Mediathek

  • Stadtgespräch am 28.7.2016: Das Erfurter Seniorenkabarett "Spitzenpensionäre" stellt sein Programm vor

    Seit 20 Jahren sind die engagierten Seniorinnen und Senioren von den "Spitzenpensionären" mit politischem Kabarett nicht nur auf Erfurter Bühnen und Veranstaltungen zu Hause.
    Wie das Programm entsteht, wie oft geübt wird und wie sich die Akteure fit halten ist Gegenstand der Sendung. Gäste sind Frau Uschi Flossmann und Herr Reinhard Walter.

    04.08.2016 | 0 Kommentare

  • Die Psychologie der Massenmedien - Willkommen in der Echokammer | soziales Heroin von Armin Kung

    "Journalisten können nur gut begründete Perspektiven bieten. Wir verkünden keine Wahrheiten" so Armin Kung in einem Abschiedsgespräch.

    03.08.2016 | 0 Kommentare

  • "Wir brauchen in Deutschland eine lokale Mediendebatte." | Interview zu Umstrukturierungen beim lokalen Onlineportal "Jenapolis"

    Wo bekommen wir eigentlich unsere Informationen her? Natürlich oft auch aus anderen Medien. Für die überregionalen Geschehnisse studieren wir die überregionale Presse und im lokalen Bereich schauen wir, was andere lokale Medien berichten. Eine sehr ergiebige Quelle für aktuelle lokale Nachrichten ist das Internetportal „Jenapolis“. Allerdings wurde das nun kürzlich umgebaut und um ein weiteres Angebot namens „Politopolis“ erweitert.

    03.08.2016 | 0 Kommentare

  • Interview mit Dr. Steffen Raßloff zur Geschichte des Steigerwaldstadions

    Am 17. Mai 1931 wurde in Erfurt die Mitteldeutsche Kampfbahn vor 15.000 Zuschauern eröffnet. Damals wurden hier vor allem Turnfeste, Reitersportveranstaltungen und politische Kundgebungen abgehalten. Radio F.R.E.I. blickt mit dem Stadthistoriker Dr. Steffen Raßloff zurück.

    03.08.2016 | 0 Kommentare

  • 30 Minuten bei Michael

    Wir reden über Gott, die Welt und wie man das studieren kann.

    03.08.2016 | 0 Kommentare

  • "Die Betroffenenperspektive kommt in der Öffentlichkeit viel zu kurz." | Gespräch mit Theresa von ezra

    Ein Interview über die Arbeit von ezra (mobile Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen) sowie über ihre erst kürzlich veröffentlichte Halbjahresstatistik zu den Betroffenen rechter und rassistischer Gewalttaten.

    03.08.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Kirmes der autoritären Typen

    Was wäre die Welt ohne Rätsel? Platt, platterdings platt, und so können wir alle nur froh sein um Pascha Erdogan in seiner türkischen Türkei, denn die Gründe sowohl für den Militärputsch als auch für seine massive Reaktion darauf bleiben uns weitgehend verschlossen.

    02.08.2016 | 0 Kommentare

  • Jung und radioaktiv …

    ... so nannte sich eine Jugendredaktion, die sich während eines Ferienangebots von Radio F.R.E.I. eine Woche mit dem Thema „Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche in Erfurt“ beschäftigte. Dazu führten sie Interviews und schauten sich im Stadtteil nach Freizeitmöglichkeiten um.

    30.07.2016 | 0 Kommentare

  • 30 Minuten bei Anne (Teil 2)

    Weil eine halbe Stunde manchmal einfach nicht ausreicht, gibt es hier die zweite!

    29.07.2016 | 0 Kommentare

  • Weltraumteleskop Kepler entdeckt 1.284 neue Planeten

    Wie die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) in einer Pressekonferenz am 10. Mai 2016 bekannt gab, konnten 1.284 neue Exoplaneten bestätigt werden. Unter den neu bestätigten "Kepler"-Planeten sind nach NASA-Angaben rund 550 so klein, dass sie Gesteinsplaneten sein könnten - wie unsere Erde. Neun davon umkreisen ihren Stern in der bewohnbaren Zone, wo die Temperaturen die Existenz von flüssigem Wasser erlauben. Flüssiges Wasser ist unverzichtbar für Leben wie wir es kennen. Insgesamt kennen Astronomen damit nun 21 solcher erdähnlichen Exoplaneten. Ob es auf ihnen allerdings tatsächlich Wasser oder gar Leben gibt, ist unbekannt. Detlef Höner fragte hierzu Dr. Eike Günther von der Thüringer Landessternwarte Tautenburg.

    28.07.2016 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Juli 2016)

    Lateinmagazin

    28.07.2016 | 0 Kommentare

  • Sommer-Container-Gespräch mit Karola Stange

    Karola Stange (Sprecherin für Soziales, Gleichstellung und Behindertenpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag) ist derzeit unter dem Motto "Theorie trifft Praxis" in Thüringen auf Sommertour. In diesem Rahmen war sie an unserem Radio-Container in der Magdeburger Allee. Roman sprach mit ihr u.a. über die Tour, die Entwicklung von Erfurt, die Stimmung im Landtag sowie über soziale Teilhabe und Bürgerbeteiligung.

    27.07.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 337 338 339 340 341 ... 493 494 495