Mediathek
Fakten gegen Vorurteile - Interview mit Myriam Kaskal
Jeden Tag tauchen neue und alte Vorurteile gegenüber Geflüchteten und dem Menschenrecht auf Asyl auf. Um diesen zu begegnen oder sie gar entkräften zu können wurde am 1. Dezember eine Kampagne gestartet. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Myriam Kaskal.
02.12.2015 | 0 Kommentare
Fakten gegen Vorurteile
"Wir können doch nicht ganz Afrika aufnehmen". Wo immer es um Asylsuchende geht, fallen solche Sätze - Sätze, die auf absoluter Ahnungslosigkeit und oft auf rassistischen Vorurteilen gründen. Aber was entgegnen, wenn der Nachbar so daherredet?
01.12.2015 | 2 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fußball -
Manchmal befallen mich substanzielle Selbstzweifel, zum Beispiel, wenn ich wieder mal feststelle, dass all das, was ich erfinde, schon längst erfunden ist, zum Beispiel die doppelgliedrige Punktschweißzange oder der trichterförmige Halbmondmund...
01.12.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
30.11.2015 | 2 Kommentare
Hochschultage "Was ist Geld?" - Interviews und Mitschnitte
Die Hochschulgruppe "Impuls. Plural denken - Ökonomik gestalten" organisiert im November 2015 die Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit zum Thema Was ist Geld?. In Vorträgen und Workshops wird der Themenbereich von Referent*innen verschiedener Disziplinen beleuchtet.
30.11.2015 | 0 Kommentare
Das Weihnachtsmärchen und anderes - der Dezember im Erfurter Theater
Wie jedes Jahr seit 2004 steht am Jahresende am Erfurter Theater das Weihnachtsmärchen auf dem Programm; doch es wird noch mehr geboten und über all das sprach Radio F.R.E.I. mit Alexandra Kehr und Maria Elisabeth Wey.
26.11.2015 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Die Neue Rechte und die AfD - Aktuelle Entwicklungen und die politische Ideologie
In der Veranstaltung geht es um die aktuellen Entwicklungen und die politische Ideologie der AfD, die sich insbesondere in Thüringen mit der der Neuen Rechten überschneidet. Der Referent ist Autor der Studie „‚... die neurotische Phase überwinden, in der wir uns seit 70 Jahren befinden‘. Zur Differenz von Konservativismus und Faschismus am Beispiel der ‚historischen Mission‘ Björn Höckes (AfD)“
26.11.2015 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (November 2015)
Lateinmagazin
26.11.2015 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 03. November 2015 | Der NSU-Komplex und die Möglichkeit journalistischer Aufklärung
Neben der parlamentarischen und gerichtlichen Aufklärung des NSU-Komplexes spielen auch Journalistinnen und Journalisten eine wichtige Rolle. Durch sie werden immer wieder wichtige und unberücksichtigte Details des Komplexes in die Öffentlichkeit getragen. ||| Mitschnitt der Podiumsdiskussion im Landtag vom 03. November 2015. Teilnehmer: Andreas Förster, Lena Kampf, Mark Kleber. Moderation: Madeleine Henfling.
26.11.2015 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 19.11.2015, 11.00 Uhr: Aus der Arbeit des Weissen Rings
Opfern von Kriminalität und Gewalt zu helfen und zu unterstützen, ihren Angehörigen zur Seite stehen, das sind Aufgaben des Weissen Rings e.V. Wie diese Organisation in Erfurt und Thüringen aufgebaut ist und wie sie arbeitet, darüber informiert Thomas Hutt vom Weissen Ring Erfurt.
24.11.2015 | 0 Kommentare
Erfurt hilft! Nach wie vor und immer noch. Die Hilfe für Flüchtende ist vielfältig.
Ist die Hilfsbereitschaft der Erfurter für die Flüchtlinge inzwischen abgeebt? Wo wird am Besten was wie gespendet? Welche Unterstützung wird noch gebraucht? Wie läuft die Koordination? - Antworten von Daniel Stassny von der Initiative - Erfurt hilft! -.
24.11.2015 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 26.11.2015: Zerstörung der Barfüßerkirche am 26.11.1944
Karsten Horn vom Initiativkreis Barfüßerkirche informiert über die Zerstörung der Barfüßerkirche vor 71 Jahren und gibt Ausblick auf den Adventsmarkt "nachhaltig & fair" am 5.12.2015.
24.11.2015 | 0 Kommentare