Mediathek

  • “Gamification - Warum es Spielverderber*innen zukünftig schwer haben werden” Mitschnitt der Diskussion vom 16. Juni 2015

    Am 16. Juni sprach Johannes Smettan bei Radio F.R.E.I. über Gamification. Der Mitschnitt ist nun online nachzuhören.

    30.06.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Griechenland -

    Manchmal hält das Leben echte Unterhaltungssendungen bereit, und der Fall Griechenland zählt ohne Zweifel zu dieser Kategorie, und dass die Grundlage des Vergnügens für uns in unseren Armani-Sesseln halt das echte Elend der griechischen Bevölkerung ist, verleiht dem ganzen Spaß eine Dimension, die schlicht nicht zu überbieten ist. Zudem ist es ja nicht einfach Fun and Games, sondern hier geht es um Grundsatzfragen der modernen staatlichen Organisation und dann sogar noch um die Entstehung Europas. Wie werden wohl die HistorikerInnen in 50 oder 100 Jahren über diese Phase urteilen?

    30.06.2015 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juni 2015

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    29.06.2015 | 0 Kommentare

  • Dazwischenfunken - Vom Bild zum Ton der Revolution

    Ein Radioprojekt der Landesvereinigung für kulturelle Jugendbildung in Kooperation mit Radio F.R.E.I. und der Gedenk-und Bildungsstätte Andreasstraße.
    Sieben Freiwilligdienstleistene haben sich zwei Tage lang intensiv mit der friedlichen Revolution und der Besetzung der Staatssicherheit in Erfurt beschäftigt.

    29.06.2015 | 0 Kommentare

  • 1. Erfurter Lyrik-Walk

    Was geht wann wie? Wer geht und eigentlich warum wohin?

    28.06.2015 | 0 Kommentare

  • Ich seh den Dom vor lauter Bäumen nicht... - Die Domstufenfestspiele

    Am 9. Juli beginnen die Domstufenfestspiele in Erfurt. Radio FREI sprach mit Arne Langer, Chefdramaturg des Theaters, über den Saisonausklang und das anstehende Spektakel auf den Domstufen.

    25.06.2015 | 0 Kommentare

  • 23 Jahre Mädchenzentrum in Erfurt

    Am 26. Juni feiert das Mädchenzentrum sein 23-jähriges Bestehen. Radio FREI sprach mit Kathrin Göhler vom Mädchenzentrum über die Aufgaben und Angebote und die Festivitäten.

    25.06.2015 | 0 Kommentare

  • Kanuslalom in Erfurt - der SV Concordia

    Auf Höhe des Nordparks sind in der Gera einige Stangen zu sehen. Die sind Teil der Kanuslalomstrecke des SV Concordia. Michael Porzell und Felix Hinkfuß erklären im Gespräch mit Radio FREI, was den Sport ausmacht und was sie für die Ferien für ein Angebot für Kinder auf die Beine gestellt haben.

    24.06.2015 | 0 Kommentare

  • Vulkan Loki von der Erde aus beobachtet

    Das „Large Binocular Telescope“(LBT) in Arizona ermöglicht einen detaillierten Blick auf einen Lavasee auf der Oberfläche des Jupitermonds Io. Das “LBT“ hat zwei Einzelspiegel von je 8,40 m Durchmesser, die in 6 Meter Abstand voneinander auf einer gemeinsamen Montierung angeordnet sind. Das von den beiden Einzelspiegeln aufgefangene Licht kann interferometrisch überlagert werden, wodurch eine sehr hohe Auflösung (Bildschärfe) erreicht werden kann. Mehr hierzu von Dr. Norbert Junkes Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn.

    24.06.2015 | 0 Kommentare

  • Das AWO Therapie- und Förderzentrum

    Seit 1995 gibt es das AWO Therapie- und Förderzentrum in Erfurt. Es ist ein ambulantes Angebot zur Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Kommunikationsstörungen sowie seelischen, körperlichen oder geistigen Behinderungen. Über die Arbeit des Therapie- und Förderzentrum sprach Radio FREI mit Luisa Eger.

    24.06.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Professor Dean Karlan -

    Professor Dean Karlan von der Universität Yale hat herausgefunden, welche Methoden zur Armutsbekämpfung wirklich etwas taugen. Es geht hier natürlich nicht um Hartz IV und solche Dinge, sondern um die materielle Armut in der Dritten Welt, welche häufig auch Elend genannt wird, also um jene Milliarde Menschen, welche pro Tag weniger als 1 US-Dollar und 25 Cents zur Verfügung haben, um die so genannten Ultraarmen.

    23.06.2015 | 0 Kommentare

  • Israel ist eine Reise wert | Montagsgespräch mit Lutz Balzer

    Mit starken Eindrücken und Geschichten von schönen Begegnungen kehrt Lutz Balzer nach Erfurt zurück. Ein Erlebnisbericht und eine sehr persönliche Geschichte.

    22.06.2015 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 380 381 382 383 384 ... 493 494 495