Mediathek

  • Erfordia Latina (November 2016)

    Lateinmagazin

    01.12.2016 | 0 Kommentare

  • aus dem Raumfahrtjournal November 2016 - Neuigkeiten vom DLR

    Über Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raufahrt berichten wir: so z.B. Vier auf einen Streich - Ariane bringt erstmals Galileo-Satelliten auf ihre Umlaufbahnen - Geschicklichkeitstest in der Schwerelosigkeit - Zukunftstechnologie für die Gletscherforschung - Haushaltsauschuss des Bundestages bewilligt Mittel für den Aufbau weiterer DLR-Institute u.a. mit Thüringen. Mehr hierzu von Andreas Schütz DLR

    01.12.2016 | 0 Kommentare

  • „Wir wollen Menschen verbinden und nicht entzweien" | Interview zum 'Solikonzert 2.0' am 3.12. in Erfurt

    Am 3.Dezember 2016 veranstaltet die ver.di Jugend Thüringen ein Solikonzert. Der Erlös fließt an das "Watch the Med" Alarmphone. Radio F.R.E.I. sprach mit Hannes Gottschalk von ver.di Thüringen über Idee, Programm und die Spendenaktion beim Solikonzert.

    30.11.2016 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 24. November 2016 | "Die Mär von der Chancengleichheit"

    Am 24. November 2016 lud die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Die Mär von der Chancengleichheit" zu uns auf die F.R.E.I.Fläche ein. Der Mitschnitt ist nun nachzuhören.

    29.11.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kabarett

    Auch wenn ich weiß, dass es euch, geschätzte Hörerinnen und Hörer in Thüringen, sehr deutlich egal ist, was die bayrischen Späßemacher und Kabarettistinnen grad so alles anstellen, will ich doch wieder mal einen Blick nach München werfen.

    29.11.2016 | 0 Kommentare

  • SPIEL' 16 - Interview mit der Spieleautorin Inka Brand

    In unregelmäßiger Regelmäßigkeit stellt Frank Spiele vor. Auch dieses Jahr war er bei den Spieletagen in Essen. Dort sprach er mit ganz verschiedenen Menschen.

    28.11.2016 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2016

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    28.11.2016 | 0 Kommentare

  • 20 Jahre Sportfreunde Stiller - Im Interview mit Rüdiger „Rüde“ Linhof

    20 Jahre „Sportis“, 20 Jahre Raus in den Rausch. Ihr Jubiläum feiern sie mit ihrem 7. Studioalbum „Sturm & Stille“ - eine Platte gegen jedes Zaudern, Zweifeln und Zögern. Mit ihrem musikalischen Lebenszeichen schaffen es die Sportfreunde Stiller wieder Optimismus und Mut zu schaffen und gegen jede Engstirnigkeit und Lieblosigkeit anzukämpfen.

    28.11.2016 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch mit Richard am 1.12.2016: Von Peking nach Bilzingsleben

    Die Wanderung des Homo erectus nach Nordthüringen und seine Siedlung in Bilzingsleben vor 400 000 Jahren

    28.11.2016 | 0 Kommentare

  • "Von Freunden, die sich auskennen - Das Fahrrad": eine Sendereihe zum Fahrradfahren

    Es ist gut, Freunde zu haben, die sich auskennen. Marcus hilft in der Fahrradselbsthilfewerkstatt der FH Erfurt beim Reparieren von Fahrrädern. Radio F.R.E.I. vertont manch eine Reparatur und sendet anderes zum Thema Fahrrad.

    28.11.2016 | 0 Kommentare

  • 24.11.2016 | 18 Uhr | F.R.E.I. Fläche | Gotthardtstraße 21 | Die Mär von der Chancengleichheit

    "Debatten um Maßnahmen gegen Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Ausgrenzung sind fester Bestandteil unserer politischen Tagesordnung. Im Fokus stehen meist Benachteiligungen aufgrund von Geschlecht, Alter, Ethnie oder Nationalität.
    Klassenbezogene Diskriminierung dagegen wird kaum thematisiert." So steht es im Ankündigungstext der Friedrich Ebert Stiftung für die Veranstaltung "Die Mär von der Chancengleichheit" und Eva Nagler als Organisatorin erklärt, warum sie das Thema für wichtig erachtet und wer an dem Abend alles diskutieren soll.

    24.11.2016 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 16. November 2016 | "Rechtspopulismus, Arbeitnehmer und Gewerkschaften"

    Am 16. November 2016 lud der DGB Stadtverband Erfurt zu einer Podiumsdiskussion ein. Es referierten und diskutierten: Peter Reif-Spirek (Sozialwissenschaftler), Franziska Pullmann (Ökonomin, Arbeit und Leben Thüringen, Projekt Menschenfreundliches Thüringen) und Uwe Roßbach (DGB-Stadtverbandsvorstand). Die Moderation des Abends übernahm Dr. Carl-Christian Dressel (DGB-Stadtverbandsvorsitzender).

    24.11.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 324 325 326 327 328 ... 493 494 495