Mediathek
Lange nicht gesehen (21): Taktile Bücher im Praxistest
In der Sendereihe geht es um das Leben mit Sehbehinderung. Für diese Folge war Radio F.R.E.I. bei der Erfurter Frühförderstelle des Blindeninstituts, denn dort wurden am 9. Juni 2017 taktile Bücher vorgestellt, die im Rahmen eines Uni-Seminars entstanden.
12.06.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 15.6.2017 (11:00-12:00 Uhr): Eine Welt Netzwerk Thüringen (EWNT)
Gäste im Studio: Pratibha Singh und Tim Strähns
Sie informieren über die Arbeit des Netzwerkes in Thüringen. Es betreut über 40 Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen. Das Netzwerk verfügt über die größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek Mitteldeutschlands für die Themen Entwicklungspolitik und Globales Lernen.
11.06.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | "Wieviel Stadt verträgt der Verkehr?" | 6. Juni 2017
Nichts gefährdet das deutsche Klimaziel stärker als die stetige Zunahme des Verkehrs. Zwar werden laut Bundesumweltamt die Fahrzeuge sauberer, doch die Zunahme des Verkehrs sorgte zuletzt wieder für einen Anstieg der verkehrsbedingten Treibhausgase um ein plus von 1,8 Millionen Tonnen im Vergleich zu 1990.
10.06.2017 | 0 Kommentare
Bücher für den Lesegarten Erfurt!
Alljährlich findet der Lesegarten in Erfurt statt. Auch in diesem Jahr laden die Jusos Erfurt und SPD alle Bücherwürmer zum Berliner Platz zum Lesen, Vorlesen und Zuhören ein. Dazu waren Sophia Schneider und Toni Lütgenau bei uns Studio. Was ihr dazu Beitragen könnt? SPENDET BÜCHER für einen spannenden und bunten Lesegarten!
09.06.2017 | 0 Kommentare
Queerschnitt Thüringen
08.06.2017 | 0 Kommentare
Neuigkeiten beim DLR
Die Themen: Space 4.0: Innovative Energiespeicher und Produktiosverfahren für Satellien, mit Astro-Alex zur ISS: Gewinner des DLR Studentenwettbewerbs "Überflieger" ausgewählt, die Republik Korea (Südkorea) besuchte unter anderem Andreas Schütz. Über diese Themen unterhielt sich Detlef Höner mit Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR).
08.06.2017 | 0 Kommentare
Urban Gardening im Erfurter SüdOsten | Interviews
Urbanes Gärtnern - das wächst. Soll heißen, das wird immer mehr, was Menschen in diesem Bereich an Aktionismus und Energie investieren. Auch in Erfurt und auch im SüdOsten. Wie, wo, was, wer und warum denn überhaupt - Antworten auf diese und ähnlich investigative Fragen finden sich in den Interviews der jüngsten Sendung am Radiocontainer.
08.06.2017 | 0 Kommentare
Streitgespräch: Was bringt kritischer Konsum?
Wir konsumieren viele Produkte, die nicht nachhaltig sind. Viel CO2 wird für viele Konsumgüter ausgestoßen, Menschenrechte werden missachtet, Tiere getötet. Dem versuchen viele mit kritischem Konsum entgegenzuwirken. Also so zu leben und einzukaufen, dass der Rest der Welt darunter nicht leidet. Doch wo liegen die Grenzen von kritischem Konsum? Ist es überhaupt sinnvoll, sich so viele Gedanken über das eigene Konsumverhalten zu machen?
Ein Streit über faire Produktionsbedingungen, Urban Gardening, den Kapitalismus und das "richtige Leben im Falschen"
Es diskutieren: Philipp Schweizer (Sozialistische Jugend - Die Falken) und Christian Rombeck (Jugend Umweltbildung Thüringen - JuBiTh).06.06.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Diverses
Zu den unzähligen Dingen, die ich nicht begreife, zählen die Vorwürfe an den regierenden brasilianischen Präsidenten, er sei korrupt. Das ist ungefähr gleich viel wert, wie wenn man einer Sportzeitung ankreidet, dass sie über Fußball berichtet.
06.06.2017 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 67
Esperantomagazin: Esperanto-Lerngruppe am Evangelischen Ratsgymnasium | Bill Chapman über Wales und die walisische Sprache | "Eine Friedensfeier" von August Trinius | Stadtmuseum 642 in Pößneck
05.06.2017 | 0 Kommentare
Stehen rosa Container vorm Schauspielhaus...
Was wollen sie? Was sollen sie? Was können sie?
Seit Mitte Mai lädt der Kulturquartier e.V. jeden Samstag zum gemütlichen Sitzen, Quatschen und ab und an zum Kulturgenießen. Inga Hettstedt erklärt, was es mit den Containern auf sich hat.05.06.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 08. Juni 2017 (11:00-12:00 Uhr): Das 15. Bürgerfest „Stadt im Wandel am 10. Juni 2017"
Das Bürgerfest „Stadt im Wandel“ findet im Hirschgarten statt. Unter dem Motto „Stadt im Wandel“ lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein. Viele Informationen, Mitmach-Aktionen, Kunst, Musik und Gespräche sowie ein regionales bio-faires Catering an 40 Ständen rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ erwarten die Gäste.
04.06.2017 | 0 Kommentare