Mediathek
Freifunk in Erfurt
Was ist ein Hackerspace? Wie wird man Freifunker? Was bringt uns das? Interview mit Frank und Carsten vom Bytespeicher Erfurt.
22.06.2017 | 0 Kommentare
Wir wollen beteiligt werden! Wem gehört eigentlich die Stadt? Montagsgespräch mit Wolfgang Beese
Der Figurenstreit von Erfurt | Das Drama um das Heizwerk | Die Freude auf die Fête de la Musique
21.06.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 22.6.2017, 11:00-12:00: Studieren im Mittelalter: Erfurt, Luther und die Sieben freien Künste
„Habe nun ach, Philosophie, Juristerei und Medizin und leider auch Theologie durchaus studiert mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor“. Viele kennen dieses Zitat aus " Faut" von Johan Wolfgang Goethe. Wie studierte man im Mittelalter?
21.06.2017 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - Kommunizieren für die Zukunft
Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels - Narrationen über verschiedene Medien und Formate hinweg, eignet sich besonders für die Kommunikation komplexer Themen, wie z.B. für die Nachhaltigekeits- und Klimakommunikation.
21.06.2017 | 0 Kommentare
PROSANOVA 2017 - Berichte und Interviews vom Literaturfestival in Hildesheim
Alle 3 Jahre findet in Hildesheim das größte Festival für junge Literatur in Deutschland statt - das Prosanova. Vom 08. bis 11. Juni 2017 war es wieder soweit. Radio F.R.E.I. und Radio T waren vor Ort. Im Artikel finden sich Beiträge und Interviews zu verschiedenen Veranstaltungen.
20.06.2017 | 0 Kommentare
"Kein Raum für Rechtspopulisten und Rechtsextremisten" | Aufruf der AG gegen Rechtsextremismus Erfurt
Die UnterzeichnerInnen dieses Aufrufs erklären, dass sie keine Veranstaltungen in ihren Räumen dulden, die Ideologien der Ungleichwertigkeit ein Podium bieten.
Radio F.R.E.I. hat beim Pressegespräch der AG gegen Rechtsextremismus am 12.06.2017 Hintergründe zum Aufruf sowie Stimmen und Positionen der ErstunterzeichnerInnen dokumentiert.20.06.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | "Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen" | 15. Juni 2017
Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen – so lautet der eindrucksvolle Titel der Biographie von Eva Umlauf, die als Zweijährige das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau überlebte. Am 15. Juni 2017 war Eva Umlauf gemeinsam mit der Journalistin Stefanie Oswalt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen im Erinnerungsort Topf & Söhne zu Gast, um ihre Biographie vorzustellen.
20.06.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - America's Cup
Wieder einmal wird der America's Cup ausgetragen, ein Wettbewerb der Spitzentechnologien im Segelsport.
20.06.2017 | 0 Kommentare
Ein Radweg am Flutgraben? | Stimmen aus dem Stadtrat und ein Gespräch mit Falko Stolp (VCD)
Seit einigen Jahren wird in der Stadtverwaltung an der Idee gearbeitet, zwischen Schmidtstedter Knoten und Talknoten direkt am Flutgraben einen Radweg zu bauen. Dieses Vorhaben wird jedoch auch kritisch gesehen.
19.06.2017 | 4 Kommentare
Hate speech, Fake News und Bots: Herausforderungen für Politik und Gesellschaft?
Diskussionsrunde der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Kooperation mit den Thüringer Bürgermedien.
19.06.2017 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
17 Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung hat die Weltgemeinschaft identifiziert. In der Sendereihe werden sie vorgestellt und diskutiert.
18.06.2017 | 0 Kommentare
Protest auf dem Campus - Jugendverbänden Demonstrieren gegen AfD und Spitzenkandidat
Auf dem Campus der Universität Erfurt fand am Mittwoch, dem 14.06.2017 eine Veranstaltung im Rahmen des Studium-Fundamentale-Seminars "Qual der Bundestagswahl" im KIZ statt. Diese Veranstaltung wurde mit Protesten gegen die geladene AfD und ihrem Spitzenkandidaten begleitet
17.06.2017 | 0 Kommentare