Mediathek

  • Rechter Angriff auf Filmteam des MDR in Erfurt Nord

    Während ein MDR-Team am 16. Januar 2017 auf dem Platz der Völkerfreundschaft im Erfurter Norden für einen Exakt-Beitrag über Angriffe auf geflüchtete Kinder drehte, kam es zu Beleidigungen und einen Übergriff auf das Filmteam.

    01.02.2017 | 0 Kommentare

  • Ringvorlesung "Politische Krisen. Herausforderungen" - Interviews und Mitschnitte

    Auch im Wintersemester 2016/17 veranstalten Universität und Fachhochschule Erfurt wieder eine gemeinsame Ringvorlesung. Diesmal soll es um das Thema "Politische Krisen. Herausforderungen" gehen.

    01.02.2017 | 1 Kommentar

  • "Ein großer Teil der natürlichen Entwicklung eines Waldes findet im deutschen Wirtschaftswald nicht mehr statt."

    Der BUND Thüringen, der NABU Thüringen, der WWF Deutschland, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt und die Bürgerinitiative „ProKyffhäuserwald“ - da haben sich eine Menge Leute und Organisationen zusammengefunden um die Thüringer Landesregierung an ihren Koalitionsvertrag zu erinnern, der unter anderem besagt, dass mehr Wald der forstwirtschaftlichen Nutzung entzogen werden soll. Eine Petition soll diesem Anliegen noch mehr Gewicht verschaffen. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Geschäftsführer des BUND Thüringen, Dr. Burkhard Vogel.

    31.01.2017 | 0 Kommentare

  • "Wir wollen nicht Richter spielen, sondern eine Anklage formulieren." | Interview zum NSU-Tribunal (Mai 2017 in Köln)

    Während in München noch der NSU-Prozess läuft und sich in manchen Parlamenten Untersuchungsausschüsse mit der gleichen Thematik befassen, mischen sich immer wieder Stimmen in die Debatte ein, die der Ansicht sind, dass die Perspektive der Opfer des NSU mehr Gehör finden sollten. Oft bleibt es bei der Forderung und dann passiert nichts weiter. Aber es gibt auch Leute, die bleiben an der Sache dran und organisieren gut 5 Jahre nach Bekanntwerden des NSU ein Tribunal, das unter anderem die Stimmen der Opfer verdichten soll. Radio F.R.E.I. sprach mit Massimo, der Teil des Organisationskomitees ist.

    31.01.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Populismus

    Schnee, Kälte, Sonne, es blieb einem gar nichts anderes übrig, als sich im Freien zu tummeln, und meiner Treu, bei einem Spaziergang übers Land wurde ich einer seltsamen Anordnung gewahr ...

    31.01.2017 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2017

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    30.01.2017 | 1 Kommentar

  • »Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen« - neue Sonderausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

    Das Thema "Freiheit in Gefangenschaft" ist zentral für die am 26. Januar eröffnete neue Sonderausstellung in der Gedenk- und Bildungssätte Andreasstraße. Ein Künstlerkollektiv aus Germering setzte sich mit Gedichten von Häftlingen aus dem NS, dem südafrikanischen Apardheidsregime und der DDR auseinander und versuchte sie in Bilder zu fassen. Radio FREI sprach mit Constanze Wagner, einer der KünstlerInnen.

    30.01.2017 | 1 Kommentar

  • Glanzlichter Der Geschichte: Nzinga Matondo

    Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait
    Folge V: Nzinga Matondo

    27.01.2017 | 0 Kommentare

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (26.01.2017)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 26. Januar 2017, gestaltet durch Radio F.R.E.I., Radio ENNO und Radio LOTTE.

    27.01.2017 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Jänner 2017)

    Lateinmagazin

    26.01.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Eiserne Disziplin

    Eiserne Disziplin muss uns durch die nächsten vier Jahre tragen, der feste Wille, Fotos und Tweets zu ignorieren und niemals nicht auf irgendwelche Schlagzeilen zu kucken, welche der nun in­am­tierte oberste Schafseckel in den Vereinigten Staaten am Laufmeter produziert, sowie die innere Größe, dies auch durchzuhalten.

    24.01.2017 | 0 Kommentare

  • Frauengesundheitskongress 2017 - Interview mit Kathrin Schröder

    Seit dem Ende der 70er Jahren fordert die Frauengesundheitsbewegung das Recht der Frauen über ihren eigenen Körper zu bestimmen. Diese Zielsetzung hat nichts an Aktualität und Brisanz verloren und wirft angesichts der Potenzierung medizinischer Möglichkeiten mehr Fragen auf denn je.

    23.01.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 318 319 320 321 322 ... 493 494 495