Mediathek
"Erfurt Besonders" - eine studentische Sondersendung
"StuFu" steht für Studium Fundamentale und ist ein Seminarmodul, das Studenten an der Uni Erfurt die Möglichkeit gibt, in praxisbezogenen Projekten Punkte zu sammeln.
60 internationale und deutsche Studenten aus dem StuFu "Raus aus der Uni" haben gemeinsam eine zweistündige Radiosendung über Besonderheiten in Erfurt produziert.29.12.2016 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation und der 1. Astronaut der USA der im Erdorbit war ist gestorben
Auf der Internationalen Raumstation (ISS) arbeitet wieder eine volle Mannschaft von sechs Besatzungsmitgliedern, das sind: Raumfahrer Oleg Wiktorowitsch Nowizki, Andre Borissenko, Sergej Ryshikow (Russland), Peggy Annette Whitson, Shane Kimbrough (USA) und Thomas Pesquet (ESA/Frankreich).
IJohn Herschel Glenn Jr. ist tot.
Der legendäre US-Astronaut John Glenn, letzter der sieben amerikanischen Mercury-Astronauten, ist im Alter von 95 Jahren am 8. Dezember 2016 im Medizinischen Zentrum der Universität Columbus, Ohio (USA) gestorben. Zu Weltruhm gelangte er am 20. Februar 1962 damit, dass er als erster Amerikaner in der Mercury-Kapsel “Friendship 7” dreimal die Erde umrundete. Er war der 3. Mensch, nach den Kosmonauten Juri Alexejewitsch Gagarin ( 12.April 1961) und German Stepanowitsch Titov (6.August 1961) im All.29.12.2016 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Dezember 2016)
Lateinmagazin
29.12.2016 | 0 Kommentare
Die schöne, ruhige Welt, in der wir uns behaglich eingerichtet hatten, zeigt uns nun ihre bisher verdrängte gewalttätige Seite. Systemfragen an Prof. Dr. Regina Kreide
Europa wird von Terroranschlägen erschüttert und von Kriegsschauplätzen umzingelt. Flüchtlinge sterben an den Außengrenzen des Kontinents oder campieren, zusammengepfercht in Lagern, in der Türkei, im Libanon, im Jemen oder – freilich sind das die wenigsten – in einigen Ländern Europas. Was hat das mit uns zu tun? Ist unsere Wohlstandssicherung ein Teil des Problems?
28.12.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Restanzen 2016
Anfang November streifte mich die Nachricht von der Verurteilung des britischen Bankers Rurik Jutting in Hongkong, nicht wegen der Bank-Transaktionen, welche er im Namen seines Arbeitgebers Bank of America Merrill Lynch mit dem einzigen Zweck der Steuerminimierung tätigte, sondern wegen der Ermordung zweier Frauen Ende Oktober beziehungsweise Anfang November 2014.
27.12.2016 | 0 Kommentare
Akustischer Adventskalender von Radio F.R.E.I.
Auf Initiative der Redaktion der Radio F.R.E.I.-Hörspielsendung "HÖRSPÜLE" sind 24 verschiedene Audioschnipsel entstanden, die sich auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen dem Thema "Weihnachten" widmen.
24.12.2016 | 0 Kommentare
"Heiss & Fettig": Die bayerische Band LaBrassBanda im Interview
In den letzten 10 Jahren hat die bayerische Brass-, Ska- und Alleskönner- Band LaBrassBanda beständig an ihrem Kultstatus gefeilt und ist dabei über die Landes- und Bundesgrenzen mit ihrem "Bavarian Sound" bekannt geworden. Zur Release der neuen Single-Auskopplung "Indian Explosion" Posaunist Manuel Winbeck im Gespräch:
22.12.2016 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - Klimakonferenz COP22 in Marrakesch
Vom 7.-18. November fand in Marrakesch, Marokko die 22. UN-Klimakonferenz der UNFCC, der Rahmenkonvention der Vereinten Nationen über Klimaänderungen statt.
22.12.2016 | 0 Kommentare
"Ein niedriger Militarisierungsgrad bedeutet keineswegs eine friedliche Gesellschaft." | Interview zum Globalen Militarisierungsindex mit Marius Bales
Jahr für Jahr gibt das „Internationale Konversionszentrum Bonn“ den sogenannten „Globalen Militarisierungsindex“ heraus. Darin soll versucht werden abzubilden wie sich die militärische Situation oder Präsenz in den einzelnen Ländern der Erde entwickelt. Ein ziemlich umfassendes Unterfangen möchte man meinen. Marius Bales ist Politikwissenschaftler und hat an diesem Index mitgearbeitet. Radio F.R.E.I. hat mit ihm gesprochen.
21.12.2016 | 1 Kommentar
"Wir brauchen eine transparente Verhandlungsführung!" | Interview zum Unirahmenvertrag mit Janek Heß (fzs e.V.)
Dürfen Universitäten und deren Angestellte urheberrechtlich geschütze Texte für die Studierenden auf Online-Plattformen bereitstellen und wenn ja, unter welchen Bedingungen eigentlich? Was im ersten Moment nach einem nebengelagerten Problem klingt, wird derzeit unter dem Stichwort „Unirahmenvertrag“ heftig diskutiert. Jemand, der sich aktiv an der Diskussion beteiligt, ist Janek Heß, seines Zeichens langjähriges Sturamitglied an der Fachhochschule Erfurt und Vorstand des bundesweit aktiven Freien Zusammenschlusses von StudentInnenschaften e.V.. Radio F.R.E.I. hat mit ihm gesprochen.
21.12.2016 | 0 Kommentare
Glanzlichter Der Geschichte - Peter Freuchen
Schillernde Menschen der Weltgeschichte im Kurzportrait
-Teil II - Peter Freuchen- Der dänische Bär gefangen im Eis- doch der Tod konnte ihm nichts anhaben20.12.2016 | 0 Kommentare
Hörspielnachrichten | 2016 | Folge 19 - 23
Neuigkeiten aus der Welt des Ohrentheaters.
20.12.2016 | 0 Kommentare