Mediathek

  • Die Lange Nacht des Spiels | Interviews, Beiträge und ... Spiele! zum Nachhören

    Am 6. Juli 2017 wurde aus unserer F.R.E.I.- eine Spielfläche. Es gab Brett-, Karten- und Würfelspiele, Spielekonsolen und verschiedene Spielaktionen während einer 4-stündigen Radiosendung. Parallel dazu führten wir Gespräche und sendeten Beiträge über das Thema „Spiele“ aus unterschiedlichen Perspektiven.

    07.07.2017 | 2 Kommentare

  • 5.Juli 2017 | 18:30 Uhr | Sensibilisierung durch Tourismus: kulturelle Vorurteile überwinden?

    Kann Tourismus/Reisen bestehende kulturelle Vorurteile überwinden? Mit dieser Frage hat sich die Studierendengruppe 'Blickpuntk Welt' der Uni Erfurt in einem Forschungsprojekt beschäftigt. Die Forschung und Ergebnisse werden am 5.7.2017 öffentlich vorgestellt. Radio F.R.E.I. sprach mit zwei Mitgliedern der Forschungsgruppe über ihr Projekt.

    05.07.2017 | 0 Kommentare

  • Das kann ja was werden... Interview zu der Langen Nacht des Spiels bei Radio F.R.E.I.

    Am 6. Juli 2017 wird aus unserer F.R.E.I.- eine Spielfläche. Was das bedeuten soll und was die Menschen am Rundfunkgerät oder auch vor Ort erwartet besprach Roman mit Kristin und John.

    05.07.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nemtsow und Nawalny

    Letzte Woche wurden die Mörder von Boris Nemtzow in Moskau verurteilt. Dass alle Fragen nach den Auftrag­gebern offen bleiben, versteht sich von selber.

    04.07.2017 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 68

    Esperantomagazin: Fest Mariä Heimsuchung | "Sommerzauber" von August Trinius | Ausflüge zur Thüringer Oberlandbahn und den Hummelshainer Schlössern

    03.07.2017 | 0 Kommentare

  • Wie aus einem ehrenamtlichen, kostenlosen Bach-Konzert ein Gerichtsprozess wurde

    Hubertus Röder über ein genehmigtes Bachkonzert, einen sinnlosen Gerichtsstreit und das Ehrenamt im Bereich Kultur in Erfurt.

    02.07.2017 | 0 Kommentare

  • "Schule muss ein sicherer und geschützer Raum für alle bleiben"

    Anfang Juni haben zwei Abschiebungen von jungen Menschen direkt aus dem Klassenzimmer große öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Leider keine Einzelfälle in Deutschland. Selten wissen Lehrer*innen wie sie sich verhalten sollen.Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern hat in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Hubert Heinhold (München) einen Leitfaden erstellen lassen, der Beschäftigten im Bildungsbereich erläutert, welche Rechte und Pflichten sie im Falle einer Abschiebung von Kindern und Jugendlichen aus Schulen und anderen Bildungseinrichtungen haben.

    30.06.2017 | 0 Kommentare

  • "No Way!" - Protest gegen den Naziaufmarsch am 01. Juli 2017 (Samstag)

    Die rechte Kleinstpartei "Die Rechte" möchte mal wieder in Erfurt demonstrieren. Das Bündnis "Auf die Plätze" hat da was dagegen und ruft zum Protest auf. Radio F.R.E.I. spricht mit einem Anmelder.

    30.06.2017 | 0 Kommentare

  • Rückblick - Radiocamp am Bodensee

    Adam von der "OurVoice"-Redaktion wurde von Radio Corax (Halle) interviewt.

    30.06.2017 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Juni 2017)

    Lateinmagazin

    29.06.2017 | 0 Kommentare

  • Persönliche Geschichten der Frauenbewegung

    Persönliche Geschichten der Frauenbewegung in den letzten 40 Jahren - in Ost und West. zu Gast bei unserer Frauenredaktion "NIA - nackt im Aquarium" waren 8 Frauen, mit jeweils anderen Erfahrungen und Zugängen zum Thema Feminismus und Frauenbewegung.

    29.06.2017 | 0 Kommentare

  • Die G20 und die Krise des globalen Kapitalismus | Gespräch mit Thomas Sablowski

    Am Freitag, den 30.6., wird es in der [L50] einen Vortrag zur Entwicklung der Politik der G20 geben. Radio F.R.E.I. sprach vorab mit dem Referenten Thomas Sablowski (Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin) über die Geschichte der G20 und über die Proteste gegen den G20-Gipfel.

    29.06.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 299 300 301 302 303 ... 493 494 495