Mediathek
Mit Satire politisieren - Interview mit Martin Sonneborn (Die PARTEI)
Wie kann man als Politiker noch Menschen für Politik interessieren? Wie reagiert die Partei Die PARTEI auf die Wahlergebnisse der AfD? Ist bewaffneter Widerstand angebracht? Oder eine Mauer?
17.03.2016 | 3 Kommentare
Politisierung durch Polarisierung
Kurzhaarfrisuren bei Frauen, die Asylpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel, der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump – Sie alle haben eins gemeinsam: Sie polarisieren die Gesellschaft. Entweder man liebt sie oder man hasst sie; dafür oder dagegen; schwarz oder weiß. Die Alternative für Deutschland (AfD) profitiert derzeit von der gesellschaftlichen Polarisierung in der Debatte um Flüchtlinge. Damit mobilisiert sie vor allem eine große Zahl ehemaliger Nichtwähler. Wie Polarisierung zu Politisierung führt.
17.03.2016 | 0 Kommentare
Earth Hour
Am kommenden Samstag, dem 19. März machen Millionen Menschen rund um die Welt das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
17.03.2016 | 0 Kommentare
Man Mäßige sich!
Wenn eines klar sein sollte, dann, dass emotional geführte Debatten selten zu einen konstruktiven Ergebnis führen. Zumal, wenn beide Konfliktpartein zwei unvereinbare Meinungen vertreten. Wieso wird also so viel schwarz-weiß gemalt?
Ein Kommentar.17.03.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tribut an Frauke Petry
Ich bin ja nicht dazu verpflichtet, den Erfolg der Allianz für Deutschland als Frühlingsreiter des Neofaschismus darzustellen. Es ist ein Rülpser der Volksseele, der nicht viel mehr beweist, als dass das Volk bei Gelegenheit abgeschafft gehört. Wir müssen uns da etwas anderes einfallen lassen.
15.03.2016 | 0 Kommentare
53. Wettbewerb Jugend musiziert
Erfurter Musikschüler erspielen sich beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ hervorragende Ergebnisse
Am Wochenende vom 22.-24.01.2016 fand der 53. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Nordhausen statt. Von den Schülern der Erfurter Musikschule traten jeweils 12 Solisten und 4 Ensembles vor eine fachkundige Jury und erreichten überragende Ergebnisse. Es wurden ausschließlich erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb vergeben, davon 4 Mal die Höchstpunktzahl.14.03.2016 | 0 Kommentare
» Affront National « Wie jetzt? Die Krise der real existierenden Parteiendemokratie.
"Mit der neoliberalen Politik der vergangenen Jahrzehnte wurden die sozialen Ursachen für den Rechtsruck von Milieus erst geschaffen, die sich nun als abstiegsbedroht sehen und ihre (oft sehr kleinen) Privilegien unter nationalistischen, völkischen Vorzeichen »verteidigen« wollen." Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung -Neues Deutschland-
14.03.2016 | 0 Kommentare
Stadtgespräch mit Josef Ahlke und Richard Schaefer am 10.03.2016: Nachhaltige Hilfe für Erfurts Partnerstadt Kati (Mali)
Im"Nachhaltigkeitsreport" für März informieren wir über die Entwicklungen und Ergebnisse der Partnerschaftsbeziehungen zwischen Erfurt und Kati (Mali)
11.03.2016 | 0 Kommentare
Konvoi nach Dimitrovgrad – Reistetagebuch und Berichte [update 11. März 2016]
Radio F.R.E.I. und die Naturfreundejugend Erfurt führen derzeit einen humanitären Hilfseinsatz durch. Anfänglich im Registrierungslager Dimitrovgrad in Serbien - mittlerweile an der griechisch-mazedonischen Grenze.
11.03.2016 | 3 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation
Die Raumfahrer Sergei Wolkow, Juri Malentschenko, Michail Kornijenko/Russland, Scott Kelly, Timothy Kopra/USA und TimothyPeake/ESA-Großbritannien bilden zur Zeit die 46.Stammbesatzung der Internationalen Raumstation. Welche Aktivitäten um und auf der ISS absolviert wurden und werden, so wie über zukünftige Versorgungstransporte für die ISS und über bevorstehende chinesische bemannte Raumfahrtmissionen informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
10.03.2016 | 0 Kommentare
Thüringer Bachwochen
Die Thüringer Bachwochen finden vom 18. März bis zum 10. April 2016 statt. In 11 Städten Thüringens finden über 50 Konzerte statt, oft an Orten, wo Johann Sebastian Bach persönlich seine musikalischen Spuren hinterlassen hat.
10.03.2016 | 0 Kommentare
erfOhrt | Wie klingt das FrauenZentrum Erfurt?
"erfOhrt" will ein akustisches Bild eines Ortes in oder um Erfurt wiedergeben. Klänge und Geräusche, die für diesen Ort typisch zu sein scheinen, werden aufgezeichnet und zu einer Collage verdichtet. So könnte nun der gemeine Radio F.R.E.I.-Hörer nachempfinden, wie es an Orten klingt, die er gut kennt. Die gemeine Radio F.R.E.I.-Hörerin könnte sich erinnern, wie es an Orten klingt, die sie lange nicht mehr besucht hat. Und beide zusammen könnten vielleicht sogar einen Eindruck davon bekommen, wie es an Orten klingt, an denen sie noch nie gewesen sind.
08.03.2016 | 0 Kommentare