Mediathek
„Die Menschenwürde im Grundgesetz und im Islam“ | Interview zum Vortrag am 21.April
Die Menschenwürde ist der oberste Wert der deutschen Rechtsordnung. Auch im Islam kann die Idee der Menschenwürde als Vehikel für eine menschenrechtsfreundliche Interpretation der islamischen Lehren dienen. Jana von Radio F.R.E.I. sprach mit Alexander und Sabrina von der Hochschulgruppe MehrSprache über die geplante Veranstaltung am 21.April 2016 um 18 Uhr an der Universität Erfurt, Lehrgebäude 2, Raum 131
13.04.2016 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 14.04.2016 (11:00hr): Nachhaltigkeitsreport "Natur in graue Zonen"
"Natur in Graue Zonen" beinhaltet Entsiegelung und naturnahe Begrünung innerstädtischer Funktionsflächen.
Jörg Lummitsch von der BürgerStiftung Erfurt, Frank Mittelstädt von custom green sowie Uli Haage von Kakteen Haage stellen Ihre Erfahrungen im Gespräch mit Richard Schaefer und Josef Ahlke dar.12.04.2016 | 0 Kommentare
"Wir haben möglicherweise jahrelang an der eigentlichen Problematik vorbeigeforscht." | Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Frindte zu Rechtsextremismus und NSU
Man sollte meinen, dass seit Auftauchen des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (kurz: NSU) auch die letzten Zweifler in Deutschland verstanden haben sollten, dass Rechtsextremismus ein sehr akutes und aktuelles Problem in unserer Gesellschaft und für unsere Gesellschaft ist. Dessen ungeachtet, was man meinen sollte, haben rechtsextreme Straftaten seitdem zugenommen und der Rechtspopulismus zieht regelmäßig tausende auf die Straßen.
12.04.2016 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 23. März 2016 | Lesung und Gespräch mit Laurie Penny
Im Rahmen der Veranstaltungen rund um den Frauentag am 8. März war die Feministin Laurie Penny in Erfurt zu Gast.
12.04.2016 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 11. März 2016 | „Gibt es eine neue Dimension von Angsträumen?“
Am 11. März 2016 diskutierten in Erfurt fünf Vertreter_innen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft die Frage "Gibt es eine neue Dimension von Angsträumen?" Es ging um Angsträume für Menschen, die Opfer von rechter Gewalt geworden sind.
12.04.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Panama-Papiere
Jetzt hat also der Kläffer und Wäffeler Arseni Jazenjuk seinen Rücktritt eingereicht, das heißt, mit ihm ist bei einem nächsten Urnengang zu rechnen, in welcher Form auch immer, und es bestätigt in erster Linie, dass die Ukraine weiterhin jener oligarchische und korrupte Sauhaufen ist, welcher sie schon immer war seit der Auflösung des Ostblocks, bloß rechnet sich der angeblich antirussische Block aus, dass der Westen weiterhin mehrere Milliarden jährlich einschießen wird, wenn man nur genug West-Propaganda nachdruckt, mit welchen West-Milliarden die Oligarchen dann die eigenen Geschäfte mit Towarisch Putin befeuern können.
12.04.2016 | 0 Kommentare
Psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete
Erstmals werden in Thüringen Menschen mit Fluchterfahrungen ausgebildet, um andere Geflüchtete psychosozial zu beraten. Hierfür übergab die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (DIE LINKE), der International Psychosocial Organisation (IPSO) einen Zuwendungsbescheid über rund 346.000 Euro.
11.04.2016 | 0 Kommentare
Mein erster Tag bei der SPD - Ein schrecklich netter Stadtrat
Ein AfDler wechselt zur SPD. Dafür bekommt er Champagner, 72 Jungfrauen und die Möglichkeit endlich mal selbst abschieben zu können. Was an seinem ersten Tag als "Sozialdemokrat" sonst noch passiert verrät sein geleaktes Tagebuch. Die Altherren-Redaktion berichtet.
11.04.2016 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation ISS
Die Raumfahrer Sergei Wolkow, Michail Kornijenko (Russland) und Scott Kelly (USA) sind gelandet. Timothy Kopra (USA), Timothy Peake (ESA-Großbritannien) und Juri Malentschenko (Russland) bleiben auf der ISS. Eine neue Crew startete mit der Sojus TMA-20M zur Internationalen Raumstation. Welche Aktivitäten um und auf der ISS absolviert wurden und werden, über zukünftige Versorgungstransporte für die ISS und über bevorstehende chinesische bemannte Raumfahrtmissionen informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
07.04.2016 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 15. März 2016 | Musterbeispiel rechter Gewalt – Ein Einblick in den Prozess zum Ballstädtüberfall.
In den frühen Morgenstunden des 9. Februar 2014 überfielen mehrere Personen eine Feier der Kirmesgesellschaft Ballstädt. Zurück blieben viele Verletzte, die im Krankenhaus behandelt werden mussten und ein teilweise zerstörtes Gemeindezentrum des kleinen Ortes nahe Gotha.
07.04.2016 | 0 Kommentare
6. April 2016 | Interview zur hEFt-reliest im alten Schauspielhaus
Zum Auftakt der PREVIEW Vol.2 wird am Mittwoch, dem 6. April die 44. Ausgabe des Literatur- und Kulturmagazins »hEFt für literatur, stadt und alltag« vorgestellt. Reinhard sprach mit Alexander Platz über die Inhalte und die Besonderheit, die der Ort der Veranstaltung mit sich bringt.
06.04.2016 | 0 Kommentare
"Menschen sind nur begrenzt lernfähig" - Interview mit dem Publizisten, Politiker und Bürgerrechtler Konrad Weiß
Reinhard sprach mit Konrad Weiß über die sich scheinbar wiederholende Geschichte, den Erfolg rechtspopulistischer Parteien und Inhalte, aber auch über die Möglichkeiten der Veränderung von Medien und die Wichtigkeit aktiver Beteiligung in einer Demokratie.
06.04.2016 | 0 Kommentare