Mediathek
geborgte Zukunft - Ziel 5: Gleichstellung der Geschlechter
17 Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung hat die Weltgemeinschaft identifiziert. In der Sendereihe werden sie vorgestellt und diskutiert.
19.03.2017 | 0 Kommentare
Fledermausgeschichten (20.3. -24.3.2017): Erfurter Autor stellt Geschichten zur Verfügung
Die Fledermausredaktion hat Kontakt zum Erfurter Autor Christoph Große aufgenommen und von ihm Geschichten für die Kinderabendsendung bekommen.
16.03.2017 | 0 Kommentare
VIP am Freitag
Das Vormittags-Magazin am Freitag
Morgen 9 Uhr im Vormittagsmagazin mit Miriam und Tom auf Radio F.R.E.I. 96,2 MHz16.03.2017 | 0 Kommentare
Bücherbar am 19.März 2017 (18:00 - 19:00Uhr): Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie und ihr Engagement für afrikanische Kinderliteratur
Kirsten Boie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren. Zur Eröffnung der Erfurter Kinderbuchtage und der 12. Erfurter Kinderuniversität sprach Richard mit der bekannten Autorin.
15.03.2017 | 0 Kommentare
Pulse of Europe | Eine neue (Bürger-) Bewegung?
Neben Amsterdam und einigen Städten in Frankreich gehen vor allem in Deutschland seit einiger Zeit Menschen auf die Straße, um für "ein vereintes, demokratisches Europa" einzutreten . Seit Anfang März beteiligen sich auch Menschen in Erfurt an diesen sonntäglichen Aktionen.
15.03.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 16.3.2017 (11:00-12:00): Kinderuniversität Erfurt 2017 und Ausstellung "Leben zwischen Heimat und Fremde"
Vom 10. bis 17. März 2017 findet die 12. Kinderuniversität „Rund um das Buch“ statt. Die Kinderuniversität soll Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 zum Lesen anregen und neugierig auf die Beschäftigung mit Literatur machen.
Ein Thema - drei Ausstellungen: Leben zwischen Heimat und Fremde. Das Volkskundemuseum Erfurt bietet ein faszinierendes Spektrum von Lebenswegen, Zukunftsplänen, Hoffnungen junger Leute vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts .
14.03.2017 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo | "Nachlese" (22.02./23.02.)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel versammeln wir eine kleine Nachlese zu Debatten, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
14.03.2017 | 0 Kommentare
Parlamentswahl in den Niederlanden
Am 15. März wird in den Niederlanden das Präsidentenamt neu besetzt. Die zur Wahl stehenden Kandidaten stellt Marlen Krieger vor.
14.03.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Kalifat
Jahrelang hat man den Türkerer misstrauisch beobachtet, zahlreiche verdächtige Vermutungen in ihn investiert, vom Gammelfleisch im Kebap bis hin zum Kopftuchverdacht bei den Frauen ...
14.03.2017 | 0 Kommentare
"Inklusion heißt mehr als nur eine Sprache lernen..."
In Erfurt trafen sich diese Woche Lehrer*innen und Schüler*innen aus Norwegen, Dänemark und Deutschland, um über das Thema Inklusion zu sprechen. Unter dem Titel "Pädagogische und Interkulturelle Ansaätze zur Inklusion fremder Kulturen" arbeitet die Gruppe nun schon seit vergangenem Jahr zusammen, um voneinanderander zu lernen und gemeinsame Methoden zu entwickeln.
10.03.2017 | 0 Kommentare
„...wir sind offener geworden“ | Schüler entwickeln eine Broschüre für Flüchtlinge in Erfurt
Für ihre Seminarfacharbeit haben Markus, Darien und weitere Schüler das Thema „Flüchtlinge in Erfurt“ ausgewählt. Dabei hat die Seminarfachgruppe unter anderem eine Broschüre erstellt, die Flüchtlingen beim Zurechtfinden in Erfurt helfen soll. Im Interview sprechen Markus und Daniel über die Idee und den Prozess der Broschüre und was das alles mit ihnen zu tun hat.
09.03.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 01. März 2017 | Margarete Stokowski: "Untenrum frei"
«Für mich bedeutet Feminismus, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Sexualität und ihrem Körper dieselben Rechte und Freiheiten haben sollen.» In ihrem Debüt schreibt Stokowski von den kleinen schmutzigen Dingen sowie den großen Machtfragen und zeigt, wie untrennbar die Freiheit im Kleinen mit der Freiheit im Großen verbunden ist.
08.03.2017 | 0 Kommentare