Mediathek
"Nicht gekommen um zu bleiben - Wie aus einer Fluchtstation ein Ort wurde"
So der Titel der Fotoausstellung, die den Alltag von Geflüchteten in Calais porträtiert und derzeit im Redroxx zu sehen ist. Anlässlich der Vernissage am vergangenen Dienstag waren Fabian, Saskia und Justus vom Refugee Support Calais in Erfurt und haben von ihren persönlichen Eindrücken aus dem sog. Jungle von Calais berichtet.
17.06.2016 | 0 Kommentare
"Klares Nein zur Ausweitung der sicheren Herkunftsländer"
So lautet die Forderung des Flüchtlingsrat Thüringen zum geplanten Gesetzesvorhaben. Eigentlich sollte der Bundesrat am Freitag, den 17. Juni 2016, über das Gesetz zur Bestimmung Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten abstimmen. Die Abstimmung wurde vorerst verschoben. Dennoch fordern Amnesty International, Pro Asyl und auch der Flüchtlingsrat die Landesregierung auf, sich klar gegen eine weitere Aushöhlung des Rechts auf Asyl auszusprechen
17.06.2016 | 0 Kommentare
„fahr. RAD! erfurt“ - studentisches Projekt an der FH
Masterstudierenden der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung an der Fachhochschule Erfurt beschäftigen sich im Projekt „fahr. RAD! erfurt“ mit vielen verschiedenen Belangen des Radverkehrs in Erfurt.
16.06.2016 | 0 Kommentare
Das baskische Unabhängigkeitsbestreben - Diskussionsveranstaltung am 16. Juni, ab 18.30 Uhr im RedRoxx
Wie ist eigentlich das baskische Unabhängigkeitsstreben einzuordnen? Warum der Drang weiter Teile der baskischen Bevölkerung, sich von Spanien und Frankreich loszusagen und ein eigenes nationales Kollektiv zu konstituieren. Wie ist dann dieses Kollektiv bestimmt und wer kann da mit machen? Ist das dann nicht trotzdem nur eine nationale Identitätsbildung, die genau die selben Fragen nach der Konstruktion des Anderen und Feindbildern aufwirft, von denen es sich abzugrenzen gilt? Darüber soll diskutiert werden am 16. Juni, ab 18.30 Uhr im RedRoxx in der Pilse 29 in Erfurt. Eingeladen ist Patrick Eser.
16.06.2016 | 0 Kommentare
30 Minuten bei Karoline
Ja, ich will! Ein halbe Stunde auf der Couch einer Traurednerin!
15.06.2016 | 0 Kommentare
Mann + Frau + Kind(er) = Normal?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Heterosexualität als normal gilt. Es ist eine Norm, als Mann auf Frauen und als Frau auf Männer zu stehen. Es gilt als normal. Warum hält sich dieses Bild so hartnäckig? Was sagen die Menschen auf der Straße und was ein Sexualwissenschaftler dazu? Ein gebauter Beitrag zum Thema Heteronormativität.
14.06.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Glaube an die Demokratie
Zufällig bin ich auf ein Video gestoßen mit der Ansprache eines Herrn Rabbi Michael Lerner anlässlich der Beerdigung von Mohammed Ali, und falls Ihr Euch das ebenfalls zu Gemüte führen möchtet, könnt Ihr das sicher irgendwo auf Youtube nach-sehen, ich fand es jedenfalls sehr bewegend und durchaus pikant, wie der Herr Lerner einen ganzen Saal voll schwarzer Moslems zu stehenden Ovationen veranlasste, selbstverständlich mit alten Heulern wie der Kritik an der Besatzungspolitik Israels und den Vorwürfen an die Machtelite, welche im Saal ebenfalls toll repräsentiert war, unter anderem in der Person von Herrn Bill Clinton, demnächst bald die First Lady oder der First Husband im Weißen Haus, aber auch mit Respektbekundungen gegenüber den Moslems, die man nicht wegen Al Kaida und dem Islamischen Staat unter Generalverdacht stellen dürfe, in erster Linie aber natürlich mit der Ehrung von Muhammed Ali als Frontmann der Anti-Vietnamkriegs-Bewegung und mit der Verneigung vor dem persönlichen Mut, den es damals, zu dieser Zeit brauchte, als öffentliche schwarze Person die Antikriegs-Haltung zum Ausdruck zu bringen.
14.06.2016 | 0 Kommentare
Aktuelle Berichte von der griechisch-mazedonischen Grenze
Auch Wochen nach der Räumung des Camps in Idomeni ist Hilfe vor Ort notwendig. Josh berichtet am 12. Juni 2016 von der aktuellen Situation
13.06.2016 | 0 Kommentare
Mitschnitt Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Moscheebau in Marbach
Am 05.06.2016 informierte die Achmadiyya- Gemeinde Erfurt die Bürger über den geplanten Bau einer Moschee in Erfurt. Radio F.R.E.I. war für Euch vor Ort und hat diese Veranstaltung mitgeschnitten. Hier hört Ihr Ausschnitte aus der fast 4-Stündigen Veranstaltung.
13.06.2016 | 0 Kommentare
Brexit und so. Wovor hat die Börse eigentlich Angst? Ist Großbritannien nicht die größte Steueroase der Welt?
Geld und so. Es gibt zu viel Geld auf der Welt. Wohin damit? Wie jetzt?
Der Geldberg stürzt irgendwann ein. Wieso schwappt das Geld von einer Anlageklasse zur anderen? Lässt sich der nächste Crash durch Regulierung der Banken verhindern? Einschätzungen von der Wirtschaftsredakteurin der TAZ - Ulrike Herrmann.
13.06.2016 | 0 Kommentare
Veranstaltungsmitschnitt: "Türkischer Nationalismus in Deutschland"
In dem Vortrag gibt der Referent Ismail Küpeli einen Überblick über türkisch-nationalistische Organisationen in Deutschland und deren historische Entwicklung. Er spricht über die Grauen Wölfe und thematisiert den Aufstieg der türkischen Rechten in Deutschland. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und Journalist.
09.06.2016 | 0 Kommentare
„Radio F.R.E.I. goes Japan“
Als freier Träger der Jugendarbeit ist Radio F.R.E.I. nicht nur offener Treff medienbegeisterter Kinder und Jugendlicher sondern auch außerschulischer Ort der aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen (Einmischen durch Medienarbeit) und Erprobungs- und Experimentierraum, um sich selbst zu entdecken, Kompetenzen zu erwerben und Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken.
09.06.2016 | 0 Kommentare