Mediathek
30 Minuten bei...Katja
Das Debut! Ich bin bei Katja zu Hause und wir quatschen über...tja...das, was ich gerade so wissen möchte.
18.05.2016 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt-DLR - aus dem Raumfahrtjournal April 2016
Die Themen:
….Raumfahrtmedizin: Wie verhalten sich Blutgefäßzellen im All? ….. Ideen für Galileo und Copernicus gesucht …. Kleine Teile ganz groß – Winzige Bauteile für die Raumfahrt ….. Eröffnung des Robotik und Mechatronik Zentrums (RMC) durch Staatsministerin Ilse Aigner. Das (RMC) ist weltweit eines der größten und bedeutendsten Forschungszentren für angewandte Automation und Robotik.
Was hinter diesen Schlagzeilen steht beantwortet Andreas Schütz vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)..18.05.2016 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 15. April 2016 | Lesung "Contrapunctus" mit Michael Götting
Im Zentrum des Buches stehen vier Schwarze Deutsche und ihre Beziehungen und Kämpfe im Berlin der Jahrtausendwende.
Am 15. April war er in der [L50] für eine Lesung zu Gast. Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung mitgeschnitten
18.05.2016 | 0 Kommentare
Stop the Waste
Nahrungsverschwendung ist nicht nur ein Thema, das sich die Vereinten Nationen auf die Agenda geschrieben haben. Auch Studenten der Uni Erfurt und Aktivisten engagieren sich für einen nachhaltigen Lebensstil. Universal - Dein Studentenmagazin über die NGO „Foundation Of Our Development e.V.“ – kurz FOOD.
18.05.2016 | 1 Kommentar
Interview zum WirGarten in Erfurt
Am 1. Mai wurde der WirGarten auf einer Brachfläche in Erfurt eröffnet. Er soll als ein bunter und kreativer Ort im Zentrum von Erfurt entstehen! Mit Tagescafe, Konzerten, Urban Gardening, sozialen Projekte... Über die Entstehung und das, was dort in der nächsten Zeit passieren wird, sprachen Andreas und Frauke mit Ronny und Kai.
17.05.2016 | 0 Kommentare
Das Darknet - Was ist das eigentlich?
Wenn ich ins Internet gehe, dann suche ich meine Seiten über Google oder eine andere Suchmaschine. Alles was dort angezeigt wird kann ich anklicken. Doch finde ich über Google alles, was es im Internet so gibt? Natürlich nicht. Im Internet können Inhalte leicht vor Suchmaschinen verborgen werden.
17.05.2016 | 0 Kommentare
Die Illusion der online Partizipation
Heutzutage ist es jedem möglich, durch Internet und soziale Netzwerke auch online politisch aktiv zu werden. Egal ob über Facebook, Twitter oder YouTube: Von jedem geht durch weltweite und unmittelbare Erreichbarkeit politische Macht aus. Doch die Realität dieser neuen, digitalen Demokratisierung sieht ernüchternd aus.
17.05.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rausch
Politisch und ideologisch durchquert Europa gegenwärtig eine Zone sehr intensiven Rauschens, ein Feld mit ungeheuer vielen Äußerungen, Stellungnahmen, Publikationen, Blogs, Reden, Parolen und was immer die Erscheinungsformen von Kommunikation sind, bei denen insgesamt die Konturen weitgehend verschwunden sind, ebenso wie der Ursprung und die Ziele in einem anderen Rauschen versunken sind. Gewisse Leute haben es gut und wissen wenigstens noch, woher sie beziehungsweise ihre Ideen kommen, aber ein steigender Anteil der Bevölkerung ist nicht mal mehr in dieser Beziehung auf dem Laufenden.
17.05.2016 | 0 Kommentare
Zettelkasten-Spezial: „Depeche Mode - Monument“
Als 1988 Depeche Mode in Ostberlin spielt, ist das eine Sensation. Welche Intensität und popkulturelle Kraft die Liebe zu dieser Band bei Jugendlichen in der DDR entfacht, schilderte Sascha Lange - einer der Autoren von „Depeche Mode - Monument“ - bei einer Lesung am 21. April 2016 in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Auszüge aus der Lesung, ein Interview mit Sascha Lange, sowie Eindrücke und Erinnerungen von Fans wurden in dieser Sondersendung beleuchtet.
11.05.2016 | 0 Kommentare
Markt der Möglichkeiten - Freundschaft durch Vielfalt | Interview mit Andie Welskop
Es geht ums Kennenlernen, Integration und Geflüchtete. Um Interessen, Kultur, Sport, Bildung, Kunst. Um Brücken zwischen Menschen und (neue) Freundschaften. Um große und kleine Initiativen, die sich vorstellen - beim Markt der Möglichkeiten am 22.Mai 2016 auf dem Gelände des Güterbahnhofs Erfurt.
Radio F.R.E.I. sprach mit Andie Welskop vom Zughafen Erfurt und der Initiative Markt der Möglichkeiten über Ideen, Ziele und Inhalte des Projekts.11.05.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hans-Werner Sinn zum Grundeinkommen
Ihr wisst unterdessen vermutlich, dass die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 5. Juni über eine Volksinitiative abstimmen werden, welche die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens fordert. Die notwendigen Unterschriften dafür waren 2012 und 2013 gesammelt worden, und jetzt geht es um die Wurst. Generell räumen weder BefürworterInnen noch GegnerInnen der Initiative eine echte Chance ein, aber eines steht fest: Noch nie wurde so angeregt über das Grundeinkommens-Konzept diskutiert wie im vergangenen halben Jahr, und man kann sagen, dass die Auseinandersetzungen in der Regel anständig und interessiert verliefen.
11.05.2016 | 0 Kommentare
RechtsRock in Hildburghausen und ein Festival für Weltoffenheit, Demokratie und Menschenrechte
Während am vergangenen Samstag noch Tausende Nazis in Hildburghausen auf einem RechtsRock-Konzert feierten, findet eine Woche später - am Pfingssamstag - auf genau dem selben Gelände das "Open Air for Open Hearts“ statt und stellt sich so gegen alle Formen von Diskriminierung und setzt sich für ein solidarisches Miteinander ein.
10.05.2016 | 12 Kommentare