Mediathek

  • Radio F.R.E.I.-Beitrag gewinnt Bürgermedienpreis

    „Der Deutsche Bürgermedienpreis würdigt herausragende Video- und Audioproduktionen, die im Kontext nichtkommerzieller Bürgermedien entstanden sind.“ Im Jahr 2015 entschied sich die Jury im Bereich Audio/National für den Beitrag „Mobil durch Fahrräder – Gemeinsames Reparieren vor der Flüchtlingsunterkunft am Wiesenhügel“.

    21.12.2015 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 17.12.2015: "Erfurt hilft" und Theaterprojekt "Spiel und Sprache"

    Steffi Lang vom Theater "Schotte" und Daniel Stassny von "Erfurt hilft" informieren über Projekte und Maßnahmen zur Unterstützung von Flüchtlingen

    18.12.2015 | 0 Kommentare

  • Berichterstattung vom Klimagipfel in Paris ( COP 21 | CMP 11)

    Melanie und Henry vom Landesjugendwerk der AWO in Thüringen waren beim 21. Weltklimagipfel in Paris. Radio F.R.E.I. hat sie zu ihren Erlebnissen befragt.

    18.12.2015 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch 10.12.2015: Fairer Handel in Erfurt

    Nachhaltigkeitsreport im "Stadtgespräch": Prof. Alexander Thumfart (Stadtrat, Bündnis90/Die Grünen) und Benjamin Graber (Haus der Nachhaltigkeit Erfurt) erläutern Möglichkeiten und Ergebnisse des fairen Handels in Erfurt

    18.12.2015 | 0 Kommentare

  • Voneinander lernen - tunesische Fachkräfte der Jugendhilfe zu Besuch bei Radio F.R.E.I.

    Wie können Kinder und Jugendliche über das Medium Radio ihre Meinung kundtun und sich an gesellschaftlichen Diskussionen beteiligen. Diese Frage beschäftig Radio F.R.E.I. seit seinen Anfangstagen und auch in nach der Revolution in Tunesien neu gegründeten Radiostationen stellt sich diese Frage. Also ein guter Anlass, um sich auszutauschen und dabei auch zu schauen, was für Möglichkeiten der Beteiligung es noch so alles in Erfurt gibt.

    18.12.2015 | 0 Kommentare

  • "The Christmas Show 2015" von UNIversal am 15.12.2014

    Auch dieses Jahr hat die UNIversal-Redaktion ihren Hörern wieder ein frühzeitiges Weihnachtsfest beschert. Geschenke gab es reichlich, zumindest was Gäste, Beiträge und Livemusik anbelangt.
    Hier gibt es die zweistündige Liveshow noch einmal zu Nachhören.

    17.12.2015 | 0 Kommentare

  • Ausblick für Energieverbraucher 2016

    Die Verbraucherzentrale Thüringen klärt die Haushalte über die Neuerungen 2016 auf.
    Im Jahreswechsel zu 2016 wird es viele Erneuerungen im Bereich Energieverbrauch geben.

    17.12.2015 | 0 Kommentare

  • Hörspielnachrichten | 2015 | Folge 11 - 18

    Neuigkeiten aus der Welt des Ohrentheaters.

    15.12.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Glühwein -

    Nicht immer nur Fernsehgucken, Menschenskinder, oder den Daumen auf Facebook halten oder im Lieblings-Blog herumbuddeln, Freundinnen und Freunde, Brothers and Sisters, sondern Lesen, auch mal wieder, und zwar nicht irgendwelches schlechtes Gefasel, sondern gute Ware aus Quali­täts­zeitungen. Am Wochenende las ich zum Beispiel, dass man schlechten Glühwein meiden solle. Begründung: «Als Standard-Element unreflektierter Gemütlichkeit verrufen, ist er ein poten­ter Seelenwärmer, sofern die Qualität stimmt. Weinsorte checken! Oft kaschieren die Gewürze nur die Unzulänglichkeit des Fusels.»

    15.12.2015 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch Sonderausgabe 10.12.2015: Das Gesangsduo Janna aus Erfurt/Ilmenau mit neuer Weihnachts-CD

    "Midwinter" heißt die erste Weihnacht-CD von JANNA, verkörpert durch die Sängerin Hanna Flock und den Musiker Joachim Rosenbrück.
    Handgemachte Musik und musikalischer Genuss in beeindruckender Qualität!

    11.12.2015 | 0 Kommentare

  • Konzertrezension: Max Raabe & Palast Orchester - "Eine Nacht in Berlin"

    Max Raabe war am 04. Dezember 2015 zu Gast in der Messehalle Erfurt. Hier hören Sie eine Rezension zu seinem neuen Konzertprogramm "Eine Nacht in Berlin".

    11.12.2015 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 07. Dezember 2015 | "Kultur und Politik im Gespräch" - Ein Jahr Rot-Rot-Grüne Kulturpolitik in Thüringen

    Der Freistaat Thüringen hat seit knapp einem Jahr eine neue Landesregierung und ein Kulturministerium, das nun in der Staatskanzlei verortet ist.
    Welche Auswirkungen hatte dies auf die Kulturpolitik des Freistaats Thüringen? Eine Aufzeichnung der Gesprächsrunde vom 7. Dezember 2015 im Erfurter Collegium Maius.

    10.12.2015 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 362 363 364 365 366 ... 493 494 495