutschland und in Tunesien – und Fragen nachgehen wie:
    Was fehlt noch, damit sich auch junge Menschen vertreten fühlen und auch ihr Übergang in die Arbeitswelt unterstützt wird? Wie kann ich mich und meine Anliegen selbst einbringen? Welche Rolle haben Gewerkschaften heutzutage?

    07.08.2017 | 0 Kommentare

  • Auf Spurensuche an verlassenen Orten

    alte Industriebauten, verwunschene Schlösser, geschlossene Kasernen. Sogenannte "Lost Places" gibt es in ganz Deutschland verstreut-wie eine Kapsel zu einer alten Zeit gewähren sie einen Einblick in vergangene Epochen. Marco von "Lost Place Thüringen" besucht solche Orte regelmässig

    04.08.2017 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 3.8.2017, 11:00-12:00 Uhr: Bestände und Schätze in der Bibliothek des Augustiner Klosters zu Erfurt

    Kurator und Bibliotheksleiter der Bibliothek im Augustiner Kloster Erfurt, Dr. Michael Ludscheidt, im Gespräch mit Richard Schaefer die Bestände und Schätze der Einrichtung vor.

    01.08.2017 | 0 Kommentare

  • Ende Gelände im August und November im Rheinland

    Interview mit der Pressesprecherin von Ende Gelände, einem Bündnis gegen die Verstromung von Braunkohle und Erfahrungsbericht von der Aktion 2016.

    01.08.2017 | 0 Kommentare

  • Der WirGarten: Marketing-Wegbereiter für das WirQuartier?

    Das neuste Prestigeobjekt für den Erfurter Wohnungsmarkt ist das WirQuartier. Auf dem Gelände des jetzigen WirGartens soll es ab nächstem Jahr entstehen. Der ähnliche Name ist kein Zufall: Das gemeinschaftliche Flair soll auch in der Stadtvilla und den beiden Hochhäusern erhalten bleiben. Ist der hippe WirGarten also der Wegbereiter für das neue, teure WirQuartier?
    Die Betreiber*innen des WirGartens sind sowieso eng mit der Baugruppe verbunden. Und dass das positive Image des WirGartens für ein Wohnprojekt mit teuren Wohnungen genutzt wird, hinterlässt zumindest ein kleines Geschmäckle.

    01.08.2017 | 7 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Olga Slawnikowa

    Seid ihr sicher, dass ihr im September die Bundestagswahl durchführen wollt? Könnt ihr nicht einfach das bisherige Parlament verlängern?

    01.08.2017 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juli 2017

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    31.07.2017 | 0 Kommentare

  • Dauerbrüllender Skandalisierungsmodus und linke Larmoyanz

    Linke Dinger mit Tom Strohschneider

    31.07.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 296 297 298 299 300 ... 493 494 495