Mediathek

  • Mitschnitt online | Salongespräch: „Fluchtpunkt Heimat“

    „Menschen gehen über Grenzen, Grenzen gehen über Menschen. Heimat – ein Ort, oder eher doch ein Gefühl?“
    Im Rahmen der diesjährigen interkulturellen Woche fand am 1. Oktober 2015 ein das Salongespräch: „Fluchtpunkt Heimat“ statt.

    10.11.2015 | 0 Kommentare

  • Zur aktuellen Situation in Griechenland

    Vom DGB organisiert sind derzeit zwei grichische Gewerkschafter in Deutschland unterwegs, um in einer Runreise über die aktuelle Situation in Griechenland zu berichten. Am 10. November sind sie in Erfurt zu Gast und sprechen am Abend 18 Uhr im Erfurter Rathaus.

    10.11.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Eine Arbeitshypothese -

    Außerhalb der Naturwissenschaften gibt es immer weniger Gewissheiten. Man ist sich nicht mal mehr darüber einig, dass Gott tot ist oder eben doch nicht. An die Stelle der festen Werte treten dementsprechend Arbeitshypothesen, denn ohne bestimmte Anhaltspunkte kommt man nicht durchs Leben.

    10.11.2015 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | Pressekonferenz | Mitmenschlich in Thüringen

    Vollständige Pressekonferenz im Thüringer Landtag vom 29. Oktober 2015, bei dem das Bündnis offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wird, die Ziele erklärt werden und auf die Veranstaltung am 9. November 2015 auf dem Erfurter Domplatz hingewiesen wird.

    08.11.2015 | 0 Kommentare

  • Jüdisches Metallhandwerk in Syrien: Koexistenz und Multikulturalismus

    Bis zum 7. November findet in der Universitätsbibliothek der Erfurter Universität die Ausstellung „Jüdisches Metallhandwerk in Syrien: Koexistenz und Multikulturalismus" statt.

    06.11.2015 | 0 Kommentare

  • Lokalinfo: "Tierheim Andreas Rieth"

    Das Tierheim im Andreas Rieth besteht weiter. Die Bundesgartenschau 2021 verzichtet auf die Nutzung des Areals, so Kathrin Weiß. Nur ein Teil des Außengeländes soll gestalterisch genutzt werden. Mathias Harnisch, Leiter der Erfurter Tierheime trat immer für den Standort im Andreas Rieth ein. Harnisch stellte zwei tragende Argumente vor.

    05.11.2015 | 0 Kommentare

  • Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag am Freitag und Samstag in Weimar

    Seit Anfang der 90er Jahre findet einmal jährlich der antifaschistische und antirassistische Ratschlag in Thüringen statt. Es wird diskutiert und sich ausgetauscht und über das "wie weiter" geredet. Dieses Jahr findet der Ratschlag in Weimar statt und Radio F.R.E.I. sprach mit Frank, einem der Organisator*innen, über die Geschichte, aber auch über den aktuellen Ratschlag.

    05.11.2015 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 5.11.2015: Historischer Weinbau in Thüringen

    Studierende und Wissenschaftler der Fachhochschule Erfurt stellen Forschungsergebnisse zum historischen Weinbau in Thüringen vor.

    04.11.2015 | 0 Kommentare

  • Unterbringung von Flüchtlingen in der Universitätssporthalle

    Wohin, wenn man aus einem fremden und weit entfernten Land kommt? Die Frage stellen sich in letzter Zeit gleichermaßen Politiker, Helfer und die Flüchtenden selbst. Eine neue Möglichkeit bietet daher die Sporthalle des USV.

    04.11.2015 | 0 Kommentare

  • „Ab aufs Land! Leerstand als Perspektive junger Kreativer in Thüringen“

    Am 05.11.2015 um 18.00 Uhr laden die Werft34 zusammen mit dem Fön e.V. zum zweiten Impulsgespräch: „Ab aufs Land! Leerstand als Perspektive junger Kreativer in Thüringen“ in die ehemalige Brauerei Braugold (Schillerstraße 7, Erfurt) ein. Andreas und Frauke sprachen darüber mit Friederike Günther.

    04.11.2015 | 1 Kommentar

  • Starke Frauen für eine starke Welt - 20 Jahre UN - Frauenkonferenz in Peking

    Es findet in Erfurt eine Fachtagung dazu statt, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen und dem UN-Women Nationales Komitee Deutschland - in Cooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt. Die Fachtagung findet am Montag, den 9. 11. 2015 um 12:00uhr im Radisson Blu Hotel, Juri-Gagarin-Ring 127 statt.

    04.11.2015 | 0 Kommentare

  • Regionalinfo: "Bildung gegen Fremdenhass"

    Bildungsministerin Johanna Wanka sieht in der schulischen Bildung eine enorme Chance dem Fremdenhass entgegen zu wirken. Sie fordert dazu, dass die Länder pensionierte Lehrer aus dem Ruhestand zurückholen und die Ausbildung angehender Lehrer verkürzen. Zusätzlich sieht sie die Konfrontation mit Lehrern die zu AfD-Demos gehen oder bei Pegida mitmarschieren zwingend nötig.

    03.11.2015 | 2 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 367 368 369 370 371 ... 493 494 495