Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sozialdemokratismus
Wenn nicht alles täuscht, wird bei den Bundestagswahlen im Herbst Frau Merkel den Sieg davon tragen mit leichten Verlusten für die CDU, leichten Gewinnen für die SPD, die AfD wird es wohl trotz allen Bemühungen nicht schaffen, bis dahin unter die 5-Prozent-Hürde zu fallen und die FDP wird es trotz allen Bemühungen nicht schaffen, diese Hürde zu überwinden.
11.04.2017 | 0 Kommentare
Stadtsenden Südost | Erste Erkundungen
Der Radiocontainer wird bald am Melchendofer Markt im Erfurter Südosten stehen. Radio F.R.E.I. hat sich im Vorfeld schonmal dort umgehört. Hier präsentieren wir euch zwei erste vorbereitende Interviews.
09.04.2017 | 0 Kommentare
Atomkraftwerk Tihange- Fallout Gefahr
Das Atomkraftwerk Tihange an der Grenze zu Deutschland weist tausende Risse auf und stellt eine Gefahr für die Bevölkerung dar.
07.04.2017 | 0 Kommentare
Glanzlichter Der Geschichte X - Diktator Edition
Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait
07.04.2017 | 0 Kommentare
Schlagzeilen Der Woche
Die Schlagzeilen der Woche in Kurzform aus Thüringen, Europa, der Welt
07.04.2017 | 0 Kommentare
Pfeffersprayeinsatz bei Demonstranten in Sonneberg
Ein Interview mit Kai Christ, Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft in Thüringen (DPG Thüringen) im VIP am Freitag
07.04.2017 | 1 Kommentar
Das Kulturzentrum Engelsburg öffnet seine Pforten
Die E-Burg geht, die E-Burg bleibt, die E-Burg kommt.
Was wirklich daraus wird hört ihr hier im Interview mit Andreas Busch06.04.2017 | 0 Kommentare
Copernicus-Programm auf erfolgeichem Weg
Knapp zwei Jahre nach seinem "Zwillingssatelliten" ist am 7. März 2017 um 2.49 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (6. März, 22.49 Uhr Ortszeit) der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2B an Bord einer Vega-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof der ESA in Kourou (Französisch-Guyana/Südamerika) zu seiner Mission gestartet. Die Sentinel-Satelliten sind Teil des Copernicus-Programm der Europäischen Kommission. Es dient der Sammlung und Auswertung von Fernerkundungsdaten der Erde. Die Daten werden Behörden, Unternehmen, der Wissenschaft und allen interessierten Bürgern seit Beginn des Programms 2014 kostenlos zur Verfügung gestellt. Detlef Höner sprach mit Dr. Jörn Hoffmann, Copernicus-Programmleiter im DLR Raumfahrtmanagement.
06.04.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 30.3.2017: Erfurter Künstler stellen im im Haus der sozialen Dienste aus
Am 4. April 2017 wird im Haus der sozialen Dienste die Ausstellung "creaktiv" eröffnet.
Erfurter Künstler- von der Seniorengruppe Mittwochsmaler bis zu jungen Künstlern wie Aline Baumfeind, Gabriele Drillhase, Steffen Woywode u.a.
Kolloquium am 6.4.17 im Haus der sozialen Dienste: Länderwechsel - Kulturtausch05.04.2017 | 0 Kommentare
„Gesicht wahren“ – Eine Fotoausstellung | Bündnis „Mitmenschlich in Thüringen“
Die Fotoausstellung gibt Menschen aus verschiedenen Ländern und mit ganz unterschiedlichen Geschichten ein Gesicht und eine Stimme. Organisiert wird die Ausstellung vom Bündnis "Mitmenschlich". Radio F.R.E.I. sprach mit Romy von "Mitmenschlich" über das Bündnis und die Ausstellung.
05.04.2017 | 0 Kommentare
„YOUNG CHANGEMAKERS“ – Livesendung mit jungen Menschen aus Georgien und Deutschland
Vom 19. bis zum 25. März trafen sich junge Menschen aus Georgien und Deutschland bei Radio F.R.E.I., um sich mit den Themen Falschmeldungen in Medien und „Fake News“ auseinanderzusetzen.
04.04.2017 | 0 Kommentare
Patrice Wottky von Faroul: Interview und Acoustic-Session
FAROUL - das steht für FAmily ROots soUL. Positive Musik, die nach Reggae, Funk und natürlich Soul klingt. Am kommenden Freitag, 07.04. bringen FAROUL ihre neue EP "Water" heraus. Es ist ihr zweiter Tonträger, das Release-Konzert findet am selben Tag in der Franz Mehlhose statt.
Sänger und Gitarrist Patrice Wottky war mit seiner Gitarre live bei uns im Studio zu Gast. Er sprach natürlich über die neue Platte, seine Vorfreude auf Freitag und spielte die Songs "O2" und "Could be".04.04.2017 | 1 Kommentar