Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Partei
In den letzten Tagen bin ich gleich von zwei Menschen angepflaumt worden, welche sich ausgerechnet bei mir unflätig über die linken Schmarotzer beschwerten, die es sich im Staatsdienst oder in Anwaltskanzleien oder als Soziologinnen und Historikerinnen wohl ergehen ließen und jeglichen Bezug zur arbeitenden Bevölkerung verloren hätten.
10.01.2017 | 0 Kommentare
Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch am 12.1.2017 (11:00-12:00Uhr): Das Erfurter Spendenparlament
Größtmögliche Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit im Umgang mit Spenden - das sind Ziele und Aufgaben von Spendenparlamenten, die sich an den Richtlinien des Deutschen Spendenrates orientieren. Die Bürgerstiftung Erfurt hat im November 2016 ein solches Spendenparlament für Erfurt ins Leben gerufen. Die Sendung informiert darüber, wie dieses Spendenparlament arbeitet und aufgebaut ist.
09.01.2017 | 0 Kommentare
Interview mit Karin Leukefeld zur aktuellen Lage in Syrien
Seit 6 Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg...anfangs sah es noch nach einer schnellen Entmachtung von Staatspräsident Baschar al-Assad im Zuge des Arabischen Frühlings aus. Inzwischen hat sich der Krieg zu einer dauerhaften Auseinandersetzung entwickelt. Und bei all den Medien-Berichten über die verschiedenen oppositionellen Gruppierungen, das Eingreifen Russlands und der USA geht nicht nur der Überblick verloren, auch die Frage nach Verantwortung und Schuld für die Bombardierungen von Städten wie Aleppo lässt sich mitunter nicht exakt beantworten.
06.01.2017 | 0 Kommentare
ESA-Ministerratskonferenz in Luzern und stellt die Weichen für Europas Raumfahrt-Zukunft
Am 1. und 2. Dezember 2016 tagten die in Europa für Raumfahrt zuständigen Minister im schweizerischen Luzern, um die programmatischen und finanziellen Weichen für die europäische Raumfahrt der nächsten Jahre zu stellen. Die sogenannte ESA-Ministerratskonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Europäischen Weltraumorganisation ESA und fand zuletzt genau vor zwei Jahren, am 2. Dezember 2014, in Luxemburg statt. Vor Ort war Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR).
05.01.2017 | 0 Kommentare
Sibongile Fitzke: "Warum? Es verletzt mich und tut mir weh"
Sibongile Fitzke - sie stammt aus Simbabwe und heiratete einen Deutschen. Sie lebt in Greiz, arbeitet als Krankenpflegehelferin, ihre Kinder gehen zur Schule. Alles ist soweit in Ordnung - bis zu einem Abend im Februar 2015: Sie wird angegriffen, verletzt, zu Boden geschmissen und fürchtet um ihr Leben. In diesem Interview berichtet sie über sich und ihr Leben, über den Angriff und die Folgen.
04.01.2017 | 0 Kommentare
"Die Welt aus meinen Augen" - Einblicke in die Flüchtlingssiedlung Rwamwanja in Uganda
Die Flüchtlingssiedlung Rwamwanja befindet sich im Westen Ugandas. Dort erstreckt sich über 127,2 km² ein hügeliges Gebiet mit Bananenplantagen, Hütten, Fußballplätzen, Schulen, Maisfeldern und Marktplätzen. Die ehemals dünn besiedelte Stadt Rwamwanja wurde von den Flüchtlingen selber aufgebaut.
04.01.2017 | 0 Kommentare
Geheimdienstkontrolle in Deutschland | Interview mit Thorsten Wetzling
Wer kontrolliert eigentlich die deutschen Geheimdienste und wie läuft das ab? Wann ist Kontrolle in diesem Kontext als "erfolgreich" zu bezeichnen und wie sinnvoll ist eine Forderung nach der Abschaffung der Geheimdienste? Diese under andere Fragen besprach Radio F.R.E.I. mit Thorsten Wetzling, Autor der Studie "Aufklärung ohne Aufsicht? Über die Leistungsfähigkeit der Nachrichtendienstkontrolle in Deutschland".
03.01.2017 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo | "Nachlese" (07.12./09.12.)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel versammeln wir eine kleine Nachlese zu Debatten, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
03.01.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch (Donnerstag 5.1.17, 11:00-12:00 Uhr): Feuersteinbergbau im 3. Jahrtausend v. Chr. in Nordthüringen
Im thematischen Stadtgespräch "Forschungen zu Kulturlandschaften" gehen wir heute einer archäologischen Sensation nach. Ausgrabungsleiter Dr. Mario Küßner vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie informiert über den Feuersteinbergbau in Artern im Kyffhäuserkreis.
03.01.2017 | 0 Kommentare
Philoso-Fisch #6 - Selbstmord
Wenn ein Mensch sich umbringt, bleiben Leere, Schweigen und viele Fragen. Ist Selbstmord verwerflich? Wenn ja, warum? Kann es unter bestimmten Umständen vernünftig sein, sich selbst zu töten? Gibt es neben dem Recht auf Leben auch eine Pflicht hierzu? Worauf gründet sich eine solche? Dürfen wir andere davon abhalten, sich das Leben zu nehmen?
03.01.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die italienische Krankheit
Im Moment sind die Vereinigten Staaten von Amerika im Nahen Osten nicht besonders aktiv und haben insbesondere in Syrien das Feld völlig geräumt zugunsten der Russen, welche sie noch vor fünf Jahren völlig aus der Region zu drängen hofften.
03.01.2017 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 62
Esperantomagazin: Rita Rößler-Buckel und Franz-Georg Rößler: "Bayern und die Pfalz" | Interview mit Sara Konnerth aus dem Landlerdorf Turnisor/Neppendorf (Rumänien) | Ikonenausstellung im Erfurter Angermuseum | Aktuelle Mitteilungen der Eisenbahner-Esperantisten (IFEF)
02.01.2017 | 0 Kommentare