Mediathek
Eintreten für eine bunte Gesellschaft – Interview mit Bodo Ramelow zum diesjährigen CSD in Erfurt
Auch dieses Jahr war der CSD in Erfurt wieder bunt, laut und politisch. Doch noch bevor es los ging, hatten wir uns den diesjährigen Schirmherrn des CSDs in Studio eingeladen: Bodo Ramelow, Vizepräsident des Bundestages und langjähriger Ministerpräsident in Thüringen. Wie wird man eigentlich Schirmherr? Welche Aufgaben hat man da? Und wie sieht er die Lage queerer Menschen in Thüringen? Wer die Antworten darauf und noch mehr wissen will, der sollte unbedingt reinhören.
08.09. | 0 Kommentare
Die Wissenschaftsecke | Folge 43: Von Künstlicher und menschlicher Intelligenz
In der Wissenschaftsecke werden neuere Erkenntnisse aus vielen wissenschaftlichen Bereichen dargestellt, meistens, aber nicht immer, mit einem gemeinsamen Thema.
03.09. | 0 Kommentare
Was wächst da eigentlich direkt vor unserer Haustür – und warum ist so wenig darüber bekannt?
In diesem Beitrag geht es auf eine Wildkräuterführung mit der Jenaer Kräuterpädagogin Astrid Hasselmann, die Ende August in Ziegenhain stattgefunden hat. Zwischen unscheinbarem Grün und vermeintlichem „Unkraut“ wird gezeigt, wie vielseitig Wildpflanzen sein können: als Nahrungsmittel, Heilmittel – und manchmal einfach nur zum Staunen.
02.09. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Staatsschulden
Wie jeder normale Mensch oder jedes Unternehmen deckt auch der Staat einen Teil seines Finanzhaushaltes mit Krediten ab, sei es zur Tätigung von Investitionen oder zur Deckung des Defizits bei den laufenden Ausgaben. Solche Kredite werden in Staatsschulden umgewandelt und bilden einen festen Bestandteil des Haushaltes.
02.09. | 0 Kommentare
KulturQuartier-Festival 2025 | Was, warum und wie?
Vom 12. bis 20. September findet dieses Jahr das Festival am KulturQuartier Schauspielhaus statt, aber nicht nur dort... Unter dem Motto "Bewegung im Quartier" gibt es dieses Jahr auch "Außenstandorte". Inhaltlich findet sich vieles - von Konzerten, Lesungen, Theater und Tanztheater über Kino, Ausstellungen und Führungen bis hin zu Workshops. Daniela von der AG Veranstaltungen sprach über all das im Interview mit Radio F.R.E.I.
31.08. | 0 Kommentare
Unter Drei - die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt | Folge 15 „Das Große im Kleinen entdecken“ mit der Lokaljournalistin Kathleen Kröger von der Thüringer Allgemeine
Alles begann mit einem Praktikum bei der "Mitteldeutschen Zeitung" in Halle. Kathleen Kröger ist wegen des Studiums der Literaturwissenschaft und Geschichte vor 10 Jahren nach Erfurt gekommen. Seit mehreren Jahren arbeitet sie inzwischen als Lokalreporterin bei der "Thüringer Allgemeine". Im Gespräch erzählt sie über ihr Interesse an besonderen sprachlichen Formulierungen, die Faszination für das Arte - Format "Karambolage" und ihren Arbeitsalltag.
28.08. | 0 Kommentare
CSD in schwierigen Zeiten - Interview mit Richard Gleitsmann vom Erfurt Pride e.V.
Auch wenn der Juni schon länger vorbei ist und damit auch der Pride Month, startet in Erfurt die CSD-Saison jetzt erst richtig. Radio F.R.E.I. sprach mit Richard Gleitsmann, einem der Organisatoren des CSDs, über die Herausforderungen in der Vorbereitung, das diesjährige Rahmenprogramm und vieles mehr.
28.08. | 0 Kommentare
"Für Desertion gibt es ganz unterschiedliche Gründe" | 30 Jahre DenkMal für den Unbekannten Wehrmachtsdeserteur in Erfurt
Warum sollte uns heute ein 30 Jahre altes Denkmal interessieren und was hat das Gedenken an Deserteure aus der Wehrmacht mit unserem Leben heute zu tun? Diese und weitere Fragen besprach Radio F.R.E.I. mit Volker Hinck, der Teil eines Bündnisses ist, welches vom 8. Mai bis zum 1. September 2025 eine Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe rund um das DenkMal für den Unbekannten Wehrmachtsdeserteur auf dem Erfurter Petersberg organisiert.
28.08. | 0 Kommentare
Klugscheißen mit dem LAP | Was bedeutet eigentlich...queer?
Die Rubrik "Klugscheißer" im LAP-Magazin erklärt Begriffe, von denen wir (manchmal) gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich bedeuten.
27.08. | 0 Kommentare
"Kultur ist kein nice-to-have" | Lisa von der SKV zur drohenden Aussetzung des kulturellen Jahresthemas
Alle zwei Jahre fördert die Stadt Erfurt zu einem speziellen Thema Kultur in der Stadt. Die Planungen für nächstes Jahr liefen bereits, als kürzlich und für viele überraschend eine Aussetzung verkündet wurde. Erfurt habe im nächsten Jahr nicht genug Einnahmen und müsse sparen. Die Ständige Kulturvertretung (SKV) vertritt die Interessen der freien Kulturszene und sieht hier einen massiven Einschnitt, der gesellschaftliche Folgen hat.
27.08. | 0 Kommentare
"Ich verhindere keinen Fortschritt. Ich setze Leitplanken, damit Grundrechte auch in der digitalen Welt geschützt bleiben." Datentransfer mit Tino Melzer - Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Datenschutz ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht – und in Zeiten von Digitalisierung und Tech-Konzernen wichtiger denn je ::: Ohne Rechtsgrundlage oder Einwilligung keine Datenverarbeitung – die Hoheit über Daten liegt bei den Bürgern ::: KI darf keine Blackbox sein. Transparenz, Aufsicht und menschliche Entscheidungen sind unverzichtbar ::: Kinder und Jugendliche brauchen früh Aufklärung darüber, wie Daten gesammelt und genutzt werden – damit sie sicher und selbstbestimmt online unterwegs sind.
26.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Vermischte Meldungen
Es ist immer wieder amüsant, die populärwissenschaftlichen Einträge auf der Wikipedia zur Staatsformenlehre von Aristoteles zu lesen. Einmal abgesehen davon, dass bei ihm jede Form auf der Entrechtung von Sklaven, Besitzlosen und Frauen beruht, kommen uns seine Vorbehalte gegenüber der Demokratie, also der Volksherrschaft bekannt vor.
26.08. | 0 Kommentare